Warum geht mein Chiller nicht?
MajorTom 23.08.2002 - 14:43 945 25
MajorTom
The question is....
|
Ich hab' 3x 60W Pelzis (alle richtigrum mit WLP montiert) einen ca. 20x15x25 (BxHxT) schwarz lackierten Blechhefen und auf jedem Pelzi einen 12x12 Aluheatspreader von XeonII's und einen Lüfter auf den (eigentlich passiven) Kühlkörpern.
Ich hab die KK mit Moosgummi abgedeckt! (damit sie nicht mit der Gefäßwand Wärme tauschen)
wenn ich jetzt Wasser in deas Gefäß gebe passiert folgendes: WT=20°C!
die Lüfter drehen sich, die Kühlkorper werden etwas über handwarm (Lufttemperatur an den Kühlkörpern 30 - 35°C) und das Blech auf der Innenseite (wasserbedeckt) kühlt auf etwa 15-16°C ab.
Nach einer halben Stunde sind alle Werte gleich (inkl. Wassertemperatur)
Es hängt nix an dem Behälter dran! - wohin verschwindet meine Kühlleistung? (immerhin ~180W)
Woran fehlts?
- falscher Behälter? - Coldplate?? - Kühlung zu schlecht?
2. Anordnung: (ohne Wasser im Beh. - sonst alles gleich)
Ergebnis: die Gefäßwände kriegen zw. 3° und 10°C - auch ein bißchen hoch?!
|
pate
trenbolon rockt
|
wart eine weile, wenn innen 5-10° anliegt dann müsste das wasser nach einer stunde oder so auch kühler werden, sind innen auf der coldplate der plezis kühlrippen? die die kälte ans wasser weiter geben? dann könntest schaun das du vielleicht wasser nur zur hläfte anfüllst damit die obere hälfte der kühlrippen rausschaut.
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
miss mal spannung und strom an den pelzis wieviel W die wirklich verbrauchen
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Wenn sie 60W elektrische Leistung haben bleiben nach der Faustregel 0.6fache Wärmeleistung 36W Wärmepumpleistung übrig. Kühlkörper innen am Behälter finde ich auch gut, das Stückerl blech wird die Wärme nicht so gut wegbrennen (bzw. die Kühle rein ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ) Wie schauts ohne Wasser aus? Sind da die punkte im Behälter an denen die Pelzis anliegen kalt/kühl?
|
MajorTom
The question is....
|
@HaBa ohne Wasser kriegen die Wände 3-10°C!! die Pelzis haben sicher 60W! (der Kühlkörper ist binnen 5 sec. warm - etwa so wie ein Alpha auf einem Athlon ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ). ImO ist das Blech zu dünn (zu wenig leitfähig?!)! Mir gehen die Kühlkörper aus! Woher krieg ich billige? - oder von wo krieg ich Coldplates? (sind jetzt keine drauf!) - gibts das im Baumarkt? - (Alu - Cu?)
|
Simml
asdf
|
as haba said: von ner blechwand hasst ned viel wärmeübergang ins wasser über ... das musst du schon die oberflächer vergrößeren. wahrscheinlich hasst die pelzzies auch noch nebeneinander aufgereit. das ist auch ned das gelbe vom ei. die dinger solltest möglich gleichmäßig auf oberfläche verteilen, damit maximal viel wasser kühler kannst.
|
pate
trenbolon rockt
|
j und kühlrippen drauf, möglichst große oberfläche erreichen damit möglichst viel kälte ins wasser abgegeben wird.
|
Simml
asdf
|
am gscheidesten wärs 2 slot waks zusammenschrauben mit dazwischen pelzzies ... die effektivste methode
das wasser soll ja unter raumtemp ... also wärs auch gscheid den ganzen behälter zu isolieren
|
MajorTom
The question is....
|
am gscheidesten wärs 2 slot waks zusammenschrauben mit dazwischen pelzzies ... die effektivste methode Ja, nur wo krieg ich die her? - ich find' nur lauter tote links! (Slotkühler sind, so scheint's, ein bißchen aus der Mode) - und die beim Volker!? - bei aller Freundschaft - 111€?/Stk.
Bearbeitet von MajorTom am 24.08.2002, 11:38
|
Simml
asdf
|
frag den fg ... der hat früher noch welche gemacht und verkauft ... maybe hat er noch 2 stück
alternative wäre selber machen. 2 alu-klötze reichen da allemal. ein paar längsbohrungen und dann 2 seitliche bohrungen die den einlass bzw. auslass bilden und die längsbohrungen miteinander verbinden.
|
Robanzwetschke
Big d00d
|
nachdem das peltie sicher 4-fache DIE fläche hat, sollte so ein kühler sicher funktionieren; hatte sowas auch mal vor 2 alte alu-passivkühler jeweils in ein plastikgehäuse rein und zugeklebt peltier mit WPL dazwischen und geht schon leider hab ich den Test nicht abgeschlossen .... die gehäuse hab ich falsch zugeklebt (mit sekundenkleber) und des is ma ned dicht worden, egal wieviel drauf war ![:(](/images/smilies/frown.gif) war ursprünglich gedacht wie ein kleiner atommeiler das ganze; primär und sekundärkühlkreislauf
|
Robanzwetschke
Big d00d
|
Bevor ich es vergesse
Hast du eine Wasserumwälzung an der gekühlten Gehäusewand ? Wasser selbst leitet die Wärme sehr schlecht, wenn das ganze nur "steht" wirst du nur sehr wenig Leistung rausbringen
|
DA/a][Brain
OC Addicted
|
ich hab 2x 60 watt pelzis, die selben wie du wahrscheinlich die haben ein loch in der mitte ... ich hab einfach insgesammt 4 socket a kühler bis xp2000+ genommen (sind noname, bzw spire kühler inkl. 60er lüfter drauf) und auf beiden seiten des pelzis das fest draufgeschraubt, mit wlp dazwischen (silberwlp mit 25% silber) und die kalten seiten bekommen im leerlauf ca. 4 - 6 grad oda so, und so stehen die kalten rippen halt im wasser drinnen, kühlt recht gut bei mir ... allerdings wenn ich vollast fahr und spiele auch noch (hab die graka auch im kreislauf) kühlts nimmer unter raumtemp (xp@2200+ und TI 4200) heizen dem wasser scho a bissi ein, aber sonst im idle kühlts schon mächtig runter, idle temp hab ich dann 18-22 grad (mit unterstützung von softwarecpu-cooling "cpu-Idle Pro beta6) maybe hilft dir das weiter
|
MajorTom
The question is....
|
hab' gerade ein paar Coldplates (50x50x10mm) aus Cu gekauft!
Soll ich die nur auf die kalte Seite geben? - oder auf die warme auch noch'mal (vor die Al-kühler)?
Helfen die auf der warmen Seite - oder stören die eher?
|
pate
trenbolon rockt
|
musst probieren was besser ist
|