was sind düsen und wieso haben manche cpu kühler drei schlauchanschlüsse?
Joe_the_tulip 30.11.2003 - 09:17 2110 27
~Executer~
Big d00d
|
@KampfSchwein es ist schwachsinn zu behaupten das ein düsenkühler keine guten ergebnisse mit einer eheim1046 abliefert. siehe wcp @semtex die anzahl der düsen ist mal ziemlich egal und sagt nicht aus für was für eine pumpe der kühler ausgelegt ist, sondern der querschnitt der düsen ist das entscheidende
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
wennst 30 düsen hast... dann kannst mit logischem überlegn draufkommen wie KLEIN die sein müssn um überhaupt noch als düsen zu funktionieren...
und es macht nen unterschied ob du (ok jetzt simma mal ganz genau) nen kühler mit 30 SEHR SEHR kleinen löchern mit ner 1200l/h oder 300 l/h pumpe betreibst
|
psykoman
Addicted
|
do muss ich dem semtex aber eindeutig recht geben...
rinnt das wasser bei einem trichter mit nem querschnitt von nem halben centimeter noch von alleine durch, musst bei ner pipette schon hinten reinblasen das noch n wasserstrahl rauskommt...
|
NebuchadnezzaR
not a slave
|
angenommen die düsen haben aussendurchmesser 1,5mm, dann rechnet euch mal aus wieviele solche auf die DIE-fläche packen kannst (größer/mehr macht keinen sinn..), dann rechnet mal die gesammt-querschnittsfläche bei einem innendurchmesser von 1,2mm aus und vergleicht die mit nem 10 oder 8mm anschluss... kommt dann irgendwo zwischen 50-70% des zuleiter-querschnitts
wieviel lieter die pumpe packt is ziemlich egal, da ein düsenkühler ein großer widerstand im wasserkreislauf ist, und großteils entscheidend für die funktionalität ist der druck der aufgebaut werden kann, und das hat ja nicht zwangsweise was mit den l/h zu tun...
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
wieso ned? a aquariumpumpe ERZEUGT keinen druck... ned bei 1200l/h und ned bei 300l/h...
das einzige was sich ändert ist die geschwindigkeit mit der das durchfetzt
|
NebuchadnezzaR
not a slave
|
siehe die "einheit" meter-wasser-säule...
|
~Executer~
Big d00d
|
wieso ned? a aquariumpumpe ERZEUGT keinen druck... ned bei 1200l/h und ned bei 300l/h...
das einzige was sich ändert ist die geschwindigkeit mit der das durchfetzt natürlich erzeugen die druck, sonst würde durch deine wakü kein wasser fließen steht bei den meisten shops auch dabei wieviel druck welche pumpe erzeugt. einheit mWs ich frag mich auch ernsthaft wie du Druck definierst... das wasser könnte nicht schneller "durchfetzten" wenn kein höherer druck seitens der pumpe ausgebracht werden würde
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
ok ich meinte damit "richtigen" druck... selbst bei ner 1250er kannst, wennst den finger nur obn draufhältst alles zum stehen bringen...
klar druck muss es geben sonst rinnt nix
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
Du kannst auch von ner Aquarienpumpe nicht erwarten, dass sie 10 Bar bringt. die 1250 bringt im Idealfall 2,1 bar oder so, und die wird z.B. bei Thommys Zoo schon unter Teichpumpe verkauft.
Außerdem sind ja die Legris Anschlüsse bei Wasser nicht für mehr als 10 bar ausgelegt.
|
Skobold
Inventor of Super Toast
|
wieso ned? a aquariumpumpe ERZEUGT keinen druck... ned bei 1200l/h und ned bei 300l/h...
das einzige was sich ändert ist die geschwindigkeit mit der das durchfetzt Das Pumpen keinen Druck erzeugen ist eine sehr gewagte Aussage Die 300..1200l/h die Sekunde sind nur ein theoretischer Wert, den tatsächlichen Durchfluß bestimmt das System, oder besser der Staupunkt des Systems. Und inwiefern sich das auf die Kühlleistung auswirkt hängt immer sehr stark vom Einzelfall ab. Wirklich unzureichend ist die Pumpleistung nur dann wenn mehr Wärme aufgenommen werden könnte, nur das Medium zu langsam transportiert wird, alles darüber ist aufgrund des thermischen Gleichgewichts (das hauptsächlich von den Wärmetauschern im Sys abhängt) vergebene Liebesmühe. Es ist schon richtig das die Düsen einen höheren Staudruck erzeugen und dadurch weniger Wasser durchgeht, es nimmt dadurch allerdings auch mehr Wärme auf.
|
~Executer~
Big d00d
|
Du kannst auch von ner Aquarienpumpe nicht erwarten, dass sie 10 Bar bringt. die 1250 bringt im Idealfall 2,1 bar oder so, und die wird z.B. bei Thommys Zoo schon unter Teichpumpe verkauft.
Außerdem sind ja die Legris Anschlüsse bei Wasser nicht für mehr als 10 bar ausgelegt. ähm die eheim1250 bringt niemals auch nur annähernd 2,1bar druck auf glaub es sind 0,2bar die sie schaffte, also 2mWs. hab jetzt aber keine lust genau nachzusehen könnten auch 0,3 sein oder so.... aber auf jeden meilenweit von 2,1bar entfernt
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
S*** falscher umrechnungsfaktor erwischt
|
NebuchadnezzaR
not a slave
|
ich würd echt gern mal nen vergleichstest zwischen eheim 1046, 1250, alphacool ap900, 1200 und der alphacool 2,2bar magnetpumpe auf einem düsenkühler sehen... wär mal richtig interessant...
|