smashIt
master of disaster
|
äähhhmmm.....  euch ist glaube ich nicht klar, in was für einem temperaturbereich wir uns hier befinden. ~60°c ist wirklich heftig. @tom: das mit den filtern sollte dich sehr wohl interessieren. es wird nämlich deine aufgabe als user sein die dinger zu reinigen. sehr oft zu reinigen... mein oberer kommentar war klarerweise auf das video bezogen, nicht nur auf den airjet alleine. man darf aber nicht vergessen, dass die bude sicher viel mitgewirkt hat bei dem zotac-ding. und da kann man einfach nur sagen: gratulation! alles falsch gemacht. alleine wie sie den deckel verrippt haben...
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Und? Dass Gehäuse ins Kühlkonzept mit einbezogen werden ist doch nix neues bei so kleinen Dingern, und die Mini PCs mit mehr Leistung sind alle recht warm. das Teil ist aus Plastik... wenn man das Gehäuse ins Kühlkonzept einbeziehen würde wäre es aus Metall. Das leistungsstarke mini pc gern warm werden mag ja stimmten, aber i3 mit 7W bezeichne ich nicht mal im mini-pc sektor als leistungsstark. im video vergleichen sie auch mit der letzten oder vorletzen CPU generation also apfel mit birnen weil heute bekommst nunmal schon mehr leistung/pro watt wie vor Hausnummer 3 Jahren...
Bearbeitet von davebastard am 27.05.2023, 11:36
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Der S740 hat eine TDP von 10W und kommt nur mit einem flachen Kühler aus und wird Handwarm.
Rechenleistung mal außen vor, die spielt beim Kühlkonzept keine Rolle.
Noch bin ich nicht begeistert davon - aber finde es gut dass es weitere Alternativen zur Kühlung gibt
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
|
smashIt
master of disaster
|
soll ich das video zerpflücken?
|
ferdl_8086
Here to stay
|
soll ich das video zerpflücken? Ich gebs zu, ich warte seit Tagen drauf. Meine Grundskepsis einfacher Konsument gegenüber dem Produkt ist hoch.
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
|
smashIt
master of disaster
|
und der nächste werbe-stunt: This company just put the air in Apple’s MacBook AirTwo Fridays ago, I drove down to a squat single-story Silicon Valley office building to see a MacBook Air. There was no security guard, no need to badge in, not even a PR person in my demo room. That’s because I wasn’t visiting Apple headquarters for an unannounced laptop. Instead, I went to San Jose to see an existing MacBook — one surgically modified to prove how far an exotic cooling tech has come. Link: www.theverge.com man sieht nach dem kurzen test bereits, wie sich die dinger zusetzen:
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
https://www.computerbase.de/2024-01...irjet-kuehlern/Genau der Anwendungsfall: Moderne M.2 SSD mit einem Watt Stromverbrauch (Airjet) etwa 5 Watt abführen => länger sustainable read/write Wieder nur eine Demo, aber hier sieht man den effektiven Nutzen im vergleich zu vielen schwindligen aufbauten die sich inzwischen ergeben haben durch die absurde abwärme (und nur kurze burst zeit, weil dann throttled wird)
|
smashIt
master of disaster
|
AirJet Mini Sport | Frore SystemsThe AirJet Mini Sport, an innovation in thermal management, enhances the original AirJet Mini with IP68 waterproof rating, self-cleaning dust resilience, and advanced thermoception. Weighing only 7g and measuring 2.5mm thick, it silently removes 5.25 W of heat, boosting device performance by up to 80% without compromising size. Perfect for IP68 smartphones and action cameras. Link: www.froresystems.com stinkt etwas nach verzweiflung...
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
iodyne hat gerade eine externe SSD mit verbautem AirJet angekündigt; Pro MiniPro MiniThe Smart Drive Coming in Q1 Link: iodyne.com Kommt halt erst im Q1 2025 also nächstes Jahr - aber die bauen Lösungen für den Studio- & on-set Betrieb sowie Postproduktion und ich behaupte mal die bringen nichts raus das nicht funktioniert oder nicht praxistauglich ist. Ich vertraue denen absolut, dass das mit AirJet für dieses Produkt funktioniert - sonst würden sie es nicht raus bringen. IP Rating 'nur' IP54, also muss man mit so einer Lösung wohl Abstriche im Bereich 'ruggedized' machen. Aber der 'Rest' passt und ich kann damit durchaus leben, das fature set is ziemlich nice (speziell in meiner 'professioneller Film'-Nische, für den Otto Normalverbraucher ist das - auch dann vom Preis her der jetzt noch nicht feststeht - wohl sowieso nichts). CineD hat mit ihnen gesprochen, da erklären sie es ein wenig besser (im Endeffekt natürlich Marketing); iodyne Pro Mini Interview – Smart Drive for Video and Photo Professionals
Bearbeitet von whitegrey am 11.09.2024, 10:31 (IP rating rausgefunden )
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
|
InfiX
she/her
|
das einzige was daran neu ist ist aber die beschichtung zur neutralisierung vom ozon auf dem heatsink imho ^^
|
smashIt
master of disaster
|
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
|