suche 120mm Gehäuselüfter
blood 22.01.2009 - 02:18 2467 17
blood
darkly dreaming
|
wichtigstes kriterium: geringe lautstärke. am optimalsten erschien mir der SCYTHE 120mmx120mm S-Flex 800rpm. fairer preis von 14€, und eine angegebene geräuschentwicklung von 8.7dB. hat jemand erfahrung mit diesem lüfter bzw kann mir einen billigeren/leiseren empfehlen? vielen dank im vorraus
|
baldi
Addicted
|
der Scythe ist ein bisschen runtergeregelt zimlich "unhörbar". Es gibt dann noch den Noctua - bisschen teurer aber ich kann keine großartigen Unterschiede hören.
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
Der S-Flex hat echt ein spitzen lager, ist einer meiner Lieblingslüfter.
Etwas günstiger, leistungsstärker aber eine kleine spur lauter (ganz leichtes Lagertickern) ist der SlipStream 800.
Ansonsten den Noctua S12 oder P12, sind zwar teurer, haben aber dafür Vibrationsdämpfer dabei und Adapterkabel zum runterregeln. Gehören auch zu meinen Favoriten. Vor allem bilde ich mir ein das die mit der Zeit immer besser werden, die alleraller erste Serie hat bei der S-Serie noch leichte Lagergeräusche gehabt die jetzt fast ganz verschwunden sind.
Die Kama-Flex wären noch ein Geheimtip weil sie auch das S-FDB Lager haben und sind um ein paar € günstiger als die S-Flex.
|
blood
darkly dreaming
|
dankeschön für die schnelle antwort
|
stevke
in the bin
|
Wie schon mal im anderen 120er Thread gepostet: http://www.orthy.de/index.php?optio...mp;limitstart=0Ja, die S-Flex sind sehr gut, hatte ich auf meinem Radiator und waren schön leise. Hab mir jetzt fürs Gehäuse die Noiseblocker Multiframe bestellt, mal schauen was die bieten.
|
blood
darkly dreaming
|
also in meiner konfiguration (großclockner blue edition, EAH4850 glaciator und be quiet straight power 450) sind die s-flex bei 12v sehr deutlich herauszuhören, und sogar lauter als die antec 300 standardkühler. ich bin etwas enttäuscht ![:o](/images/smilies/redface.gif) mal schauen wie sie sich bei 7v tun. *Edit* auf 7v sind sie etwas besser, aber noch immer lauter als der rest. mal gucken
Bearbeitet von blood am 26.01.2009, 21:34
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
wtf die S-Flex 800?
|
xtrm
social assassin
|
Hab mir die scythe slipstream 800 geholt, 3 davon, muss sie aber erst noch einbauen =). Wollte mir zuerst noiseblocker holen, sind mir aber zu teuer mittlerweile. Die slipstream haben mich von den werten her einfach überzeugt, aber wenn ich den einen den ich mal ausgepackt hatte andrehe, höre ich auch dieses ganz leise geräusch vom lüfter (nein, nicht den luftzug ![;)](/images/smilies/wink.gif) ). Ich hoff mal ganz stark, dass das im betrieb...ja, weg ist oder so, weil sowas kann ich garnicht gebrauchen. Die s-flex hatten nicht so gute werte vom lesen her, deswegen nahm ich die slipstream...hoffentlich keine fehlentscheidung (ah eh bei mister watercool.at gekauft ![:)](/images/smilies/smile.gif) ).
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also in meiner konfiguration (großclockner blue edition, EAH4850 glaciator und be quiet straight power 450) sind die s-flex bei 12v sehr deutlich herauszuhören, und sogar lauter als die antec 300 standardkühler. ich bin etwas enttäuscht mal schauen wie sie sich bei 7v tun.
*Edit* auf 7v sind sie etwas besser, aber noch immer lauter als der rest. mal gucken ![:o](/images/smilies/redface.gif) mit welcher Leistung bzw Umdrehungszahl? Ich hab wegen des Preises und der etwas geringeren "Windlautstärke" die Slipstream geholt (500, 800 und für die CPU 1200) und muss sagen ich hör sie nicht, die Lüfter des Coolink GFXChilla sind wesentlich Lauter und die HD auch etwas
|
stevke
in the bin
|
Grad die S-Flex sind besser als die Slipstream, zumindest vom Lager her, die mehr Lüfterblätter beim Slipstream sollen nur den Druck erhöhen, damit man höheren Durchsatz bei geringeren Drehzahlen hat.
|
xtrm
social assassin
|
Das versteht man unter "daten" - lautstärke, luftdurchsatz und nicht zuletzt auch der preis.
|
stevke
in the bin
|
Schön das du nach diesen Werten priorisierst, es gibt Leute die setzen halt kompromisslos auf geringe Lautstärke (ich gehör jetzt nicht unbedingt dazu), dass dachte ich bei dir auch wenn dir das Lagergeräusch schon beim Drehen mit der Hand zu laut ist. Kann aber sein das sich das Lagergeräusch nach dem Einlaufen noch bessert.
|
xtrm
social assassin
|
Man kann ein lager halt schlecht "testhören", bevor man sich einen lüfter kauft, und auf so aussagen wie "revolutionäres lager" kann man doch sowieso pfeifen, weil jeder dritte hersteller jedes jahr aufs neue damit ankommt. Deswegen geh ich nach meinungen von tests die es übers web verstreut gibt, den geizhals kommentaren und natürlich preis/leistung. Mir war eine db/A angabe von max. 15 bei zumindest 60m³/h wichtig. Und der noiseblocker war mir zu teuer, da ich drei davon für mein case brauchte.
|
stevke
in the bin
|
Ja, die Lager werden sowieso alle paar Monate "revolutioniert" ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Aber wenn dir das Lager nicht passt -> Fernabsatzgesetz ![;)](/images/smilies/wink.gif) btw. kannst mit jedem Lüfter Pech mit einem schlechten Lager haben.
|
xtrm
social assassin
|
jojo, wird schon passen =). Ich find die packung von den scythe dingern immer so geil ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) . So bunt und vollgestopft mit zeichen und schriftzügen.
|