wutzdutz
owned by 50''
|
die 2 links zur kapillarrohrlängenberechnug sind leider tot sonst spitzen tut
|
Vinci
hatin' on summer
|
ist die länge der Saugleitung eigentlich "egal"? Ich würde die ganze Kühlung gerne möglichst kompakt machen und in einem Gehäuse verpacken, deshalb die Frage... Naja, ein Kältetechniker würde wohl nein sagen. Aber ich denke bei diesen Kühlungen is die Länge mehr oder weniger egal. Bei den Vr-Zone Guides benutzt er auch immer ziemlich lange Saugleitungen. http://www.vr-zone.com/index.cgi?i=1227&s=1btw, diese Edelstahlwellschläuche sind nicht gerade leicht zu verlöten ich hab meine bei Sunfiction gekauft und mit ner Mischung aus Phosphorlot und Neusilberlot zusammengelötet. Is zwar ned ganz so leicht, aber es geht. Werde am Nachmittag noch mal genauer auf die Saugleitungsarten und die Alternativen eingehn. die 2 links zur kapillarrohrlängenberechnug sind leider tot sonst spitzen tut Jo, ich lads heut gleich wieder rauf
Bearbeitet von Vinci am 29.09.2004, 07:36
|
starfucker
Schweine an die Macht
|
Du musst Silberlot verwenden, nicht neusilber hartlot. Damit sollte es recht gut gehen. Wenn du Stahl mit CU verlötest eigentlich immer Silberlot.
|
moep
OC Addicted
|
@ Saugleitung - könnte ich da evtl. die Leitung meiner Vapo PE weiterverwenden? Wirklich billig scheinen die Saugleitungen ja nicht zu sein...
|
starfucker
Schweine an die Macht
|
Auf eBay verkauft jemand Edelstahlwellrohr DN12 für 6€/mtr. Das sollte für deine Zwecke super funktionieren. Hat die PE einen Schlauch oder ein weiches Kupferrohr?
|
Vinci
hatin' on summer
|
Du musst Silberlot verwenden, nicht neusilber hartlot. Damit sollte es recht gut gehen.
Wenn du Stahl mit CU verlötest eigentlich immer Silberlot. Jo, normalerweise nimmt ma Silberlot. Allerdings war mir der Preis zu hoch (5€/Stange] und ich hab ja gezeigt, dass die Mischung aus Phosphor und Neusilberlot sehr wohl ihren Zweck erfüllt btw, Saugleitung im 2.Post added /edit achja, Neusilberlot is auch für Stahl gedacht steht sogar drauf
Bearbeitet von Vinci am 29.09.2004, 17:05
|
moep
OC Addicted
|
Auf eBay verkauft jemand Edelstahlwellrohr DN12 für 6€/mtr.
Das sollte für deine Zwecke super funktionieren.
Hat die PE einen Schlauch oder ein weiches Kupferrohr? Die PE hat einen metallischen "Schlauch" - für Details müsste aber nochmals nachsehen. Kupferrohr ist es sicherlich keines.
|
ice-man
OC Addicted
|
Mach evtl. ein Bild davon
|
centaur
it's still alive?
|
hm.... pe... *überleg* das ganze ist doch noch recht steif, sollte aber verwendbar sein. lässt sich eh gut in form bringen. die erste vapo war da ja noch viel schlimmer nur von der ls weiß ichs sicher, dass da ein schlauch is
|
Vinci
hatin' on summer
|
Was für ein gottverdammter Schei-ßtag... heutige Tagesfolge: Chilly 1 Eva undicht, Messingbördel abgesägt, versucht Kupferrohr in den Verdampfer zu löten, erneuter Versuch, erneuter Versuch.... in der Wut einen Fehlschritt getan und das ganze System aus ca. 1 1/2 Meter Höhe geworfen... System wiederhergestellt, erneuter Versuch den Eva zu verlötet die Physik zeigt sich gnädig Eva angelötet, Lecksuche; 2 Lecks gefunden und zugelötet Vakuum gezogen, nach 4 Stunden aufgemacht... kam mir a bissi gar wenig vor erneute Lecksuche, allerdings keine gefunden is jetzt dicht ? schlimmste Befürchtung momentan: undichte Komponenten erneutes unauffindbares Miniaturleck verlegte Kap. Leitung Fragen über Fragen hoffe ich kann morgen oder heute noch die 100%ige Dichtheit garantieren Das HowTo wird bei Dichtheit natürlich wieder ergänzt. mfg Vinci
|
Evolution
CF, MF und KF sucks
|
Erst jetzt gesehen, sehr sehr nice Vinci !
|
moep
OC Addicted
|
in der Wut einen Fehlschritt getan und das ganze System aus ca. 1 1/2 Meter Höhe geworfen... uh, das kenn ich. Nicht aufgeben, es wird schon hinhauen. Nachdem sich die Gelegenheit geboten hat habe ich mich für den faulen Weg entschieden und eine Mach II GT erhascht.
|
starfucker
Schweine an die Macht
|
|
moep
OC Addicted
|
Ich denke auch, fürs erste wird sie reichen. Später kann man ja immer noch ein bisschen herumtweaken (507?). Die Frage ist nur wie ich das Ding auf den Socket 775 bekomme, es sollte aber zu schaffen sein. Kennt ihr gute Quellen für Isolations-Material? Im besonderen bräuchte ich 0.5-1cm dicke Zellstoff/Neopren platten, um den Sockel abzudichten. Ausserdem frage ich mich, wie ich die fragilen Pins am Sockel dicht bekommen soll - gibt es zur Vapochill Wärmeleitpaste noch alternativen? Evtl. irgend eine Art fett?
|
Vinci
hatin' on summer
|
Ich denke auch, fürs erste wird sie reichen. Später kann man ja immer noch ein bisschen herumtweaken (507?).
Kennt ihr gute Quellen für Isolations-Material? Im besonderen bräuchte ich 0.5-1cm dicke Zellstoff/Neopren platten, um den Sockel abzudichten. R507 bringt ned wirklich viel Bezugsquellen: ev-shop ebay
|