"We are back" « oc.at

wak nt (is des was gscheits ?)

SockE 08.11.2003 - 19:08 4430 83 Thread rating
Posts

Aiwa

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: USA
Posts: 731
Zitat von Ex0duS
Also was wie wassertemp angeht würd ich sagen klingen 3-4K doch realistischer als 2 ;) die verlustleistung eines schaltNT is schon verdammt hoch

Es reicht einmal die Hand vor den Lüfter des Netzteils zu halten und die warme (!) Luft zu spüren, dann kann man sich das vorstellen. Imo deutlich höher als die Verlustwärme einer CPU.

tinitus

Silencefreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Germany
Posts: 734
Falls hier jemand eine hat oder kauft könnte er ja mal posten wie stark sich die Wassertemperatur erhöht hat.

Das Netzteil macht für mich (und die meisten anderen Interessenten) nämlich nur Sinn, wenn das System dann auch noch passiv (schon mit Wasser aber halt ohne Lüfter :) )gekühlt werden kann. Es nützt irgendwie nichts wenn man statt dem Lüfter im Netzteil einen auf dem Radi braucht

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
naja, 2 päpste @7v, hörst net.

tinitus

Silencefreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Germany
Posts: 734
Zitat
naja, 2 päpste @7v, hörst net.

ich hab im Moment nur einen Lüfter im System und dass ist der leiseste der von Papst verfügbar ist.
der läuft auf meinem Netzteil auf der niedrigsten Stufe (irgendwas zwischen 5 und 7) und den bzw. den Luftstrom höre ich leider

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
@Aiwa: ich muss sagen, seit CPU und GPU als heizer ausgefallen sind, kommt aus meinem 420W netzteil kaum mehr warme luft heraus (low-stufe). ich weiß aber auch noch aus irgendeinem test, dass mein TSP-netzteil einen ziemlich guten wirkungsgrad hat.
ich würde (meins) betr. verlustleistung schon unter meiner CPU einschätzen. ;)

@coolpire: g0t P.M. :)

kollektor

built 4 overclocking
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: austria/NÖ/Möd..
Posts: 768
wg. der wärmeabgabe: dürfte so bei 70-140w liegen, je nach system.

angenommen der rechner benötigt 250 watt, der wirkungsgrad liegt bei ca. 65% -> verlustleistung 87.5, allerdings muss man teile, die nicht gekühlt werden noch wegrechnen (zb. kondis, trafos usw.) -> ca 80Watt

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
also der trafo hat meiner meinung nach ned so unwesentliche verluste wie du sagst, bin überzeugt das der mehr als 5Watt verluste fabriziert der trafo aber gut...

und i denk auch das zB in meinem PC de cpu mit dem netzteil schon mithalten kann was verluste angeht, zumindest von der leistung hear - elektrisch gesehn hat eine cpu ja einen wirkungsgrad von fast 0% - kein wunder dass die warm werden, es wird eigentlich so gut wie 100% der aufgenomenen elektrischen leistung verheizt...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50309
Zitat von NL223
isolation zu den kühlkörpern? meinst elektrisch?

.....cut......

jep
da jo die Transen bzw Spannungswandler wos angebracht sand stromführen (greif mal dei Kühlkörper schelchtisolierter billig NT's im betrieb an a freudn vo mir hat sich bei sowas a eckerl vom schneide zahn ausgschlagen)

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
ich geh einmal davon aus dass sie gut isoliert sind. :rolleyes:

kann mir schlimme folgen in verbindung mit an kühlkreislauf denken...

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
des kan nur passieren wenns gar nicht isloiert sind oder die isolierung kaputt is :D

hatte noch nie probleme bei schlatnetzteilen, gut, zugegeben, bei hotizontalendstufen in TVs hats schon hin und wieder durch eine glimmerscheibe durchgschossen :D

naw, es gibt aber auch manchmal NTs wo des kühlbelcht absichtlich spannung führt - wieso auch nicht...

am besten, und des ham viele viele netzteile so is es wenn die transistoren selbst schon isoliert sind (zwar ned vom wärmewiderstand hear - aber elektrisch is dieso isolation ziemli unzerstörbar ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50309
najo normal sand eben glimemr scheiben dazwischen dei elektrisch isolieren aber die wärme halbwegsdurchlassen.
meist wird aber sowas bei umrüst kitts ned mitgeliefert.
bzw bei den billlig NT's sand vo haus aus kane scheiben oben das damit geld sparen udn kleienre kühlfläche verwenden können.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50309
najo normal sand eben glimemr scheiben dazwischen dei elektrisch isolieren aber die wärme halbwegsdurchlassen.
meist wird aber sowas bei umrüst kitts ned mitgeliefert.
bzw bei den billlig NT's sand vo haus aus kane scheiben oben das damit geld sparen udn kleienre kühlfläche verwenden können.

tinitus

Silencefreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Germany
Posts: 734
ähm auf der Seite vom shop steht jetzt "Ausverkauf - nur so lange Vorrat reicht"
was soll den das heißen? Ich hab keine Lust mir ein Netzteil von einem Laden zu kaufen der zu macht, soviel zum Thema 2 Jahre Garantie

KampfSchwein

Little Overclocker
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 124
also zum thema wakü-nt mal generell...
habts ihr euch schonmal das CoolCurrent2 von http://www.wassergekuehlt.de angesehen?
schaut eigentlich ganz nett aus, auch was verarbeitung und co. betrifft...
wie schauts da eigentlich mit dieser staatlichen tüv-prüfung oder so aus? weil wenn dir zb mal ein PC mit ct100-NT abraucht zahlt dir (wenn mehr passiert) die versicherung an schas...
bei den "offiziellen" wie zb das coolcurrent hast ne prüfplakette drauf, daß es in nem PC betrieben werden darf...

vielleicht das auch mal überlegen bevor man sich sowas zulegt :)

tinitus

Silencefreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Germany
Posts: 734
das coolcurrent gibt einen ordentlichen Teil der Wärme ins Gehäuseinnere ab, der Kühlkörper ist außen und aus ALU (so was kommt mir nicht in meinen Kreislauf wo sonst alles aus Kupfer ist, wenn er eloxiert wäre wär das noch was anderes)

die Wak-NT's von Silentmaxx und H20-computer basieren auf dem gleichen Netzteil (so wies ausieht) sind auch "offiziell" und haben den Kühlkörper wenigstens innen
beim H2O soll es auch einen Kupferkühlkörper in ein paar Wochen geben

Die Netzteile von EDV-Extrem sind billiger (alle anderen kosten 200+), Kühlkörper aus Kupfer und sie haben auch eine CE-Zulassung (sollte ja für die Versicherung langen)

edit: gerade erst gesehen, das beim Coolcurrent2 der Kühlkörper innen ist
irgedwie sehen Coolcurrent2, Sillentmaxx WakNT und H2O-Computer WakNT alle gleich aus
Bearbeitet von tinitus am 30.11.2003, 15:58
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz