"We are back" « oc.at

Sammelbestellung @ USA für Waküpumpen!! Reinschauen lohnt :)

Meneck 22.06.2004 - 19:38 5923 78
Posts

Meneck

Big d00d
Registered: Apr 2001
Location: Deutschland
Posts: 260
Erst mal einen guten Tag ;)

Und zwar gehts um folgendes:
Wir (Leute ausm Hardwareluxx Forum und ich) haben vor eine Sammelbestellung für eine richtig kleine und Leistungsstarke aus den Staaten auf die Beine zu stellen.

Ich hab schon Kontakt mit dem Vertreiber der Pumpe aufgenommen und eine kleine Preisliste bekommen, die schaut soweit auch ganz gut aus muss ich mal sagen :)

Es handelt sich um folgende Pumpe:
Review 1
Review 2

Durch die doch recht kleine Bauweise (5*5*5 cm) lässt sich die Pumpe denke ich doch schon so gut wie überall verstauen :D

is übrigens ne 12V Pumpe ....

Das man 2 Pumpen "zusammenschließen" kann is auch nit verkehrt, aber das seht ihr ja alles in den Reviews.

Wenn allerdings weitere Fragen sein sollten könnt ihr die auch gerne hier stellen ....

Dann mal zu den Preisen und Zubehör:
Die einzelne (CSP 750) hat halt 2 selbsklebende Pads dabei sons glaub ich nix.

Die Dual (CSP X2) hat eine Halterung + Entkopplungskit für 2 Pumpen, ein 3-4 Pin Adapter und ein 3 Pin Y-Adapter ....

Die Single wird bei rund 35€ liegen / Stück
Die Dual mit Halterung (gibts glaub ich net ohne) kostet ca 75€ / Stück
Die Halterung alleine für 2 Pumpen kostet glaub ich um 13€ ...
Versand nach AT sollte denke ich versichert bei ca 7€ liegen.

Was wir momentan noch am klären sind:
Die Pumpe hat ein US Gewinde, allerdings kann Kazaaa aus dem Hardwareluxx wohl passende Adapter für 8/6 und 10/8 Schläuche besorgen.
Es würden da halt drehbare 90° oder gerade Anschlüsse zur Verfügung stehen, der Preis pro Anschluss liegt bei ca 3-5€, da er noch nicht genau weis, wo er sie zu welchem Preis bekommt, wir bleiben aber am Ball :D


Wenn ihr interesse an der Pumpe habt, schreibt bitte an was für einer und die Menge, also zB 2 * CSP 750 oder zB 1 * CSP X2 .... und falls auch Interesse an den passenden Anschlüssen besteht, auch direkt schreiben, also wieviel und gerade oder gewinkelt.

Falls ihr keine dieser Verschraubbaren Anschlüsse wollt (Wie bei Inno), könnte man halt auch andere einkleben, ist auch kein Problem und hält absolut dicht.

Leider gehts nicht ein Deutsches 1/4" Gewinde einfach reinzuschneiden :(

Aber wegen Adaptern auf G1/4 etc sind wir ja wie gesagt dran, schaun ma mal ;)

Momentan sinds ausm Hardwareluxx Forum 47 leute ... ich hoffe wir bekommen die 60 noch voll :)

Falls sich auch wer für die ganze Geschichte interessiert, wie das alles zusammengekommen ist, kanns in DIESEM Thread bei Hardwareluxx nachlesen ...

Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen ;)

mfg
Marco

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
Gute Aktion!
guter preis, wenn ma denkt, dass die 2. Eheim die ich mir gestern in an Fischgeschäft kauft hab ~68e kostet hat.

Luki1987

Ihr wollt Wacker sein?
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Tirol
Posts: 1630
Ist schon was bekannt wegen der Lautstärke der Pumpen? Und wie schneiden die Pumpen im Vergleich zu den Eheim-Modellen ab (1046, 1048, 1250)? Wieviele Liter Pumpleistung haben die Pumpen (da steht irgendeine Einheit (GPH -> G per hour, aber was heißt das G?))?
MfG

Meneck

Big d00d
Registered: Apr 2001
Location: Deutschland
Posts: 260
GPH sind meines wissens nach Gallon per hour ... also Gallone pro Stunde.

1 gal. = 3,785l (Google lässt grüßen :D )

Und bei der Lautstärke kann ich nur das Eng. Review zitieren, hab ja selber keine hier :rolleyes:

Zitat
Testing – Noise and Vibration

The C-Systems CSP750 pumps are very quiet with only a slight hum coming from the pump when isolated from the PC case with double-sided foam tape. The sound generated by the water flowing thru the system was noisier than the pump.

However, if the metal pump frame is allowed to directly contact the metal PC enclosure, then the pumps produce a definite *****. The rubber vibration isolators used with the CSP-X2 package did a good job of keeping the sound from transferring to the PC case.

mfg
Marco

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12046
@ Luki1987 die verlinken reviews lesen? da steht beim 2ten genug bzgl vergleich zur eheim...

@ Meneck

wieso sind deutsche 1/4" (zoll!) gewinde bitte anders als amerikanische 1/4" (zoll!) gewinde? :confused:

Meneck

Big d00d
Registered: Apr 2001
Location: Deutschland
Posts: 260
Weil es sich da um ein amerikanisches 1/4" NPT gewinde handelt, das hat ca die Form eines Kegels. Das deutsches G1/4" hat aber die Form eines zylinders, verstehst ?

ca so:
http://80.237.217.69/gallery/uploads/984/Gewinde.jpg

mfg
Marco

Luki1987

Ihr wollt Wacker sein?
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Tirol
Posts: 1630
Zitat von Mr. Zet
@ Luki1987 die verlinken reviews lesen? da steht beim 2ten genug bzgl vergleich zur eheim...
Gerade gesehen, sorry, habe mir nur das erste durchgelesen. Naja, an eine 1250er kommt die Pumpe net dran (auch net 2). Also nicht so interessant für mich. Trotzdem gute und preiswerte Alternative zu den Eheim/Hydor-Pumpen...
MfG

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12046
aso, na das ging aus deinem ersten posting nicht wirklich hervor ;)

Meneck

Big d00d
Registered: Apr 2001
Location: Deutschland
Posts: 260
Ok, sorry :D

Sollte ja jetz aber geklärt sein ...
G1/4 Gewinde einfach nachbohren fällt leidergottes auch flach, haben wir alles schon durchgerechnet ...

Das einzigste is halt: Passende Anschlüsse mit dem Gewinde, Adapter von NPT auf G1/4 oder einfach ein G1/4 einkleben ...

Wie sind da aber wie gesagt im moment noch dran ...

mfg
Marco

Flotschi

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Wels/Grieskirche..
Posts: 1215
die pumpen sehen nett aus vorallem die größe
perfekt für barebones und stärker als ne eheim :eek:

Meneck

Big d00d
Registered: Apr 2001
Location: Deutschland
Posts: 260
Jau, haben wir uns auch gedacht ;)

Is ja wirklich winzig, und SOLL stärker als die Eheims sein ....

Und als Dual direkt die doppelte Leistung *g* ... bzw 2 Kreisläufe, ich finds praktisch.

Naja, ich hoffe wie gesagt, das wir da die 60 Leute zusammenbekommen ....

mfg
Marco

Meneck

Big d00d
Registered: Apr 2001
Location: Deutschland
Posts: 260
BTW: Haben jetz 51 zusammen, sprich 9 Pumpen hätte ich noch "frei" ;)

mfg
Marco

Gulinborsti

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: Wien
Posts: 469
Zitat von Meneck
GPH sind meines wissens nach Gallon per hour ... also Gallone pro Stunde.

1 gal. = 3,785l (Google lässt grüßen :D )
1 gallon = 4 quarts = 4,546 Liter ;)

Ich hab die Sammelbestellung auf Kaltmacher verfolgt, schwanke aber noch.

Los, überzeug mich :D

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19761
AFAIK gibts britische und amerikanische Gallonen => in dem Fall eher 3.xx L

Gulinborsti

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: Wien
Posts: 469
Zitat von HaBa
AFAIK gibts britische und amerikanische Gallonen => in dem Fall eher 3.xx L
Ui, hab ich mich zuweit rausgelehnt.

LANG LEBE DAS METRISCHE SYSTEM!!!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz