Wakü Bautips
Spiky 05.03.2001 - 17:19 503 9
Spiky
Little Overclocker
|
Hallo Leute, ich bin ganz neu hier, darum möchte ich mal alle herzlichst begrüßen.
Ich möchte mir einen Wasserkühler selber basteln. Dazu möchte ich jemanden mit Erfahrung fragen, wie stark eigentlich die grundplatte sein soll? Ich hab an eine Kupferplatte gedacht.
Ich würde das gerne mit einem Peltierelement verwenden.
Hat sich jemand mal über das Innenleben eines Wasserkühlers Gedanken gemacht? Soll man das Wasser in Schlangenlinien führen, oder einfach soviel Oberfläche wie möglich zu schaffen?
Wäre über jeden Tip dankbar.
Achja, mir würden nur noch diese Wasseranschlüsse für einen 10mm Schlauch fehlen. Genau solche wie es der Zern hat. Gib es die eigentlich auch im Bauhaus?
|
FireGuy
Vereinsmitgliedder Spalter
|
Hoi 3-5mm sollte Bodenplatte sein, damit sich die Wärme verteilen kann, dann muss das Wasser auf einer größeren Fläche die Wärme abführen und nicht auf einer kleinen wenn die Bodenplatte dünn ist und die Wärme sofort durchgeht. Mit den Schlangenlinien erreicht man eine gewünschte Wasserführung, die daraus entstehenden Rippen zum umleiten des Wassers ergeben nochmal zusätzlich Oberfläche, damit hat man beides vereint: eine Führung und mehr Oberfläche. Tja wenn man doch so einfach die Stutzen bekommen könnte, ich bestells immer aus Deutschland, weil sie hier zu teuer sind. Beim Zern kannst eh aus einzeln bestellen, des ist sicher am einfachsten, oder selber drehen in der Schule, bei 2 stk kein Problem. Viel Glück beim bauen
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
Beim CPU Kühler ist hauptsächlich die Oberfläche wichtig denke ich. Ich habe mir für meine Wakü den FC-PGA Kühler bei Conrad bestellt. Bst-Nr: 18 85 49 88 und mit 2-Komponetenkleber ein Plasitkgehäuse draufgeklebt.
Bin eigentlich sehr zufriden mit der Wärmeleitfähigkeit dieses Kühlers. Natürlich wäre ein Kühler aus Kupfer besser, aber vorerst tut es der aus Alu auch.
mfg samrider
|
Spiky
Little Overclocker
|
Hei,
wie macht man eigentlich am geschicktesten die Temperaturüberwachung? Ich würde gerne die Temp. vom Wakü überwachen, vielleicht auch die Wassertemp. (wobei das letztere ja kein problem ist.)
Wie schauts eigentlich mit Lebensdauer des Peltierelements aus? Ein Kollege hat mir erzählt, die hätten nur eine Lebensdauer von 100 einschaltzyklen. Und was macht man, wenn jetzt wirklich mal das Peltierelement ausfallen sollte?
Hat jemand tips, wie man das Problem mit der Kondensation in den Griff bekommt?
|
kiwi
Bloody Newbie
|
Gegen Kondensation hilft meist nur abdichten. Bei Conrad gibs ein Fließharz, mit dem man normal auch elektr. Schaltungen und Verbindungen dicht kriegt.
|
Spiky
Little Overclocker
|
Und mit dem Fließharz spachtelst dann den Zwischenraum vom Kühler und der CPU zu ?!?! Das kriegst ja nie wieder runter oder?
|
kiwi
Bloody Newbie
|
Dafür ists aber 100% dicht und darauf kommts an! Halbe Sachen gehn da nicht(zumindest nicht lange)
|
Spiky
Little Overclocker
|
Ja schon, aber was ist, wenn du den Kühler irgendwann mal runternehmen mußt? Schmeißt dann die CPU gleich mit weg?
Habe beim Conrad mehrere Silikondichtungen gefunden, von Silikon-Kautschuk bis dauerelastische Flächendichtung. Wäre sowas nicht besser? Denke mal, wenn das ganze nicht so hart wird, daß man es dann besser runterbekommt.
Hat wer mit Silikon Erfahrung?
|
manalishi
tl;dr
|
ahja.. um dir auf die frage mit den stutzen zu antworten: ich hab ein stück mit dem mann zwei schläuche mit innendurchmesser 10mm verbinden kann beim baumax gesehn: für ats 30,-- die sind absolut sicher (der schlauch geht echt nur schwer wieder ab) und massiv aus messing. das teil sägst einfach in der mitte auseinander, bohrst ein loch in die wakü, steckst die hälften rein und lötest das ganze an bzw. machst auch noch zusätzlich ein gewinde (für zug- und schubentlastung) aber das löten selber ist eine gute dichtung und geht schnell..
mfg
[ 07 March 2001: Message edited by: manalishi ]
|
Spiky
Little Overclocker
|
Hey danke für den Tip, aber da denke ich ist es einfach wenn ich mir die Teile beim Zern bestelle. Wenn Kühler funktioniert, dann werden es gleich mehrere, für Freunde und so. Und da zahlt sich das basteln ned wirklich aus.
|