Master99
verträumter realist
|
Hi, ich hab gerade den lauten fan eines avid omni interfaces gegen einen noctua (NF-a4x10FLX) ausgetauscht. der originale (f-4010H12B von COFAN) ist nur 2polig angeschlossen und scheint ein tachosignal oder ähnliches mitzusenden. wenn ich jetzt nämlich das ding einschalte dreht der lüfter hoch auf maximaldrehzahl und nach ner minute krieg ich nen fan-error. das gelbe kabel des noctua ist nicht angeschlossen. kann man das irgendwie mitanschließen ohne das ich platine oder fan schrotte und so vielleicht das problem umgehen? hier noch das datenblatt vom originallüfter. http://www.cofan-usa.com/pdf/dc_4010i.pdf
|
Castlestabler
Here to stay
|
Prinzipell ist es möglich auf nur zwei Leitungen ein Tachosignal mitzusenden, aber ich glaube das ist hier nicht der Fall. Eher wird der Strom vom Lüfter überwacht und der Noctua verbraucht wahrscheinlich zu wenig. Oder es wird einfach nur die Temperatur gemessen und es wird ihm zu warm.
Da das Interface glaub ich nicht das billigste ist, würde ich den Lüfter nur mit einem ersetzen, der die gleiche Luftmenge produzieren kann.
|
Master99
verträumter realist
|
temperatur kannst nicht sein, das problem tritt nach < einer minute auf mit offenem deckel... gemessen wird sie wohl schon, allerdings weiß ich nicht ob im lüfter oder wo auf der platine
luftstrom an sich müsste ok sein, weil der orignallüfter zu 90% eh runtergeregelt läuft, von dem her sollten die 4m3/h unterschied was die beiden maximal schaffen kein problem sein.
aber wenn natürlich das ganze über stromverbrauch überwacht wird hab ich schlechte karten (außer nen paralleln widerstand... mhm)
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Parallel?
|
Master99
verträumter realist
|
Parallel? ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) um der platine nen höheren stromfluss zu entlocken... aber das ist dann schon sehr pfusch ohne genauere angaben wie das ganze konkret gelöst ist.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Ich würde Schaltung mal ansehen und vielleicht hast du dann eine Chance heraus zu bekommen, was genau gemessen wird.
Was passiert wenn gar kein Lüfter angeschlossen ist. Bei offenem Gehäuse gibt es eh kein Problem. Dreht sich der Lüfter nach einer Minute noch oder wird er vielleicht zu weit herunter geregelt.
|
Master99
verträumter realist
|
nein er dreht vollgas und hat dabei sicherlich mehr luftumsatz als der originale der meist runtergeregelt läuft.
wenn ich den lüfter abstecke, dann kommt der fan error auch nach rd. einer minute.
mhmmm :/
stromtechnisch wären das 5mA des Noctuas vs. 18mA des Cofan bzw. 9mA 'actual current' laut datenblatt...
edit: d.h. wenn ich das richtig rechne wären das 4-5mA die ich da verheizen müsste (0,06W)... ein 1/4 W 2.2kOhm müsste hinhauen oder? das könnt ich ja mal probieren...
Bearbeitet von Master99 am 18.02.2013, 14:18
|
Master99
verträumter realist
|
grad mal sowohl 2.2 als auch 1.5k in den sockel gesteckt neben den anschlusskabeln parallel... error kommt trotzdem.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Wenn wirklich ein Tachosignal mit gesendet wird, damm sollte diese über einen Kondensator bei der Versorgung abgezweigt werden, kann man nachschauen.
Das es eine Minute dauert, bis er den Fehler hat, ist halt seltsam. Einfach Überprüfung ob er wirklich ein Tachosignal sendet, wenn man kein Oszi hat: Alten Lüfter einbauen und anhalten, dann halt warten und schauen ob der Fehler genau so kommt.
Bearbeitet von Castlestabler am 18.02.2013, 14:50
|
Master99
verträumter realist
|
die dinger haben ja normalerweise nen FPGA chip drinnen der sich um audiorouting usw. kümmert und das menu das sich direkt am gerät anwählen lässt. der wird halt ein wenig brauchen zum hochfahren + selbstcheck. mir ist die platine bei weitem zu komplex, als das ich da irgendwas erkennen könnte wo was dazu gehört leider, hier mal ein foto von den umliegenden bauteilen.
|
Master99
verträumter realist
|
prüfung ob er wirklich ein Tachosignal sendet, wenn man kein Oszi hat: Alten Lüfter einbauen und anhalten, dann halt warten und schauen ob der Fehler genau so kommt. gute idee, mach ich gleich... edit: jo, mit gestoppten orginallüfter kommt der fehler dann auch, also wohl tachosignal. kann ich das tachosignal mit auf die zweipolige zuleitung hängen oder ist das ein nogo?
Bearbeitet von Master99 am 18.02.2013, 15:10
|
Castlestabler
Here to stay
|
Einfach zusammen schlissen geht auf keinen Fall. Das Tachosignal wird sicherlich einfach auf die Versorgungsleitung moduliert, also mit einer Kapazität ein- und ausgespeist. Der Anschluss hat ja mehr als zwei Anschlüssen, vielleicht ist einer wirklich für das Tachosignal ursprünglich gedacht.
Mit dem Foto sieht man eigentlich gar nichts, müsste die Leiterbahnen sehen können und funktioniert auch nur, wenn die Platine nicht Multilayer ist.
|
Master99
verträumter realist
|
na gut, also vorerst mal kommando zurück... alter wieder rein. vielleicht bekomm ich ja noch ne antwort von der moding-firma die sich mit der hardware auskennt (wenns da auch mehr um den audiopart & clock geht) aber vielen dank schonmal für die hilfe... wär ja zu schön wenn mal was einfach gehen würd
|
InfiX
she/her
|
eventuell hat der originallüfter kein tachosignal sondern das gerät misst intern die rpm des lüfters über schwankungen an der versorgungsleitung, und wenn beim einschalten nicht die nötigen max-rpm gemessen werden meldet er einen fan error.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Bei den Preisen die ich gesehen habe, würde ich mich auch einfach beim Hersteller melden. Normalerweise bekommt man kleiner Sache eh schnell getauscht und sie lassen mit sich reden. Kenne es zumindestens so, dass man bei vierstelligen Beträgen für einzelne Komponenten schon sehr oft wirkliche Hilfestellung bekommt.
|