WaKü Config
Wusel 19.04.2001 - 09:14 531 4
Wusel
Bloody Newbie
|
Hallo Leute, seit einiger Zeit spiele ich mich mit den Gedanken einen WaKü anzuschaffen. Erstens weil mich der Lärm meines Rechners nervt. Und weil meine Versuche den Rechnerlärm zu reduzieren, nur die Temperatur in die Höhe trieb. (Mit Teppich das Gehäuse innen gedämmt.) [Staubsaugen haben ich bis jetzt noch nicht müssen] Aber ich habe da leider meine schwierigkeiten mit der WaKü Konfig. Die Vorstellung die ich von einem Compi mit WaKü habe sieht so aus. Rechner mit WaKü, Radiator(leise soll er sein), Ausgleichsbehälter und sonstiges Zubehör (Spacer?, Schläche, Halterungen, PVC Schläuche). Wie bei einem Auto sollte es einen Tank geben den ich dann und wann mit Wasser auffülle. In meiner Vorstellung ist das Gehäuse zu und muss nur ab und zu geöffnet werden um den Wasserbehälter zu füllen. Denn ich will keinen Kanister neben meinen Rechner stehen haben. Ist so eine Vorstellung wie ich Sie habe überhaupt möglich? Brauche ich da auch noch eine Pumpe dazu? Wenn ja, kann man diese Pumpe in das Gehäuse einbauen und ist diese hoffentlich nicht zu laut? Welchen WaKü sollte ich überhaupt dazu nehmen von Zern? Das ganze sollte halt auch Zukunfts sicher sein. Und als letzters was benötige ich da genau? Reicht: WaKü, Halterung, Kuperspacer?, Schläuche, (Ihr sprecht öfter über Y verbinder???),Ausgleichsbehälter, Radi? euer WuSel
|
radio
Banned by Moderators
|
Also:
Du kannst die Wasserkühlung ins Gehäuse unterbringen(Midi-Tower is net das Wahre grad dafür aber was solls...)
Pumpe bruachst, macht aber keinen einzigen Muck(ich höähre bei mienen system das nt...)
Also geh einfach zum zern(zern.at) und bestell dir:
Waküsockel(du hast eh sockel oder?) +Halterung(isch extra)
Pumpe die er hat(isch 230V)
wenn ma dabie san a refielde arctic silver wärmeletipaste
2m schlauch(besser zuviel als zuwenig)
Ausgleichsbehälter
Ein T und ein Y Stück(brauchst nur eins aber du wirst schon was besser is und die 5 ATS san wurst)
So wegen Radiator: da Zern hat ja noch keinen oder(oder nur den Senf-u.. und das ist so eine kliene flugzeugtorpiene was ich so gehöhrt hab) Mein ich wart auch schon ewig auf Zern radi...(den siehst eh unter news)
Mein der kommt schätz ichmala uch nhne lüfter aus bzw nimmst da eine ultraleisen....
so wennst aufbaust gibst pumpe möglichstweit unten hin und ausgleichsbehälter auf oberster stelle vom system)
schmier DIe von cpu mit wärmeleitpaste ein und gibt socket drauf so rest kannst dann eh wie legosystem basteln am besten gehst so vor
PUMPE>>CPU>>radiator>>PUMPE so irgendwo da muss dann T oder Y stück hingeben(an höherer stelle is meistens in nähe von cpu) dann leitetest an 2. schlacuh zum ausglichsbehälter denst irgendwo iben anschraubst(da gehen gase die sicha us wasser lösen hin, da kannst nachfüllen...) cu
|
Wusel
Bloody Newbie
|
Hallo Mind666 und Hallo radio ! Danke für diese Hilfen. Es ist wie Mind666 schon erwähnt hat etwas schwierig (noch?) eine Anleitung für einen WaKü Systemaufbau zu finden. Aber der Artikel hilft mir, echt. radio wie Du richtig vermutest, benötige ich einen WaKü für SocketA. Artic silver II habe ich noch. Dachte das kann mir helfen und die CPU temp um 1-3 Grad senken. Aber leider nix da. [Der Teppich ist dafür warscheinlich zu flauschig] Weis man wann der Zern Radi kommen wird. (Pi mal Daumen). *hechl* Hab mal kapiert wie man sowas aufbaut. Sagt mal wenn ich die Nortbridgh auch WaKü will, muss ich dann einen zweiten Kreislauf aufbauen ? Echt Danke Ihr hat mir wirklich geholfen. Euer Wusel
|
radio
Banned by Moderators
|
Naja du brauchst dann noch an sockelkühler dre draufpasst...den kanns aber gleich anschließen an das andere... du kannst auch noch grafikkarte kühlen wennst willst... Nt geht auch, Festplatte.... Und alles im selben System laufen(tät nur cpu als 1. ansteuren eheh)Naja und gscheiten radi... oder gleich 2 in serie... cu
|
Mind666
Little Overclocker
|
Mir fällt grad auf es ist komisch das es keine Anleitung im Web gibt wie man eine einfache Wasserkühlung selber machen kann. Ich kann dir nur soviel helfen, das du vielleicht hier mal reinschaust und dir ideen holst. Das ist zwar eine Peltier Wasserkühlung aber wenn du das ganze Peltier zeug auslässt, dann sollte es dir genügen als Vorlage für deine Wasserkühlung.
|