"We are back" « oc.at

REQ: Sockel 7 Kühler - passiv

LoSerRaTiO 12.04.2007 - 19:54 1245 12
Posts

LoSerRaTiO

www.krenker.at
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: krenker.at
Posts: 744
Hi!

Suche einen passiven Sockel 7 Kühler für meinen AMD K6 350 MHz.
Kriegt man so etwas noch irgendwo bzw. hat's so etwas überhaupt mal gegeben?

lg

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
auf socket 7 passen auch alle socket 370/462 kühler.
aaber: auf das gewicht achten, socket 7 hat ja nur 2 nasen auf jeder seite (evtl. gibts auch boards mit mehr?) und auch keine mounting holes.
weiters muss rund herum genug platz sein, eh klar.
da sollte sich doch was finden lassen.

LoSerRaTiO

www.krenker.at
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: krenker.at
Posts: 744
danke für die auskunft.

meint ihr, dass dieses ding passt?
http://cgi.ebay.at/ALU-Kuehler-mit-...bayphotohosting

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Ist imho dieser Kühler ohne Lüfter.
http://geizhals.at/a47778.html

LoSerRaTiO

www.krenker.at
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: krenker.at
Posts: 744
aber leider nicht für den passiven einsatz gedacht, soweit ich das gesehen hab

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
der von ebay ist genausowenig für passivbetrieb ausgelegt - du kannst den prozessor damit passiv kühlen nur setzt es eine gute gehäusebelüftung voraus.
die temps werden ziemlich hoch sein.
am besten du baust doch nen CPU-Fan ein, der nur mit 600-900 rpm dreht.

LoSerRaTiO

www.krenker.at
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: krenker.at
Posts: 744
habe deshalb an etwas passives gedacht, weil der pc erstens im wohnzimmer stehen soll (in einem antec fusion case) und zweitens im debian-servereinsatz mit einer load um ca. 1 rennt.
Bisher hab ich einfach den Stockkühler oben lassen und den zugehörigen Lüfter abgeschalten. Das einzige Prob ist, dass das Ding bei einer Load von ca. 5 den Geist aufgibt und ich ihn neu starten muss. wenn wunderts? :D
Nachdem aber schon der Stockkühler bis Load 1 passiv rennt, hatte ich die Hoffnung, dass ein besserer Kühler auch Load 5 passiv verkraften würde :cool:
Wenn die CPU eines Tages wirklich verreckt wäre mir das völlig egal. Hab noch zwei k6 herumliegen :)
Aber ich schätze mal, dass es den Gedanken an Silent PCs damals noch gar nicht gegeben hat oder!? :bash:

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
wie gesagt wennst passiv betreiben willst brauchst zusätzliche gehäuselüfter -> weshalb also nicht gleich einen regulierten auf den kühlkörper?
ein system was nur bis zu einer gewissen last stable läuft ist auch nix auf dauer.

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
http://geizhals.at/Scythe_Infinity_...00_a213792.html <- :D

Wennst DAS TEIL irgendwie drauf kriegst...selbstgebastelte Befestigung oder so...hast gewonnen! ;)

Sowas wollt ich schon länger mal mit meinem alten 486er versuchen! ;)

Smut

takeover &amp;amp; ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
ich kann mir nicht vorstellen, dass du das teil in ein antec fusion bringst.
da wär der samurai eher was - hab aber auch da keine ahnung ob es sich ausgeht.

LoSerRaTiO

www.krenker.at
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: krenker.at
Posts: 744
Zitat von EvilGohan
http://geizhals.at/Scythe_Infinity_...00_a213792.html <- :D

Wennst DAS TEIL irgendwie drauf kriegst...selbstgebastelte Befestigung oder so...hast gewonnen! ;)

Sowas wollt ich schon länger mal mit meinem alten 486er versuchen! ;)

ich will den prozi ja nicht erfrieren lassen :D

murxen will ich eigentlich auch nicht. leider ist um den socket auch relativ wenig platz.

edit: der samurai würd sich leider auch nicht ausgehen

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
passiv lassen sich PIII Systeme am besten betreiben, K6-2s sind richtige Aufheizer.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von HeuJi
passiv lassen sich PIII Systeme am besten betreiben, K6-2s sind richtige Aufheizer.

ja, erst die k6-2+ bzw. k6-3+ cpus, welche in 0.18µ gefertigt sind, lassen sich passiv betreiben.
der normale k6-2/3 wird zu heiß.

ich hab den k6-3+ @ 300mhz @ 1.3V sogar ohne (!!) Kühlkörper betrieben. Last Temp ~45°C :D


Zitat von LoSerRaTiO
leider ist um den socket auch relativ wenig platz.

ja, damit hatte ich auch probleme, wegen der vapo :D
Bearbeitet von Turrican am 14.04.2007, 18:59
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz