ReDeR
Slow "mod-tion"
|
tja das ist nun die frage mit der geschwindigkeit der wärmabgabe.
hab heute alu für verblendung gekauft, das ist gar net so billig. glaub 10€ (100x40)
kupferblech könnt ich evntl. kostenlos beim dachdecker bekommen, brauch ja nur reste weil ichs eh zuschneiden muss.
von der anordung her seid ihr schon der meinung das wie oben im bild "möglichkeit 1" der beste effekt da ist, oder?
|
.dcp
notamodbuthot
|
konvektion soll heißen, dass die warme luft, die vom raddi aufsteigt ja kalte luft nach sich zieht, diese sollte möglichst an den lamellen entlang fließen, so hasst schon ne ziehmliche kühlleistung, gegenüber z.B einem raddi dessen lamellen waagerecht liegen (hoffe ich konnts etwas klar machen, sonst zeichne ich morgen mal auf was ich meine. @ lüfter: wir hatten die selbe idee, nur an einander vorbeigeredet. du willst die luft die du unter den raddi blasen wilsst von vorne ansaugen, durch airduct gelenkt, oder?
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
ja genau, ich mach die lamellen senkrecht so wie bei nen normalen radi. und ja die luft soll unten von draussen durch den kanal und schließlich durch den radi gesaugt werden. ich hoff da gibts nen kleinen kamineffekt nun die frage wie weit die rohre und das blech auseinander (bitte beachten man muss ja auch noch dazwischen festlöten!) rohre sind 10mm AD, blech ca. 1mm Kann man das kupferblech auch mit stichsäge kürzen, weil mit metallscherze wirst ja blöd
Bearbeitet von ReDeR am 24.09.2003, 09:57
|
.dcp
notamodbuthot
|
geht mit stichsäge, pass nur auf das es nicht verzieht, am besten wär ne decupiersäge (schreib man des so? ) wennst eine hast. edit: nimm auf jeden fall ein sehr feines metallblatt
Bearbeitet von .dcp am 24.09.2003, 14:24
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
mist, 10mm rohr und winkel sind sondergrössen und arschteuer aber trotzdem läufts gut, ich bring wahrscheinlich nur 4,80 Meter unter. meint ihr das reicht? hab schon überlegt in die rohre horizontal bleche rein zu schneiden, aber des verkleinert ja wieder meinen durchmesser und durchfluss auf dem bild hab ich alles mal zusammen gesteckt(winkel schon gelötet) bevor ich dann die kühlbelche zuschneide:
|
Flotschi
Banned by Moderators
|
is ja ned so schlimm wenns den durchfluss veringertda die kanäle des cpu kühlers sowieso nur 6mm haben
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
naja hast recht. den kühler wo ich später verwende funktioniert wahrscheinlich eh mit kleinen düsen
aber wie mach ich das am besten? einfach kupferblech reinschieben oder weiß jemand was besseres?
|
Fuchs
keeping smiling :-)
|
erstmal krasse idee! gefällt mir wenn das mit der Sammelbestellung mitn Triple nix wird wärs schon geil wenn i ma a einen selber bau... vielleicht kann dir da Zern weiterhelfen, schick denen mal ne PM/Mail, vielleicht gibts da auch ein paar Tricks die für a Massenproduktion zu teuer werden würden aja wie wärs eigentlich wennst so a CU-/Alu-Spirale reinhaust? wär ja mal geil sowas zu testen! würds eigentlich was bringen wennst das ganze so baust dass 120er in den Raddi mitten rein passen? also rundherum die rohre...
|
SockE
Banned
|
naja, jetzt hat er ja schon die löcher in die decke geschnitten.
ich find es schaut sehr geil aus.
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
äh ja hab gestern ein foto von den vw polo kühler gesehen. der hat das ding aufgemacht udn da waren so geschwungene stäbe drin (sah aus wie ein riesenbohrer) aber woher könnt ich sowas bekommen? oder kann man sowas ähnliches selbst basteln? äh ich kenn den zern net, aber vielleicht schaut er ja mal rein @ lüfter des geht nicht weil ich ja im 90° winkel zu den rohren noch viele kühlbleche schneide. mir machen nur die löcher für die rohre kopfschmerzen, weil wenn da was nicht passt ist alles mist. @nasenhaar wennst den raum dazu sehen würdest, würdst glaub ne bombe ist eingeschlagen. beim 120 radi schneider mit stichsäge hatt ich a bisl probs, weil mei case so a weiches metall hat und dann vorne etwas verbogen ist. aber ich hab s wieder gerade gebogen und später sieht man des eh net weil ja noch ne aluplatte seitlich rum kommt und oben gitter für den bereich über dem NT hab ich mir überlegt wenn die temps zu schlecht sind oben noch nen 120mm papst drauf zu tun
Bearbeitet von ReDeR am 24.09.2003, 16:32
|
.dcp
notamodbuthot
|
sollte eh nicht zu warm werden überm nt. bei mir sinds fühlbar vielleicht 2-3grad mehr als am rest, höchstens (kann auch subjektiv sein). solltest vielleicht versuchen lamellen zu biegen (je nach equipment) und sie mit ner möglichst großen fläche an die rohre zu löten
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
also , blech bekommt man rein ist aber ne ...arbeit was meinst du mit lamellen??? pic? gerade bleche die löcher für die rohre haben und dort anglötet werden denke ich blech dafür hab ich denk i genug
Bearbeitet von ReDeR am 24.09.2003, 16:47
|
Aiwa
OC Addicted
|
würde der überhaupt noch auf den carrier passen?
Also wenn du die Winkel bereits gelötet hast, wirds aber schwer mit dem Lamellen montieren. Wenn du zumindest 1 Seite offen lässt, kannst du die gelochten Bleche auf die Rohre stecken, ansonsten musst schon ne Copperfield Nummer bringen
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
für wie blöd hälts du mich? die winkel bestehen aus 2 teilen. 90° mit 2 muffen u 90° mit 1 muffe die musst erst zusammen machen sonst fällt alles gleich ein. die rohre dran sind natürlich nur gesteck.
@ spiralen
also wenn ich das blech im rohr an einer seite anlöte und ein stück auf der anderen seite rausschauen lass und mit zange dreh, bekomm ich innen lauter windungen wie ne spirale. hat aber nicht überall kontakt
|
Fuchs
keeping smiling :-)
|
@ spiralen
also wenn ich das blech im rohr an einer seite anlöte und ein stück auf der anderen seite rausschauen lass und mit zange dreh, bekomm ich innen lauter windungen wie ne spirale. hat aber nicht überall kontakt hört si ja geil an, wennst da genug drehungen zammbringst wird des denk i mol nur durch die Verwirbelung alleine schon bissl was bringen
|