"We are back" « oc.at

[solved]Wakü - vorschläge bis ca 400 Euro

Darkside_86 13.12.2007 - 16:10 5870 41
Posts

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
http://www.pc-cooling.de/Wasserkueh...schl%FCsse.html
Das sollten die richtigen Überwurfmuttern sein, ne;)

Den Schlauch gibts bei pccooling.de leider nur in schwarz->Macht aber auch nix. Nehm ich halt kein UVleuchtendes Zeug und mache dann ein richtiges "Darkside-system":D
http://www.pc-cooling.de/Wasserkueh...25252F8+mm.html

Wenn dann keine Einwände sind mache ich die Bestellung dann jetzt fertig

Dank dir schonmal
Wenns nachher klasse läuft, und es auch richtig gut aussieht kommt nen Thread ins Casemods

PS kurze Frage noch: Gibts irgendwelche Unterlagen/Abstandshalter für den Thermalright, damit er das Gehäuse nicht zerkratzt? ->Sonst werde ich wohl in den Baumarkt gehen

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4765
Jup, genau!
11mm Muttern.
Man kann natürlich auch die normalen Muttern die dabei sind aufbohren auf 11mm.
Hab ich bei ca. 30 gemacht! :D

Schwarz ist eh cool! :D

Ansich keine Einwände, bis auf die Pumpe! ;)

Abstandshalter:
Mh, fertig kenn ich nix, brauchst ja nur ein paar Beilagscheiben, oder schöner ein Alu Rohr dazwischen geben.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Meinte eigtl den Thermochill ->Die und ihre Namen:D
Werde dann wohl etwas Schaumstoff drunter tun, sollte dann passen
Gibts noch ne andere gute Pumpe außer die Laing? Die möchte ich halt echt so gut wies geht vermeiden

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
würd dir trotz des preises das aquaduct empfehlen
http://www.overclockers.at/water_in...ue_loesu_180207

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Dank dir plainvanilla, aber hab nochma drüber nachgedacht und die Nachteile gegenüber der Selbstbau version wären die:
->Aquaero hab ich schon(100 Euro gespart)
->Thermochill Tripple Radi auch(100 Euro ")
->Nen CPU kühler muss ich auch dazu kaufen(60 Euro->Gesamtpreis 460 Euro)

Gesamtpreis der Eigenbaulösung:ca 250 Euro(mit Anschlüssen usw)

Muss jetzt nur noch ne Alternative zur Laing haben, dann wird die Bestellung abgeschickt. Sonst wird fix die Eheim 1250er genommen;)

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
die 1250er ist sehr gut, aber fast immer überdimensioniert.
hab selber eine, und die kleineren haben dann auch immer gereicht. nachteil der 1250er, relativ laut gegenüber den kleineren punpen.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
http://www.pc-cooling.de/Wasserkueh...Pumpe+1048.html

Also würde auch ne 1048er reichen? Für die hatte ich glaube ich auch ne Halterung für nen 5,25" Schacht gesehen. Muss mal eben schauen

EDIT: Ne da hatte ichs gelesen und es war ne 1046
http://www.pc-cooling.de/Wasserkueh...AT+Rev.1.5.html
Bearbeitet von Darkside_86 am 14.12.2007, 15:25

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4765
Gibts da nicht auch speziell fürs Aquero eine Pumpe.
Eh die 1046 12V, damit mans mit Aquero regeln kann?

Die 1250er ist sicher überdimensionert, genauso wie eine Laing.

Vorteile der Laing sind einfach:
extreme Leistung und doch noch relativ leise (1250er ist lauter)
12V
mit BigNG oder miniNG schön regelbar => immer noch mehr als genug Leistung und noch leiser.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Meine dann so eine hier sein: http://www.pc-cooling.de/Wasserkueh...-+Standard.html
Die haben extra nen Anschluss Aquabus zu anderen Aquacomputergeräten:D

"Entwicklung kostet Geld, Features wollen gepflegt sein und nicht jeder benötigt alles. Daher gibt es die aquastream XT in den Varianten Standard, Advanced und Ultra. Somit zahlen Sie nicht mehr als Sie benötigen, haben aber einen großen Vorteil: Sie können auch später Ihre Pumpe upgraden. Sie müssen dazu nur einen Schlüssel erwerben und in der aquasuite Software eingeben. Damit schalten Sie die zusätzlichen Funktionen der Advanced- und Ultra-Variante frei."
->Wenn ich jetzt wüsste welche Version:D

Advanced würde anscheinend reichen, nur die ist momentan nicht lieferbar:(
Bearbeitet von Darkside_86 am 14.12.2007, 15:42

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
die 1048 reicht sicher.
wennst aber aquaaero hast, dann such dir eine pumpe die du damit regeln kannst.

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4765
Ja, genau die Aquastream meinte ich!

Standard reicht genauso.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
http://www.pc-cooling.de/shopping_cart.php

Habe den AGB ausgetauscht, da die Aquabox besser zu meinem Gehäuse passt.
->Was mich hingegen ganz schön nervt, ist das die deutsche pccooling Seite um einiges schlechter ist, als die aus Österreich. Meiner Meinung nach, besteht hier Verbesserungsbedarf:
->Slotblende auf der deutschen Seite gar nicht vorhanden
->Die Anschlüsse die mir Blueangel geschickt hat, gibts entweder nicht, oder heißen anders
->Bitte addet auch noch Reduziernippel(Habe ich zwar noch zu Hause für den Thermochill, aber man bestellt doch gerne alles bei einem shop(wenn ich sie auch noch gebraucht hätte;) )

Nix vergessen? Und sind das die Anschlüsse, die du mir auf der .at Seite geschickt hast? :bash:click to enlarge
Bearbeitet von Darkside_86 am 14.12.2007, 16:38

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Da keine Antwort mehr kam habe ich jetzt folgendes bestellt um nix falsch machen zu können:
High End 360 V2 Supply Kit (aquastream 12 V, airplex XT 360, 3x airstream)
+
Thermalright XWB-01(da die Cuplex XT nicht so toll sind)
+2 Pushpin Anschlüsse G1/4 für den Thermalright

Somit kanns geclosed werden

THX
Bearbeitet von Darkside_86 am 14.12.2007, 23:57

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4765
mh???

1. Am Wochende wird sowieso nichts versendet.
2. Hättest mit deiner letzten Auswahl eh nichts falsch gemacht
3. Jetzt mit Radi????

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Ne, aber ich glaub ich werd mit dem Komplettset + Thermalright auch sehr zufrieden sein. Der Radi wird vllt dem Thermochill weichen, wenn der 360 XT schlecht sein sollte

Wollte halt nur kein Fehler bei der Zusammenstellung drin haben;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz