"We are back" « oc.at

Sehr umfangreicher Wakü-Test

Cobase 10.04.2003 - 11:06 4973 140
Posts

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
deine werbung für kaltmacher.de nervt

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ich will euch doch nur wissen näherbringen ;)

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5978
es muss definitiv eine genormte (damit mein ich zertifiziert, genormt gemäß blabla) Teststation in einem vollklimatisieren Raum (nichtmal 1/10 grad Unterschied) und einem exakt vorgegebenen Anpressdruck mit einer genau vorher definierten Messreihe.

Das wär mal ein Anfang für aussagekräftige Tests.. ich hab sicher noch 100 Faktoren vergessen die noch mitwirken..

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19783
Sonnenflecken :D

IMHO würden

a) DIE-große Fläche
b) keine Unterschiede in der Raumtemperatur
c) mit aufgenommene Wassertemperatur vor/nach Block

die meisten Kritiker beruhigen.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
d) verwendung von silikon wärmeleitpaste
e) testen mit verschiedenen pumpen (und damit mit unterschiedlichem durchfluss)


dann wäre ich zumindest solange zufrieden bis mich einer mit mehr ahnung darauf aufmerksam macht das was entscheidendes vernachlässigt wurde ;)
Bearbeitet von am 13.04.2003, 11:46

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
jup die-grosse auflagefläche
wassertemp vorher/nacher
raumtemp (bzw. max. schwankung dieser von 1°C)
50Watt 100Watt 150Watt (event. sogar 200Watt :eek: ;))
befestigungsmethode die für den jeweiligen kühler vorgesehn ist
einheitlicher schlauchdurchmesser (am besten aber von 10mm-6mm alle durchtesten!)
zwei-drei verschiedene pumpen (hydor l20, eine 300l/h pumpe & eine ~100l/h pumpe)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ne eheim1250 ist pflicht....

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5978
ahhh, ja, die durchflussmengendiskussion hat jetzt gerade noch gefehlt (wobei jene IMHO völlig blunzn ist solang über 50l/h ca...)

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
unterschiede sind sicher minimalst aber es sind imho welche vorhanden... (kommt aber auch auf den verwendeten kühlköper an!)

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5978
ja stimmt, gibt ausnahmen.. sorry. (zB. evo 1.0, krasses gegenteil ist ice-rex)

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
nur wenn man jetzt 20 verschiedene kühler mit 3 verschiedenen pumpen, 3 verschiedenen wattstärken und 3 radiatoren testet gehts ziemlich ab, kann sich kaum eine "hobby" seite leisten denk ich. (von einem echten testlabor mit konstanter raumtemp usw. ganz abgesehen).

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5978
genau aus dem grund sollte man die tests zwar mit vorsicht geniessen, auf die ev. fehler hinweisen aber nicht gleich den Testern befangenheit vorwerfen

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
Stimmt, Naja wenni das Lebenlang 2500€ / monat Los endlich hab, dann machi euch solche Tests :)

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
Zitat von FireGuy
Stimmt, Naja wenni das Lebenlang 2500€ / monat Los endlich hab, dann machi euch solche Tests :)

lol

*aufzeig* ich auch! ;)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
mit verschiedenen pumpen zu testen ist genauso wichtig wie mit verschiedenen watt zahlen. bei beidem zeigt sich wie gut das design ist

mein kühler wird seine leistung mit einer stärkeren pumpe um einiges mehr steigern wie zb der Delta TR SA, denke es ist nachvollziehbar warum das so ist
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz