"We are back" « oc.at

-solved- update:northbridgekühler in verbindung mit zalman 7700?

Starsky 23.05.2005 - 07:06 2338 27
Posts

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
hallo!

über die zalman kühler liest man ja nur gutes - immer im zusammenhang mit silent.
aber wie ist das overclocking-potenzial bei diesen kühlern?
eignen sie sich für 478er-prescotts,wenn ich noch ordentlich oc´en möchte?
verwende bis dato einen arctic cooling super silent 4 ultra tc,von den temps gibts da nichts zu meckern und besonders laut ist er auch nicht - allerdings würde der zalman aufgrund seiner form auch das chipset mitkühlen.
ist der zalman so viel besser,dass sich der mehrpreis von über 30€ rechtfertigt?
lässt er sich tatsächlich auch so einfach montieren?

die beiden zur auswahl stehenden zalmäner;):
http://exacomp.at/product_info.php/...3/products_id/3
http://exacomp.at/product_info.php/...roducts_id/1024

der ac super silent 4 ultra tc,denn ich verwende:
http://exacomp.at/product_info.php/...products_id/611

danke im voraus:)!

vielleicht habt ihr ja noch andere alternativen für mich?

edit: update!

suche in verbindung mit dem zalman cnps 7700 cu einen empfehlenswerten northbridgekühler,am besten aktiv.sollte das passive asus-original ersetzen und optimale kühlung gewährleisten.

thx
Bearbeitet von Starsky am 10.06.2005, 21:42

pipal

Bloody Newbie
Registered: Apr 2004
Location: Vienna
Posts: 21
wollt dich mal interessehalber fragen wie denn deine temps so aussehen (idle und load) ?!

btw ich selbst verwende den cnps7700 und bin damit eigentlich ganz zufrieden. bei niedrigster drehzahl faktisch nicht hörbei, bei voller drehzahl macht sich allerdings doch ein brummen bemerkbar. aufgrund seiner enormen größe (12cm lüfter) kült er den chipsatz, die rams und die grafikkarte gleich ein wenig mit. einzig das hohe gewicht macht mir ein wenig sorgen, aber muss man halt beim transport entsprechend vorsichtig sein bzw. den kühler abmontieren.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
idle 49-51°C
load 58-70°C
je nach taktung;höchst erreichter takt fürs benchen (superpi) war 4107 mhz/1.6v.
mein pc wurde an sich erst einmal transportiert,der bleibt eher zuhaus;).

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Laut diesem Review kühlt der Boxed cooler besser?
http://www.hardcoreware.net/reviews/review-253-3.htm

Würd mir auch den Thermaltake in Betracht ziehen, die bauen in letzter Zeit nicht so schlechte Kühler:
http://www.tweakers4u.de/artikel/th...4,2005,,716.htm

@1300U/min max. müßte er flüsterleise sein.

m0nsT3r_MI3tz3

mag kekse...
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: oldenburg(DE)
Posts: 554
hätte atm einen zu verticken weiß nur nimmer ob des ein 7000 oder 7700 ist, jedenfalls läuft er bei mir auf nem 478 sockel und hat wohl ca.1600 umdrehungen drauf.

kühlt 1a (29° idle bei nem northwood) joa das wars au schon...find den super nur muss ihn abgeben wegen wak.




Zitat
einzig das hohe gewicht macht mir ein wenig sorgen, aber muss man halt beim transport entsprechend vorsichtig sein bzw. den kühler abmontieren.

alles klar? ich renn dauernt mit meinem pc rum und passiert nix...zur not kannst ihn auch auf die seite legen.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
mir gehts nicht nur um gute cpu-kühlung,sondern auch darum,dass das chipset gleich mitgekühlt wird.
die passive von asus taugt da nicht viel;wenn ich mit fsb +215 fahre und irgendein spiel (3d) spiele habe ich grafikfehler,reduziere ich den fsb,habe ich diese nicht mehr.
werd´ mir glaub ich so einen kühler leisten.

kriz17

Bloody Newbie
Avatar
Registered: May 2005
Location: Wien
Posts: 46
del
Bearbeitet von kriz17 am 30.05.2005, 12:16

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
schau´ mal auf die zalman-homepage,dort ist eine inkompatibilitätsliste angeführt.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
suche passende northbridge-kühlung,siehe bitte update erster post im thread.
danke im voraus!

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Wie hoch darf der NB Kühler sein? Es gibt auch welche von Coolermaster.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
lt. zalman-homepage:

Zitat
(1) No motherboard components with a height greater than 39mm (1.53inch), as well as the PSU, disk drives, VGA card, and RAM should be present within a 68mm (2.68inch) radius from the center of the CPU.

auf der coolermaster-hp hab ich keine aktiven northbridge-kühler gefunden.
Bearbeitet von Starsky am 01.06.2005, 14:29

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
weiss keiner eine gute alternative,oder verwendet ihr alle eigenbaulösungen (...so wie ich das bald machen werde...)?

hätte mir als alternative nämlich einen revoltec-northbridgefreezer vorgestellt,auf den ich einen 40x40x10mm-lüfter pflanze...was sagt ihr dazu?

das teil
mit dem da kombiniert.
gibts denn keine passive northbridgekühlung aus kupfer?
Bearbeitet von Starsky am 09.06.2005, 15:24

Bullet0x

Here to stay
Registered: Dec 2004
Location: Austria
Posts: 1426
also ich hab den Zalman ALCU 7700 auf einem GA-K8NF-9 .. Habe meinen 3800+ auf 2,518 Ghz (27 Grad Idle, 43 Grad Last).. wenn ich meinen auf 2,7 Ghz bring hab ich 30 Grad Idle, 53 Grad Last.... Doch das gute bei dem Ding is ja, es kühlt auch gleich den RAM mit, und meine Passiv gekühlte Northbridge auch noch dazu.. is einfach nur geil das ding.. Preis/Leistung is Top.. hab seit einigen Tagen das MObo auf der schachtl liegen und wenn ich ca an halben meter davor sitz, so spürt man nen richtigen Windzug des Kühler.. kann ich dir nur empfehlen

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
der zalman cpns 7700 cu kühlt bereits meinen p4,mir gehts noch drum,die northbridge zusätzlich aktiv zu kühlen,da diese bei +220 mhz fsb bei passivkühlung eindeutig zu heiss wird!

Bullet0x

Here to stay
Registered: Dec 2004
Location: Austria
Posts: 1426
beste passive Lösung wär woll der Zalman falls der ned Passt der Revoltec den du oben gennant hast.. am aller besten is aba der hier :

http://www.geizhals.at/a98861.html

jedoch halt ned passiv gekühlt.. in der letzten PCG hardware war ein Chipsetkühler vergleich, ich werd mal nachschaun wenn ich daheim bin !




mfg
Bearbeitet von Bullet0x am 09.06.2005, 15:43
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz