"We are back" « oc.at

Thermalright T-Rad² GTX VGA Cooler

mat 04.08.2009 - 13:49 5942 2
Posts

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25504
Review @ en.expreview.com

click to enlarge
Der Thermalright T-Rad² GTX VGA Cooler unterstützt alle GTX200-Single-PCB-Karten


Zitat
T-Rad2 GTX has brought down the temperature of GTX285 by up to 8℃, but it brings even higher PCB temperature than stock cooler in loaded condition. Undoubtedly, T-Rad2 GTX is more capable of creating a quiet environment, but the temperature of NVIO heatsink hovers up to 70℃. To make things worse, if it slips onto the motherboard, the other things in the case will probably be destroyed.

Anyway, Thermalright is not considerate enough when they design T-Rad2 GTX. No NVIO heatsink, no VRM heatsink - this would cause troubles for the users.

As for the price, T-Rad2 GTX is sold in China for RMB350 (including two fans), which is RMB50 more expensive than original T-Rad2. We don’t think just the update of mounting holes is worthy of that price gap.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14669
nicht so überzeugend, vorallem weil die thermalrightkühler nicht gerade günstig sind.
aber die geschichte mit grafikkartenkühlern von anderen herstellern ist sowieso ein zweischneidiges schwert, da die produktlebenslaufzyklen der karten immer kürzer werden und nachfolgemodelle nicht kompatibel sind.
ist übrigens auch der grund, wieso ich beim stockkühler bleibe.

Demiurg

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Germany
Posts: 79
Was ist denn das wieder für ein Test? Keine Infos darüber, wie gut/schlecht der sich montieren ließ...
Sonst nur Pressefotos wie es aussschaut. Da kann man ja glatt wieder skeptisch werdenh ob die da echt irgendwas selbst gemessen haben!

Wenn das dann doch alles so stimmt, dann bleibt die Frage, ob die Frickelarbeit und die Montage sich lohnen, für die paar Grad Unterschied.

Mir erscheint die Verbesserung bei den Temps in keinem Verhältnis zum Aufwand zu stehen. Interessant wäre auch noch was das dann kosten soll...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz