Radiator Selfmade + Matrix-Case
ReDeR 23.09.2003 - 19:48 31828 293
SockE
Banned
|
sieht ja recht nett aus ![:)](/images/smilies/smile.gif) nur des case hinten bzw. die lw schächte schaun nicht dreckig aus, sondern billig.
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
also den laufwerksschacht hab ich nachm post gleich nochmal mit dremel poliert. muss ja aber auch zum lochgitter passen. was soll ich hinten tun?
|
SockE
Banned
|
hm naja, ich würds silber lackieren oda so? halt des net so "komisch" aussieht. oder chrom, des wär überhaupt fein
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
naja chrom is mir zu aufwendig. ich könnts halt so polieren dass es so ähnlich aussieht. aber des mach halt wieder nen edlen eindruck den ich eigentlich nicht wollte
|
SockE
Banned
|
aso, na dir muss es ja gefallen. so siehts find ich "ozaht" aus
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
so hab mal die päpste reingehöngt. da soll ja dieser luftschacht drunter kommen der dann von vorne durch ne blende kaltluft ansaugt. wieviel platz sollte ich zu den lüftern lassen? höhe von nem cd-rom oder weniger/mehr? lüfter solln gedrosselt laufen. ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=58985&thumb=150) laufwerksschacht nachmal poliert (sieht man schlecht) sowie halterung für hdd`s
Bearbeitet von ReDeR am 15.07.2004, 15:36
|
SockE
Banned
|
sieht gut aus :=
|
John_k22
Addicted
|
höher als ein CD-ROM LW brauchst nicht lassen.
würd aber die lüfter nicht anschrauben, sondern mit so gumminipperl befestigen.
die schwingungen der beiden lüfter können sich wennst a pech hast gegeneinander etwas aufschauckeln. gerade wennst du's unter der normalen spannung betreibst. da eckens eh etwas mehr als sonst.
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
denke ich auch mit der höhe. und aus was den schacht baun. plexi oder metall? metall und da was reingedremelt und dahinter plexi wäre natürlich auch net schlecht klar, war nur bei anprobe mit schrauben da die nippel schwer rausgehen. hab scho welche da ![;)](/images/smilies/wink.gif)
Bearbeitet von ReDeR am 15.07.2004, 20:20
|
John_k22
Addicted
|
würds aus metall baun da leichter zu bearbeiten und eine tolle blende vorne raufgeben. nimm dir zB. ein altes CD-Rom und nimm nur die hülle her, dann hast schon einen teil. ich hab bei meiner blende (allerdings 3 schächte hoch) einfach löcher in ein stück alu gebohrt und abgeschliffen. mir gefällt der gebürstete alu look. hinten rauf hab ich ein fliegengitter als staubfänger raufgeklebt. auch ne idee wäre das ganze aus plexi zu machen, rückseite schwaz lackieren und mit LEDs zu beleuchten. dann leuchten nur die (aufgerauhten) löcher. hier mal 2 pics Bild 1 Bild 2
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
jo hab heute nachmittag zufällig cd-roms auseinander gebaut und scho überlegt ob die mit schacht passen würden. nur die sehen halt net so super aus. blend vorne is ne gute idee. mit löcher halt was.
hab auch überlegt in den hdd-käfig ein cdrom einzupassen, zu dämmen und hdd entkoppelt mit wak rein zu tun.
@pics hast du die unter blende selber gebohrt? respekt!
|
John_k22
Addicted
|
ja, lüst, AB (blaues ding) und blende (eigentlich nur 117 löcher) selber gebaut. für die hdd wak sollte eine 3mm kupferplatte mit rohren dran gelötet reichen, siehe hier.beim dämmstoff musst halt aufpassen, dass er nicht leitend ist, wegen der elektronik der hdd. der cd-rom rahmen wird zur wirklich lautlos dämmung der hdd zu klein sein. ich würd's von der halterung her eher so ähnlich machen klick mich, nur halt mit wak seitlich.
Bearbeitet von John_k22 am 16.07.2004, 09:34
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
http://www.overclockers.at/showthre...ht=hdd+selfmadewar schon mal mein prototype (nur 1mm blech zum test). aber mein bruder könnte mir auf arbeit auch besseres aus kupfer fräsen. mal fragen. ich hab auch diese entkoppler-würfel da. mit wak wirds halt eng im cd rom. und a luftzug sollt meiner meinung trotzdem noch a bisln da sein
Bearbeitet von ReDeR am 16.07.2004, 09:53
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
also ich werd morgen mal schaun nach: - 3mm kupferplatten für hdd-kühler - neue polieraufsätze für dremel hab heute wieder für nen kollegen nen arctic mit kupfer platte poliert. ist zwar schön glatt und so aber 100% spiegel ist es trotz schleif- und polierpaste nicht. was mach ich falsch? rückseite des towers wird nun auch poliert!
|
Vinci
hatin' on summer
|
- neue polieraufsätze für dremel
hab heute wieder für nen kollegen nen arctic mit kupfer platte poliert. ist zwar schön glatt und so aber 100% spiegel ist es trotz schleif- und polierpaste nicht. was mach ich falsch? Mim Dremmel bekommt ma das nie so 100%ig hin... Und wenn dann nur mit viel Skill, ich schaffs auf jeden Fall nicht
|