"We are back" « oc.at

Wärmeleitkleber reste entfernen?/und wie krieg ich den kühler runter?

FinalFantasy 14.01.2005 - 18:21 2215 18
Posts

FinalFantasy

Öhm.. Söldner?
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Salzburg
Posts: 552
Hoi,
wie kann ich denn von nem cpu kern die wärmeleitkleber rest runterkriegen? Also der Kühler ist schon unten jetzt sind da nurmehr kleberreste!

lg
FF

edit: und wie krieg ich nen kühler der festklebt is runter?
Bearbeitet von FinalFantasy am 14.01.2005, 18:23

Corran_Horn

Wollt's nur wissen...
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Stockerau
Posts: 569
also ich habs mit nem Nagellackentferner (ohne Duftstoffen und co) und nem tuch abgewischt!

Mein P4 standardkühler ist damals auch festgeklebt und da hat man mir zum Fön geraten -> Wärmeleitpaste die warm ist wird weich!

__Luki__

bierernste Islandkritik
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: gradec
Posts: 2990
jo, und beim kuehler nicht anreissen, sondern eher drehen...

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
ihr solltet unterscheiden obs jetzt ein festgewordenes wärmeleitpad (bei Corran_Horn) ist oder wirklicher wärmeleitkleber...

FinalFantasy

Öhm.. Söldner?
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Salzburg
Posts: 552
es is ein wärmeleitkleber - gehts auch ohne nagellackentferner runter also mit was andren? ich hab hier nur einen von meiner schwester mit mangoduft (falls das was ausmacht) :D

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
naja, hast irgendwelche andere lösungsmittel? z.b. alkohol.... muast halt ausprobieren obs damit geht.

$yrus

Freizeitjunkie
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Bundeshauptstadt
Posts: 1170
wie den kühler runterbekommen?

entweder du erwärmst ihn mit dem fön, dadurch wird der kleber weich

oder du legst - so wie ich seinerzeit - die cpu samt kühler 2-3 stunden in den tiefkühler, dadurch wird der kleber spröde

bei der fönmethode nicht übertreiben, dass dir die cpu wegschmilzt ;) und bei der tiefkühlermethode hab ich nach entfernen des kühlers die cpu vorerst in den kühlschrank gelegt und dann erst wieder auf zimmertemp gebracht, damit sich kein kondenzwasser bildet :D

bei beiden methoden nicht am kühler anreissen (!!!) sondern drehen!

hth
ww

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5321
Schraubenzieher + neue Cpu :)

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
fön und passt. einfach lüfter runter, bissl mit heisser luft anfönen und sobald der kühler warm wird ---> runter damit.


hth

paulus

Addicted
Registered: May 2004
Location: Wien
Posts: 532
Wundbenzin sollt auch gehen

haemma

SSD FTW!
Registered: Feb 2003
Location: wean
Posts: 1809
slibowitz - so machs ich immer - funzt perfekt und hat "angenehme" nebenwirkungen :D

lagwagon

bierfräser
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: OÖ/VB
Posts: 2842
Zitat von haemma
slibowitz - so machs ich immer - funzt perfekt und hat "angenehme" nebenwirkungen :D
NED EINREIBEN ;)

mr400watt

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: Vienna
Posts: 161
jo
mit fön wärmen oder einfach rechner auf vollgas laufen lassen und dann abdrehen und kühler runter wenn man nicht drauffönen will

klebereste mit wundbenzin weg
is nicht so angriffslustig wie nagelleckentferner

echter wärmeleitkleber löst sich nimma ohne dabei was zu beschädigen

greez - mr400watt

maexchen31

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Wien
Posts: 5
auf keinen fall ölhaltige lösemittel verwenden, denn die verschleißen die poren der metall-oberfläche, und dann ist die nächste kühlkette viel schlechter als die alte, weil sich das fett nicht mehr aus den poren entfernen lässt...

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
wärmeleitpads und wärmeleitpaste gehen ohne probleme mit alk (z.B.: wundbenzin, ipa,...) restlos weg.

wärmeleitkleber (= 2 komponenetenkleber) härtet aus und ein entfernen ist unmöglich. normalerweise bleibt das meiste am chip zurück wenn man den kühlkörper runtergibt. chip jeglicher art + wärmeleitkleber = nix gut.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz