"We are back" « oc.at

Wakü Verstopft? Was tun, wie vorbeugen?

Nightstalker 09.01.2006 - 15:27 2412 43
Posts

nR.Toaster

h0m3gRoWeR
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 843
also wasserpfeifen reiniger ist ganz normales waschpulver :D!!
also pfeifen macht es auf jeden wieder schon blank aber ne wak????

BuX

gar nich lieb
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: @work
Posts: 599
mal prinzipiell:
wasserpfeifen putzt man nicht.
da gibt man jede woche neues wasser rein, und dazu n spritzer milch.
der verhindert dass sich das teer-zeugs am glas ansetzt.

zur antwort auf meinem post: du hast gefragt wie man vorbeugen kann :)
dagegen tun: neue teile kaufen (so mach ich das) schlaeuche wegschmeissen, is guenstiger als arbeitszeit + reinigungsloesung und so muell..

die restlichen sachen wasch ich entweder ganz brutal einzeln in stoffsaeckchen verpackt in der waschmaschine oder ich leg sie in seifenloesung n tag ins waschbecken. danach spuel ichs durch... hab ich zumindest frueher so gemacht, mittlerweile hab ich meine wak seit 2 jahren nimmer aufgeschraubt.. rennt 24/7 :)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
vorbeugung: kühlerfrostschutz statt wasser verwenden (oder: habts ihr bei euren autos den kühlerfrostschutz schonmal gewechselt - wenn man ned wegen einer reparatur abgelassen hat)
funzt tadellos und kühlt genausogut...

e-Lummi-N@tor

Provocateur D`Automobile
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2197
bekomm ich sowas wie das SysClean auch in Linz?

nR.Toaster

h0m3gRoWeR
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 843
@ bux
naja entweder bist du ziemlich eklig oder du hast einfach eine bong die ned dreckig wird!!!! ich haba uch immer oel drin trotzdem versmoggt die!

aber wieder at topic

könntest auch mal mit kaltreiniger aussem kfz bereich versuchen! der hat bis jetzt alles wegbekommen!

wutzdutz

owned by 50''
Avatar
Registered: May 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 1639
Zitat von Indigo
vorbeugung: kühlerfrostschutz statt wasser verwenden (oder: habts ihr bei euren autos den kühlerfrostschutz schonmal gewechselt - wenn man ned wegen einer reparatur abgelassen hat)
funzt tadellos und kühlt genausogut...
hab mit kühlerfrostschutz schlechte erfahrungen gemacht. sehr pickat und schlatzig das dings. aber vielleicht gibts da auch unterschiedliche!

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
Zitat von wutzdutz
hab mit kühlerfrostschutz schlechte erfahrungen gemacht. sehr pickat und schlatzig das dings. aber vielleicht gibts da auch unterschiedliche!

ich hab schon seit ca. 4 jahren den ganz normalen gelben drin wies ihn beim forstinger gibt. nix schlatzig oder pickat...

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6701
Das mim auswechseln der Teile ist ja keine üble Sache, ich kann oder besser gesagt will die Wak aber nicht auseinander nehmen da es mir zu riskant ist. Ja ich bin ein Feigling *zugeb* Nein im Ernst, ich hab derzeit weder Zeit, Lust noch Geld falls was schief geht also das wär nur im Extremfall eine Lösung.

Noch rennt die Wak nach dem Wasserwechsel und dem Spülen mit Wasser aber die Performance ist deutlich schlechter, nach 1-2 h Gaming komm ich schon an die 60° CPU Temp, jetzt werden manche sagen das is eh nicht viel für ne passive Wak aber früher war ich bei maximal 56° also deutlich weniger.

Ich werds einfach mal riskieren und mit Sysclean spülen, solang das Zeug meine Rohre und das Gold am Kühler nicht angreift kann ned viel sein schätz ich....?

Beutlin

Bloody Newbie
Registered: Sep 2005
Location: Villach
Posts: 43
Ich denke mal das dein Kühler nicht massiv aus Gold ist außer du hast im Lotto gewonnen. Die meisten Kühler, sowie auch meiner, sind außen mit Gold überzogen (24Karat) sprich die Kühlflüssigkeit kommt gar nicht zum Gold. Das Innenleben ist meistens Kupfer, Alu oder dergleichen und mit einer Plastikschale kombiniert in der das Wasser dann fließt.
Hab aber keine Erfahrung darüber welche Reinigungsmittel du nehmen sollst. Ich wechsle 1x im Jahr das Wasser (dest. Wasser mit Kor.schutz). Hatte noch nie Ablagerungen und dergleichen im Sys. Cilit Bang klingt ja nicht schlecht würd es aber selber nicht anwenden. Glaub ein PH-Neutrales Reinigungsmittel würde sich am besten eignen. Mit Sicherheit ist es aber besser wenn du die Pumpe ausbaust und dann ausbläst bzw. unter fliesenden Wasser reinigst. Die Pumpe wieder einbauen und mit dest. Wasser und Kor.schutz wieder füllen und dann öfters einen kleinen Teil des Wassers wechselst. So einmal die Woche ca 1/3 des Inhaltes. Ist im Prinzip gleich wie bei einen Aquarium.

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Zitat von wutzdutz
hab mit kühlerfrostschutz schlechte erfahrungen gemacht. sehr pickat und schlatzig das dings. aber vielleicht gibts da auch unterschiedliche!

möglicherweise könntest vl. einfaches frostschutzmittel erwischt haben (kein KÜHLER-frostschutzmittel... weil das eine hat mit dem anderen nix zu tun).

ich hab jetzt seit fast einem jahr eine 1:1 Mischung von OMV Kühlerfrostschutz und dest. Wasser und der Kühler (Düsenkühler) sieht durch das Plexiglas vollkommen rein aus, wie wenn ich ihn gerade eingebaut hätte. Im AB schwimmen ein paar so weiße kleine dinger (sehen so aus wie zerbröselter styropor) aber das war gleich am anfang drinnen... kommt davon dass der radiator und das ganze zeugs wohl noch nicht gereinigt wurde).

Jedenfalls werde ich so schnell die wakü nicht aufmachen :D

Es würde ihr bestimmt nicht schlecht tun den dreck der von anfang an drinnen war raus zu bringen... aber wayne :rolleyes: ich bin faul :D

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
der richtige zusatz und dest. wassser reicht!
bei der wak von meiner freundin, hab ich jetzt 2 jahre kein wasser gewechselt und es ist alles topp fit!

als zusatz hab ich so eine kühlflüssigkeit( rosa :D ) vom baumarkt genommen, die man für verschiedenste gebiete verwenden kann!

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6701
Naja ich betreib meine Wak ja ohnehin nur mit dest. Wasser und Kor.schutz, der "Dreck" war bei mir eben auch schon vorher drinnen, ich könnt aber auch nicht sagen wo, woher und wieviel es ist, vermutlich Kalk, Schlamm und anderes Zeug das sich im Radi gesammelt hat, die restl. Teile wurde sorgfältig gereinigt vor dem Einbau, der Raid aufgrund der unumgänglichen Größe allerdings eher nicht.

Dass der kühler nicht aus massivem Gold ist is mir schon klar, beschädigt soll er aber trotzdem nicht werden! Und er hat übrigens keine Plastikkappe sondern ist rundum massiv und auch rundum vergoldet, ein Nexxxos XP "Gold" eben ;) Und JA auch INNEN ist er teilweise vergoldet darum meine Sorge ;)

http://www.caseumbau.de/index.php?p...st268/test268_3

Obwohl es ja nicht allzuviele Mittelchen gibt die Gold lösen können aber dennoch.

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1622
ah, deswegen is der whitehead so rosa eingefärbt gewesen :D

-drey-

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
Zitat von Drey
ah, deswegen is der whitehead so rosa eingefärbt gewesen :D

-drey-

jup :D

hoffe es is alles runtergangen!

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1622
jup, zahnpasta hats wieder gut gemacht. außerdem riechte er dann wunderbar nach menthol! :D ... momentan wird er aber vom bruder meiner schwester vergenusszwergelt, der in seiner firma zig rillen reinfräst ... sollt heute fertiggefräst werden - bin schon gespannt aufs ergebnis! :)

aber nun wieder ontopic:
gibts mehr infos zu der 100%frostschutz-befüllung?

-drey-
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz