"We are back" « oc.at

Was tun, wenn nb-lüfter erste krankheiten zeigt?

Rag3 08.03.2005 - 23:13 1643 33
Posts

Rag3

Little Overclocker
Registered: Feb 2005
Location: Deutschland/Hess..
Posts: 65
Hi
der lüfter von meinem A8V-E (identisch zu dem des A8N) gibt seit heute ein störendes geräusch von sich. Prinzipiell ist das ja schon ein Grarntiefall, da scheinbar ein Schaden vorliegt, ich hab aber keine lust wegen so nem kleinen popel das ganze board einzuschicken...
Hat jemand sowas schonmal reklamiert, wenn ja, wie is das abgelaufen?

mfg

ps: wenn ich das mobo einschicken müsste, kauf ich mir glei nen gescheiten passivkühler, da hab ich mehr von, auch wenn dann die garantie futsch ist...

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4641
wennst das ganze vorsichtig machst, ist die garantie net futsch. wenns was hat, dann einfach den alten kühler wieder rauf und einschicken!
weis aber nicht, ob fürn K8T890pro ein passiver kühler ausreicht.. sollte noch wer beantworten, der sich mit sowas besser auskennt

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642
trette mal in kontakt mit deinem Händler ob er vielleicht auch den Lüfter alleine austauscht.
Tät aber zu einem Passivkühler (bzw. anderen Aktiven) ratten, da der Lüfter unerträglich ist auch wenn er nicht "erste Krankheiten" zeigt.

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
Schick Asus einen Email und frage was du machen solltest.
Weil bei Abit schicken sie dir öfters dann einen neuen Lüfter.
Sonst stecke den Lüfter einfach ab sollte auch ohne laufen.

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
So einfach abstecken wuerd ich ihn nicht...
Ich wuerd einfach die bedeckung des Kuehlers abnehmen, den asus Luefter ausbauen und einen neuen Luefter draufschrauben.

DDD-Odin

Banned
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Wien
Posts: 94
wakü

Rag3

Little Overclocker
Registered: Feb 2005
Location: Deutschland/Hess..
Posts: 65
nunja, ich werde wohl mal ne mail an asus schreiben (händler kann ich vergessen, ich sag nur ebug...)
Das mit dem lüfter abstecken hab ich mir auch schon gedacht und gemacht hab ichs auch schon, nur wird der kühlkörper dann so heiß, dass ich nichtmal die hand dran halten kann...

Auch ein Austausch des Lüfters würde nicht allzuviel bringen, da es sich um eine ultrasupermegaminivariante handelt, die mit ~8000upm arbeitet, der neue wäre dann auch nach ner kurzen zeit kaputt...

Falls ich keinen neuen zugeschickt bekomme, welche passiven/aktiven nb-kühler würdet ihr denn empfehlen?

edit: wakü is mir zu teuer...

hab mal bei faq von asus rumgeschaut und DAS gefunden, sieht also eher schlecht für nen neuen lüfter aus...
Bearbeitet von Rag3 am 08.03.2005, 23:41

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Der Kuehler sieht ohne Bedeckung so aus:
http://www.au-ja.org/review-asusa8v...9&sa=weiter

Da kann man schon einen normalen 40x40mm Miniluefter draufschrauben. Die Schrauben werden also durch die Kuehlrippen befestigt.

Lizardking

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: sogined
Posts: 167
Zitat von DDD-Odin
wakü

jaja, und den radi aufn screnn hinten draufnieten :p

DDD-Odin

Banned
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Wien
Posts: 94
ja 40x40 würde ich auch!
einfach drauf damit!

DDD-Odin

Banned
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Wien
Posts: 94
naja nein bei mir liegt der radi hintern gehäuse!

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Zalman Passiv-Kühler drauf und nie wieder gibt's Scherereien...

Rag3

Little Overclocker
Registered: Feb 2005
Location: Deutschland/Hess..
Posts: 65
wenn ich mir da nen 40er draufmache, wie schnell müsste der denn dann drehen bzw. welchen luftdurchsatz sollte der haben?

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Der Chipsatz braucht nicht soviel durchsatz, aber ein kleiner Luftstrom sollte schon da sein.
Dieser papst sollte locker reichen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a32278.html

DDD-Odin

Banned
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Wien
Posts: 94
Past mit Sintec-gleitlager 18dB
http://www.geizhals.at/a112782.html
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz