Guest
Deleted User
|
ähm, die ausländische seite von der ich sprach verlangt vom kühlerhersteller 300€, dann testen sie den kühler vom hersteller aber wie gesagt, in deutschland wird es soetwas hoffentlich bald auch geben, kostenlos... ach ja, nur als kleine info, ich bezweifle das jemand so dumm ist und seinen durchfluss verringert um die "optimale-durchflussgeschwindigkeit" zu erreichen.... die gibt es nämlich nicht... umso schneller das wasser fließt umso besser kühlt JEDER kühler. es muss eben nur die tendenz aufgezeigt werden können, welcher kühler eben bei einer stärkeren pumpe den größten leistungsgewinn hat thema "optimale fließgeschwindigkeit" dürfte sich damit erledigt haben
|
coolpire.at
OC Addicted
|
Das stimmt! Je schneller der Durchfluss desto besser die Kühlleistung. Viele glauben, das Wasser sollte länger im Kühler bleiben, damit es genug Wärme aufnehmen kann. Klingt vielleicht logisch, ist es aber nicht. Der Kühler sollte nie Wärme speichern, sondern so schnell wie möglich abgeben.
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
thema "optimale fließgeschwindigkeit" dürfte sich damit erledigt haben  Zeig mir eine Test wo das belegt ist.
|
Guest
Deleted User
|
dazu braucht man keinen test, das ist physik und logisches denken
aber ja, dazu gibt es sicher tests, nur klapper ich jetzt nicht alle seiten danach ab....
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Tja, 17% der Unfälle werden von Betrunkenen verursacht => logisches Denken könnte mich dann zum Ergebnis bringen das unanlkoholisierte Fahrer schlechter Autofahren ...
=> post einfach mal was was deine Aussagen klar belegt, gerade die Durchflußmengendiskussion wurde schon zigmal geführt, ohne auch nur ein einziges Mal konkret durch Tests entschieden worden zu sein.
|
Guest
Deleted User
|
poste du einen grund warum ein kühler bei langsamer fließendem wasser besser kühlen sollte nein..... doch nicht... will sowas nicht schon wieder hören die sache ist ganz einfach.... (naja, kommt auf deinen wissensstand an) sagt dir das wort grenzschicht etwas? das ist eine stehende dünne schicht wasser am kupfer das wenig-garnicht ausgetauscht wird das verringert die kühlleistung je nach kühlerdesign mal weniger - mal beträchtlich je schneller nun das wasser fließt, umso dünner wird diese grenzschicht, damit wird die wärmeaufnahme des wasser verbessert..... in jedem kühler! die frage ist eben nur, bei welchem kühler um wieviel Edit: zu deinem kleinen beispiel.... wenn man richtig logisch denkt kommt man nicht auf so ne dumme idee das zu denken
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
die durchflussmenge ist ab einem gewissen punkt irrelevant, wo dieser punkt ist hängt vom kühler ab, jedoch liegt der irgendwo zwischen 30 und 80 liter/h wenns gut geht. Je mehr durchfluss desto besser die Kühlleistung ist schwachsinn, häng mal eine 3500 liter pumpe an die wak, da verändert sich die cpu temp nedmal um 1 grad... ich such mal die testreihe, kann a bissl dauern..
|
baker
nerd.
|
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Tja, mein bescheidenes Wissen sagt mir etwas ähnliches wie meine beiden Vorredner ebenfalls vermutlich nur bescheiden Wissen  Versuchs mal mit "normal", "arrogant" ist uncool
|
Guest
Deleted User
|
die durchflussmenge ist ab einem gewissen punkt irrelevant, wo dieser punkt ist hängt vom kühler ab, jedoch liegt der irgendwo zwischen 30 und 80 liter/h wenns gut geht. Je mehr durchfluss desto besser die Kühlleistung ist schwachsinn, häng mal eine 3500 liter pumpe an die wak, da verändert sich die cpu temp nedmal um 1 grad... ich such mal die testreihe, kann a bissl dauern.. sry das ist schwachsinn, ausgemachter blödsinn was meinst du warum ich nen motorkühler bauen will? damit ich weitausbessere temps erreiche! und wodurch? dadurch das ich das wasser beschleunige! Edit: ich denke ich weiss von welcher testreihe du sprichst, komisch, haben die da auch nur einmal einen kühler wie meinen getestet? nicht? komisch komisch, wie kannst du dann behaupten das ich unrecht habe? zudem.... ich kenne den genauen testaufbau nicht.... aber ich hoffe sie haben die wassertemp ständig auf dem selben niveau gehalten.... sonst ist der test noch nutzloser  @BaKeR danke, die praxis, wie sich der durchfluss auf die kühlleistung auswirkt kannst du nämlich auch nicht kennen
Bearbeitet von am 12.04.2003, 00:32
|
Guest
Deleted User
|
btw, ich habe keine temp angaben gemacht um wieviel sich die kühlleistung verbessert (kann ich auch garnicht, ist ja je nach kühler unterschiedlich), es ging grundsätzlich nur darum das ein kühler IMMER besser kühlt mit einer stärkeren pumpe, das ist nunmal so, ab welchem punkt es nichtmehr messbar ist war für diese diskussion völlig irrelevant (denn, ab welchem punkt es nichtmehr messbar ist hängt auch vollkommen vom verwendeten kühler ab  )
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
ja ka, ich red nicht von deinem kühler sondern den normal käuflichen. Der Ice Rex ist ein Sau guter Kühler und hat eine maximale durchflussmenge von 0,926 l/min das sind 55,56 l/h !!!
|
Guest
Deleted User
|
in anderen ländern gibts auch welche die stark mit dem durchfluss skalieren, das kommt hier auch noch denke ich  und sry, hab wohl etwas zu unüberlegt reagiert, hast ja teilweise recht mit deiner oben gemachten aussage das es irgendwann irrelevant ist aber ab wann, da wage ich deine angaben noch zu bezweifeln, zudem ging es ja nicht darum ob es irgendwann nichtmehr messbar ist
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
in anderen ländern gibts auch welche die stark mit dem durchfluss skalieren, das kommt hier auch noch denke ich  Spar dir solchen Blödsinn
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
ich denke mal wir sollten einkreisen wovon wir hier reden.
Sind es Grade, Zehntel, Hunderstel?
Für den Kunden stelle ich die behauptung auf das es definitiv blunzn ist, denn den Tempgewinn den er erreicht den kann er mit den Sensoren (egal ob Interne-Diode oder Socket-Diode) nie im leben messen....
Somit würde ich nie einem Kunden sagen "kauf dir a 1250er, da hast nachher bessere temps..."
|