Req: Welche Pumpe?
GATTO 20.05.2010 - 10:52 1485 5
GATTO
Here to stay
|
Hi Leute. Da mir meine HPPS+ eingegangen ist habe ich als Übergang folgende von meinem Kollegen bekommen: http://www.aquatuning.de/product_in...tation-12V.htmlDie Tempwerte blieben dabei gleich nur leider gibt das Ding unverschämt viele Vibrationen an das Gehäuse weiter und hat ein nervendes Lagergeräusch... Eine neuer Pumpe ist also angesagt. Zur Wahl stehen folgende: http://www.aquatuning.de/product_in...2-2--Pump-.htmlhttp://www.aquatuning.de/product_in...2Volt-Pump.htmlhttp://www.aquatuning.de/product_in...--2--Wahl-.htmlDie Frage ist jetzt welche ist für mich sinnvoll?? Die jetzige mit 200lph hat anscheinend genügend Leistung.(im Kreislauf ist ein EK Water Blocks EK-Supreme HF Plexi und ein NexXxoS Xtreme III 360 Raddi) Als Ausgleichbehälter wird folgendes zum Einsatz kommen: http://www.aquatuning.de/product_in...ir-UV-Blau.htmlWichtig ist mir die Lautstärke... regeln kann ich nichts bzw halt nur durchs umstecken zwischen 5,7 und 12V. Die Laing sind anscheinend recht laut und haben probleme mit dem anziehen von Luftblasen bei kleinen Ausgleichsbehältern... wie sich das mit meiner Art von Ausgleichsbehälter verhält konnte ich leider nirgends eruieren. Die Wassertemp die in habe ist ca. 35 Grad laut Sensor... Was würdet ihr jetzt da empfehlen??? Die Laing auf 7V wird ja nicht mal anlaufen oder?? Gibts da vielleicht eine günstige Variante der Reglung?? Außerdem ist sie doppelt so teuer wie die anderen... lohnt das? Naja... ich glaube ihr könnt euch denken worauf ich hinaus will. TIA GATTO
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
Die Laing läuft nur mit 12V (evtl mit 11?) an, danach kannst du sie runter regeln -> du brauchst also eine Steuerung die zB 5 Sek. 12V gibt und dann erst regelt (und natürlich keine PWM steuerung ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ). Zur Phobya kann ich nichts sagen... hab ich noch nie gesehen bzw. in der Hand gehabt. Ach ich sag lieber nix
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Solange die laing vernünftig entkoppelt ist und der Kreislauf entlüftet find ich das sie leise ist. Das entlüften könnte zum problem werden da die Laing eben massiv power hat und dadurch in kleinen direkt angeströmten AGB´s gerne Wirbel und schaum produziert. http://www.overclockers.at/attachme...chmentid=154287Ich stell mein Case zum befüllen immer hochkant da ist alles sehr schnell getan und ich hab auch keine problems mit luftblasen solange der AGB richtig voll ist.
|
GATTO
Here to stay
|
Nun ja aufrecht hinstellen wird etwas problematisch mit meinem Ausgleichbehälter... Kann keiner was zu den anderen Pumpen sagen?? Die Laing ist halt mehr als doppelt so teuer... Das lauteste sind eigentlich in meinem PC die Swif 2 Lüfter @900rpm...
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
war ja nur als beispiel gedacht, da ich mal glaube das in deinem AGB auch net viel mehr oder weniger wasser platz hat als bei mir. Die ek und die Phobya sind ihmo baugleich, da gabs am luxxer forum mal einen thread. Dort findest vielleicht auch noch mehr antworten
|
GATTO
Here to stay
|
Hab nicht wirklich was gefunden. Nur in einem Review das die schwache phobya nicht gleich ist da sie eine zwischenstufe ist die die anderen nicht anbieten. Die starken sind gleich... Und wegen der Lautstärke find ich zu jeder Pumpe jede aussage... also bei jeder alles von unhörbar bis viel zu laut... das hilft wieder mal viel weiter...
|