"We are back" « oc.at

Thermalright IFX-14 und Coollaboratory Liquid Pro

XXL 28.11.2007 - 09:46 1364 6
Posts

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
vertragt der kühler die flüssigmetalpaste oder soll ich doch besser zur arctic silver greifen?

will das teil net schon beim montieren hin machen weil sich der kühler selber zersetzt ;)

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
vernickeltes kupfer, kein problem. Setz ihn das erste mal aber mit arctic silver auf und kontrollier den abdruck.. bei den verbogenen heatspreadern.... welche prozessor genau?

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
q6600

krieg das ganze zeug eh erst heute oder morgen, hab nur keine wlp mehr zu hause

bin eh noch net sicher ob ich wirklich flüssigmetall verwenden will, weil dadurch das das zeug leitet muss man schon vorsichtig damit sein :D

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
q6600 passt glaub ich. Der IFX hat ja keinen planen boden (absichtlich) weil der heatspreader von den quads so gebogen ist. Bei den Dual Cores isses nicht so schlimm (hab aber noch keine repräsentative Stichprobe ermittelt).

Im schlimmsten fall schleifpapier bereitlegen..

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
zahlt sich das risiko aus was leitendes im system zu haben?

ich mein wenns 3-4° bringt will ichs net riskieren, ich weiss wie schlampig ich sein kann wenn ich net aufpasse, aber bei mehr als 5° zahlt es sich wahrscheinlich aus :D

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
schwer zu sagen, wenn dir 3-4 grad wurscht sind dann nimm as5 .. da kannst rumkleckern und probieren :)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Wenne neu bestellst, kannste auch Thermalright Chill factor nehmen. Die soll noch nen bißchen besser sein, als die AS5(benutze auch die AS5) und ist auch keine Flüssigmetallwlp;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz