"We are back" « oc.at

S: Waterblockbauer...

Juggernout 04.05.2003 - 19:27 38574 423 Thread rating
Posts

Juggernout

Focus.
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 3639
:(

Über 150Views und keiner dabei der mir helfen könnte/möchte ?

:(

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
naja einen Block fräsen lassen, kannst ja mal den Zern fragen, oder in Wien gibts einige Werkzeugbauer die sowas auch machen. Erich Schiller zb Ketzergasse.

Juggernout

Focus.
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 3639
Und weißt du auch was sowas kosten würde ?

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
hm aber eine cu platte draufkleben...leidet da nicht sehr die wärmeleitfähigkeit darunter?
ich würds auch ala sa serie mache. dichtung in der größe und einen plexi deckel (oder aus was du möchtest) darauf.
wo es solche dichtungen gibt (die viel temp. aushalten) sagt dir sicher da zern. und das einzige was du bräuchtest sind 4 löcher in der diamantplatte (mit gewinde, wenn das überhaupt möglich ist)
und den plexideckel (ist am leichtesten bearbeitbar) kann dir sicher jemand zaubern. hm wiederrum nimmt aber die dichtung (wenns recht breit ist) platz, wo das wasser strömen kann weg.
überhaupt die coolste methode wär in cu eingießen lassen.

OC Steve

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Linz
Posts: 283
Ich täte einen block aus alu frasen, der die platte aufnehmen kann.
ins alu 1/4 gewinde rein und fertig. die platte wirst sicher ned bearbeiten können mit herkömlichen zeug. mit lasern vielliecht!

Juggernout

Focus.
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 3639
Jo in CU eingießen lassen wär ohne Zweifel das Non-plus-ultra !

Mfg

Juggernout

Focus.
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 3639
Zitat von OC Steve
Ich täte einen block aus alu frasen, der die platte aufnehmen kann.
ins alu 1/4 gewinde rein und fertig. die platte wirst sicher ned bearbeiten können mit herkömlichen zeug. mit lasern vielliecht!

Genausoetwas aus Kupfer hät ich ma auch dacht !

Mfg

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
1 Stück ist immer sehr sehr teuer, in einer Firma machen lassen zahlt sich nicht aus, Bekannter oder so irgendwas der Zugang zu eienr Fräsmaschine hat, alles andere ist Sinnlos. Da würd bei einer Firma 1 Stück so bei 100€ mindestens beginnen.

Juggernout

Focus.
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 3639
Am besten wär natürlich:

Ein Kupferblock der innen drinnen schon "Gänge" (wie der Delta Zern) hat. In diesem zwei 10mm schlauchtüllen eingearbeitet und am Boden des Kupferblockes die Diamondplate !
Das ganze mit 4-Lochhalterung fixiert und es sollte doch passen oder ?

Siehe:

kool.jpg

Hoffe jeder versteht meine Zeichnung aber ich bin ned der Paintmaster ! ;)

MfG

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Wie willst du die platte im Kupfer befestigen?

Juggernout

Focus.
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 3639
Epoxy Harz ?

Aber andere Kanäle im Deckel wören vielelicht besser wenn das wasser doch nur mehr und länger über die Diamond Plate laufen würde ! :(

Morphias

overclock your life
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Wels, Oberöster..
Posts: 5304
ich hab im zern mal eine mail geschriebn was er davon haltet bzw. ob er was machen kann.

Juggernout

Focus.
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 3639
Zitat von Morphias
ich hab im zern mal eine mail geschriebn was er davon haltet bzw. ob er was machen kann.

Ich auch vor ner Minute ! :D

Danke trotzdem !

Mfg

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14695
mhm ... wennst die platte bissi kurtzt... könntest des ding auf ne gpu draufhaun... würd a schön passn... is aber leichte verschwendung

wegn einlassn: is das ned kontra produktiv? Da leidet ja wieder de wärmeleitfähigkeit drunter oder?!? weilst den übergang kupfer - diamant host

meine idee: du baust wirklich NUR einen rahmen sonst gor nix... des heist des wasser kommt direkt aufn diamant...

click to enlarge

so verliehrst nur den rand... am rand pickst des ding mit epoxy am kupfergestell an

edit: ok die zeichung suckt ärger...

also im prinzip so wie bei dir nur würd ich auf der INNENSEITE bis auf nen schmaln rand des ganze kupfer wegtun... damit da wasser wieder direkt zum diamant gmisch kommt

Zern

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 1099
hmm :) also wenn man es technisch betrachtet kommt für den ersten Versuch wriklich nur ein Aufbau ala Sa Serie in Frage...

der Oberkörper sollte aus Metall sein..... hab jetzt leider nur das Bilderl gesehen aber anhand der Werte kann es sich hier nur um Industriediamant handeln (Pulver gesintert)

Im Prinzip no Prob so an Waterblock oben drauf hab i no immer gemacht... ;)


greets ZERN
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz