"We are back" « oc.at

Was beachten?

Gex 06.02.2002 - 17:35 366 11
Posts

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
So also:
Es soll jetzt tatsächlich losgehen. Wir (ich, mein freund, mein bruder) bekommen demnächst die fertig gefrästen kupferkühler, aber das war's dann auch schon. als abdeckung soll plexi drauf... so. was müssen wir jetzt beachten? da gibts doch 100000 sachen die man berücksichtigen muss oder? vielleicht können uns einige der langjährigen wakü'ler ein paar tips geben ?

:)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ich habe selber gerade meine wakü fertig gebracht.

naja plexi ist recht sprode also mit sehr wenig druck bohren und von beiden seiten bohren so kann nix ausbrechen also (erst mal auf der vorderseite ein stuck bohren und dann das selbe beid er rückseite)

beim gewinde schneiden musst du auch aufpassen wenn du eines ins CU schneidest.

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
Zitat von Gex
was müssen wir jetzt beachten?

dichtheit von kühler und stutzen, ohne dichtungen geht da garnix

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
dichtung kannst am besten aus silikon selber machen das hab ich auch so gemacht und bei mir ist es dicht.

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
wir wollten die dichtungen mit loctite 396003 (conrad) machen.
Hat jemand damit erfahrungen gemacht.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ich habe das mir einem ganznormalen sanitär silikon gemacht.

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Ich würde Dichtungen verwenden, falls mal das Kupfer pflegefällig wird (reinigen), kann man es immer leicht trennen, oder falls dir ein neues besseres Konzept für den Kühler einfällt brauchst nicht alles wegschmeissen.

Beim Plexiglasbohren musst wirklich mit wenig Druck bohren, mir ist schon ne Platte gebrochen.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Yeahman
Beim Plexiglasbohren musst wirklich mit wenig Druck bohren, mir ist schon ne Platte gebrochen.

also ein plexi bohrer ist übertrieben das machst mit nem stahl bohrer.


ich habe mir eine dichtung aus silikon gemacht, einfach einquatrat mit der silikonpistole siehen trocknen lassen und dann dazwischen klemmen.

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
Zitat von maxwell
also ein plexi bohrer ist übertrieben das machst mit nem stahl bohrer.

i glaub er meinte mit plexibohren = plexi bohren und nicht plexibohrer ;)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
hoppala wieder überflogen.

hast du schon ein pic von deiner CU platte?

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
naa. haben heut das cu bei http://www.cooling-solutions.de bestellt, nächste woche wird dann gefräst wenn alles gut geht dann haben wir die kühler in 2 wochen :)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
aso ich dachte du hast das cu schon.

ich hab mein CU auch dortbestellt. werde mir aber einen lieferantn in .at suchen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz