"We are back" « oc.at

REQ: lautloser X3

nicolas conte 30.04.2012 - 09:30 4541 22
Posts

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10664
Hab 2 von den Noctua als Gehäuselüfter. Sind unhörbar. Bin zufrieden. Auch wenn ich jetzt wos wärmer wird den ULN-Adapter gegen den LN-Adapter tauschen muss. Auf der niedrigsten Stufe wird er doch anständig heiß. Nach 1,5 Stunden Risen 2 war er doch schon sehr heiß. (ich glaub aber dass AIDA falsch ausliest :()

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wenn der Platz ausreicht, würde ich den HR-Macho nehmen.

grond

---------
Registered: Aug 2004
Location: 8401
Posts: 3198
ich würde an deiner Stelle nur den CPU-Lüfter tauschen +vorne und hinten Lüfter rein, der "Kühlkörper" vom H50 alleine ist ja gleich wenn nicht leistungsstärker als der Macho.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Es kann nicht sein das ein Towerkühler in einem Case besser performt als eine H50 & Co.
Die spielen in der Obersten liga der Lukü´s mit.
Wenn es ein Lärmproblem ist, sind der/die lüfter schuld.
Wenns ein Temp Problem ist, kannst mir dem Besten der Besten der Besten der Besten Towerkühler sicher nicht mehr als 1-3° herausholen.

Da ist einfach das (antiquierte) Gehäuse und dessen Kühlkonzept das Problem.

EDIT:
Da dein case nur einen 80mm intake Fan hat wird dir auch jeder Towerkühler "ersticken"

Deine beste Chance sehe ich wenn du den lüfter der H50 hinten einblasend zwischen Rückwand und radiator montierst, Frische luft von außen für die Kühlung deiner CPU

Welche Graka hast du in verwendung ? Heizt die dir dein Case auch auf oder hat diese einen Original Kühler der im case ansaugt und ausschließlich durch die slotblende die warme abluft entsorgt.

Ich würde an deiner Stelle wirklich über ein neues Luikütaugliches case nachdenken.
Bearbeitet von SaxoVtsMike am 02.05.2012, 12:33

grond

---------
Registered: Aug 2004
Location: 8401
Posts: 3198
Zitat von SaxoVtsMike
Da dein case nur einen 80mm intake Fan hat wird dir auch jeder Towerkühler "ersticken"

nein ist ein 120mm intake Lüfter lt. Link

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Die h50 soll halt auf einem kaltlufteinblasenden 120mm Lüfter montiert werden.
Wieauchimmer die warme luft entsorgt wird gilt es später zu lösen.
Um zu testen das es an der entsorgung der warmen luft im case hapert würde ich mal das seitenteil abnehmen, und testen was temps der cpu und lüfterdrehzahl der H50 nun unter last machen.
Wirds besser => Entlüftungsproblem
Werden die Temps nicht besser bist du wirklich an der Leistungsgrenze der H50 oder du hast die schutzfoile am Kühler nicht enfernt (wie siehts mit dem WLP abdruck auf der cpu aus) :confused:

Vielleicht hilft ein 2. Lüfter in Push/Pull anordnung auf dem Radiator noch was, sonst fällt mir nur ein den Radiatorlüfter gegen einen leisen mit hohen durchsatz und Staudruck zu verwenden.
Da würde ich bei noctua eher an die P serie denken mit den größeren Schaufeln.
Ich hab auf meinen Radiatoren im Case nur noch Noisblocker PL2 oder PK2 im einsatz jeh nachdem obs ein 120er oder 140er lüfter ist.

nicolas conte

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: vienna
Posts: 690
hi

hab eine zotac gtx 260² mit original lüfter drinnen.

also nochmal zur klarheit: zurzeit habe ich keine extra gehäusebelüftung.
der radiator der h50 sitzt an der vordeseite und dahinter, also nicht zwischen gehäuse und radiator, ist der lüfter der h50 der ansaugt.

danke
conte

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Ich würde vermuten das die Temps minimal besser werden wenn du den lüfter zwischen blech und radiator frischluft ansaugend und durch den Radiator durchpusten lässt.

Kannst ja den einfachen test mit der offenen Seitenwand zuerst mal versuchen.
Graka scheit keine case heizerin zu sein, was schon mal gut ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz