"We are back" « oc.at

Wärmeleitpaste Coollaboratory Liquid Pro Erfahrungsbericht!!!

darkman1000 18.03.2006 - 01:58 9969 45
Posts

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Hmm dann werd ich das zeugs mal auch ordern...
Vielleicht kann ich dadurch den HS wieder rauftun weil wenn die Werte stimmen hätt ich dann mit HS die gleichen Temps wie jetzt ohne mit AS5 allerdings eben mit dem HS Schutz ;-)

Mal gucken...

MFG
GATTO

Dragi

Bloody Newbie
Registered: Apr 2006
Location: Berlin
Posts: 3
Zitat von watercool.at
hab sie jetzt auch mal aufgenommen (alphacool lm.. is aber das selbe). Kann dann ja hier das Kundenfeedback wiedergeben was ich so hör.

Die Paste LM ist nicht die Liquid Pro und kann auch nicht mit dieser gleichgesetzt werden. Die Liquid Pro ist patentiert und wurde speziell für den Einsatz in PC Systemen entwickelt von Coollaboratory. Die Paste LM ist eingekauft bei der Firma Geratherm, welche dieses Flüssigmetall für die Herstellung von Thermometern nutzte. Auch hat das Paste LM Flüssigmetall einen geringeren Wärmeleitwert, ist etwas schlechter in der Leistung und ihr fehlt zudem ein Langzeitschutz gegen die verstäkte Reaktion mit einigen Metallen - auf letzteres bitte nicht festnageln, einfach mal bei Interesse Coollaboratory anschreiben und nachhaken.

Übrigens hat die Paste LM für 6,90 nur 0,3-0,4g Flüssigmetall enthalten, die Liquid Pro für 7,90 ~1,0g. Das sind gerade einmal rund 35% Inhalt zum fast identischen Preis. :rolleyes:

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
@dragi, ich kann nur infos weitergeben die ich vom hersteller höre. sollte dies falsch sein dann entschuldige ich mich hierfür.
Bearbeitet von watercool am 04.04.2006, 22:12

Dragi

Bloody Newbie
Registered: Apr 2006
Location: Berlin
Posts: 3
Zitat von watercool.at
@dragi, ich kann nur infos weitergeben die ich vom hersteller höre. sollte dies falsch sein dann entschuldige ich mich hierfür.

Also wenn Alphacool sagt, dass ihre Paste identisch mit der Liquid Pro ist, ist das eine dreiste Lüge. Nicht mehr und nicht weniger.

Da wird meiner Meinung nach versucht ein erfolgreiches Produkt zu imitieren und die User werden ********t. Wie gesagt, meine Meinung ;) Aber das Thema wird sich soweit ich weiß eh bald gegessen haben, auf der CeBit hat Coollaboratory erst eine neue Paste angekündigt und die aluminiumkompatible Paste müsste eigentlich auch bald rauskommen. Hoffe nur, dass da bei den neuen Produkten vielleicht noch ein bisschen mehr an Leistung rausgekitzelt werden kann. Wird aber sicherlich schwierig.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16479
hm, ich bin immer noch der meinung, dass sie einwandfrei mit meinen alukühlern funkt :D

und den DIE überzieht sie ärger gut, das hat sie bewiesen (lässt sich nicht mehr wirklich abwischen.

EddieRodriguez

*AUDIO-ENGINEER*
Avatar
Registered: May 2003
Location: wean
Posts: 1034
watercool darf alles! ;D

Dragi

Bloody Newbie
Registered: Apr 2006
Location: Berlin
Posts: 3
Zitat von EddieRodriguez
watercool darf alles! ;D

Das war net gegen watercool.at gemeint, sondern eher gegen den Vertreiber der Paste LM - Alphacool ;) watercool ist hier eher das Opfer, denn bis vorhin schien man ja noch fest zu glauben, dass die Paste LM das gleiche wäre wie das Original, die Liquid Pro.

Warum gibts eigentlich keine Produkte von innovatek bei KTC? :eek:
Bearbeitet von Dragi am 05.04.2006, 00:48

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Hier ein schöner vergleich der derzeitigen Pasten:

Link zum Test

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Hab eine Frage zu dieser Paste.
Wieso ist sie nicht für Alu Kühler geeignet?
Ist der CPU Heatspreader auch nicht aus Alu?
Ansonsten bin ich beeindruckt wie das Zeug wirkt.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von HeuJi
Hab eine Frage zu dieser Paste.
Wieso ist sie nicht für Alu Kühler geeignet?
Ist der CPU Heatspreader auch nicht aus Alu?
Ansonsten bin ich beeindruckt wie das Zeug wirkt.


Die Paste hat iirc eine aggressive Wirkung Alu-Kühlkörper gegenüber.

Der CPU Heatspreader ist aus Kupfer und nur vernickelt(?) oder so.

Beim A64,C2D, P4 ist der IHS sicher aus Kupfer.
Beim K6,K6-2,K6-3 siehst aber schlecht aus :D

Wennst also einen Kühlkörper aus Kupfer nimmst, ist die Verwendung kein Problem.
;)
Bearbeitet von Turrican am 07.11.2006, 13:49

APEXi

Blink182 is BACK!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Wien/BGLD
Posts: 1120
sind die Alphacool LM und die Liquid Pro nun ident oder nicht :confused:
hab mir damals gleich die Alphacool LM vom KTC geholt wie sie neu rausgekommen ist....

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Hier nochmal der Link vom Aslinger, der jetzt anders lautet:
http://www.xpert-oc-team.de/include...0Uebersicht.htm

laut diesem Artikel ist die Alphacool um 1°C schlechter (habs nur kurz überflogen)

lg dual

APEXi

Blink182 is BACK!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Wien/BGLD
Posts: 1120
aja, danke.. hab den artikel irgendwie nicht gefunden...

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Zitat von Turrican
Beim A64,C2D, P4 ist der IHS sicher aus Kupfer.
Ok dann isses gut, mein Kühler sollte auch kein Prob sein, ist aus CU.

weiky

OC Addicted
Registered: Jun 2002
Location: oö
Posts: 641
wie kann ich dass zeugs entfernen ,ich will nix rumpolieren oder schleifen ?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz