"We are back" « oc.at

was beachten bei leitungswasser

creative2k 05.05.2003 - 20:15 1464 39
Posts

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8484
was muss ich beachten wenn ich leitungswasser nehme ? weil ich hab nun a bissl an gröseren AB :D und den mit dest. wasser zu füllen würd bissi teuer werden :p

in wie weit is das schädlich für an kupferkühler oder pumpe usw... muss ich dann öfter wasserwechseln ?

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
kann man schwer sagen, einfach gut beobachten das wasser :) sollte halt nicht zu kalkhaltig sein.... Nimmst jetzt die tonne? :p

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8484
Zitat von watercool.at
Nimmst jetzt die tonne? :p

lol :p

nein, etwas kleineres :D

aba was meinst mit zu kalkhaltig, das kann ich ja nicht wissen wie kalkhaltig das wasser is :p :D

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Frag deine Mutter ob ihr weiches Wasser habt, bzw. ob sie viel Waschpulver nehmen muss.

Wenn weich dann ok.

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3283
naja ich hab leitungswasser und pisse vom volker, ablagerungen hab ich eigentlich nie welche kabt weil ich meistens nach ein paar monaten neu füll weil ich was umbau

#varius|Templer

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: .de
Posts: 89
got kalgon? :D

LJ

the force is with me
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Markthof
Posts: 957
In Wien solltest eigentlich recht weiches Wassa haben - ich befüll meine Wak auch nur mit Leitungswassa und im 13. und 10. gabs da nie Probleme

#varius|Templer

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: .de
Posts: 89
na ma erlich hat das schon ma wer probiert? kalgon im ab auflösen? :D

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14699
i hab vor kurzn einmal an kafeemaschienenentkalker durchgejagt :D

coolpire.at

OC Addicted
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 1140
Zitat von creative2k
was muss ich beachten wenn ich leitungswasser nehme ? weil ich hab nun a bissl an gröseren AB :D und den mit dest. wasser zu füllen würd bissi teuer werden :p

in wie weit is das schädlich für an kupferkühler oder pumpe usw... muss ich dann öfter wasserwechseln ?

Wie groß ist er denn?
Hast du einen Wasserkocher mit integriertem Kalkfilter? Wenn ja, dann koche das Wasser und filtere es dann durch durch.

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
60 liter wasser kochen :D viel spass, hehe

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
also, i kann euch nur sagen, wennst unser wasser aus unserem brunnen einfüllst kannst dir sicher sein dass bald alles hin is...

zumindest auskochen würd ich es, auch wenns 60liter san, nimmst halt an großen topf und machstas auf ein paar mal... :D

und wenn man öfters waserwechselt - was soll des bringen,. der kalk is im wasser, wenn du wasser regelmäßig wechselst füllst eigentlich kalk nach - i glaub des is eher schelcht was verkalkung betrifft

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
Zitat von #varius|Templer
got kalgon? :D

wasserkühler leben länger mit kalgon. :sing:

aber wenn man das da rein gibt leben die schläche mit hoher wahrescheinlichkeit net soo lang.

coolpire.at

OC Addicted
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 1140
Aso, wenns 60Liter sind, zahlst mehr für Strom als 60 Liter gekauftes destiliertes Wasser.

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
die 12x5 Liter kübel tät ich mir auch grad noch leisten...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz