"We are back" « oc.at

verbindungsstücke für wakü...

LeadToDeath 03.12.2002 - 21:11 357 4
Posts

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
also i hab diese teile:

1x eiheim 1048
1x flow-o-matic flußkontrolle
2x zern sa cu
2x 1m schlauch
1x dual raddi von innovatek (wärs nit kühler mit 2x single)
1x tank-o-matic ausgleichsbehälter


was für anschlüsse brauch i jetzt für die schläuche??? kennt sich da wer aus i weiß nämlich nit ob die schläuche ohne bestimmte anschlußstücke halten oda nit ...

need also help bidde

aja - reicht es einen dual raddi zu nehmen und ein Y verteilerstück oder 2 raddies??? (des letztere is halt viel teurer)

mfg - m/<
Bearbeitet von LTD am 03.12.2002, 21:14

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
ein dual radi wird wohl genügen, vor allem weil die sa cu net so viel wärme vom prozessor wegkriegt wie zB a mk7, ergo muss das wasser net so stark runtergekühlt werden.
@anschlüsse: sind irgendwelche speziellen... ich würd das 10mm system vom kühler verwenden und fürn radiator und den ab adapter auf 8mm kaufen

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Ich würd auch bei 10mm bleiben, und bei den nicht passenden Adapter oder andere Anschlüsse verwenden.

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
evtl. fragst bei innovatek nach was für gewinde die anschlüsse am radiator und am ab haben, der volker hat da ne ziemlich grosse auswahl an 10mm stutzen, wenn net --> baumarkt

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Zitat von Schmax
ein dual radi wird wohl genügen, vor allem weil die sa cu net so viel wärme vom prozessor wegkriegt wie zB a mk7, ergo muss das wasser net so stark runtergekühlt werden.
@anschlüsse: sind irgendwelche speziellen... ich würd das 10mm system vom kühler verwenden und fürn radiator und den ab adapter auf 8mm kaufen

Bin absolut Deiner Meinung, daß der Radi ausreichend dimensioniert ist - und auch, daß andere Kühlkörper effektiver arbeiten (wenn auch nicht erschreckend viel besser)
- aber auf die Kühlerfordernis hat prinzipiell nur die Abwärme der CPU Einfluß! (also ein XPpalomino @ 1,9V @ 1900 MHz. hat einfach 92W die über KK und Radiator abgeführt werden müssen - nur läßt ein "schlechter" KK die CPUtemps dabei höher werden - aber dort stabilisiert er immer noch - also muß der Radi immer dieselbe Leistung abführen!)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz