"We are back" « oc.at

Raddi entkalken

Cloud_XXL 17.02.2002 - 18:16 402 11
Posts

Cloud_XXL

Addicted
Registered: Mar 2001
Location: Germany
Posts: 387
Also ich hatte ganz zu anfang mal normales leitungswasser in meiner wakü, was aber nach ner zeit ziemlich stark verkalkte, also hab ich alles auseinandergebaut gereinigt und danch nur noch mit destilliertem wasser betrieben.
Aber irgendwie sitzt im HV-Raddi noch immer kalk, weshalb mir die wakü trotz dest. wasser nach ner zeit verkalkt.

Wie bekomme ich denn nun den kalk restlos aus dem raddi raus??

thx

Unholy

Freak
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 3568
probeir essig ;) mit wasser
sollte den kalk löse

und das nächste mal calgon tabs verwenden :D

bye unholy

cobra

Banned
Registered: Apr 2001
Location: Linz
Posts: 427
nimm auf KEINEN FALL essig wenn er aus kupfer ist!!
da entsteht giftiger grünspan...

Cloud_XXL

Addicted
Registered: Mar 2001
Location: Germany
Posts: 387
Also hab grad was von Essig oder Zitronensäure gelesen. Aber wenn ich kein essig nehmenen darf, wie sollte ich dann am besten die Zitronensäure mischen??

cobra

Banned
Registered: Apr 2001
Location: Linz
Posts: 427
zitronensäure oder verdünnte essigsäure

Cloud_XXL

Addicted
Registered: Mar 2001
Location: Germany
Posts: 387
Zitat von cobra
zitronensäure oder verdünnte essigsäure

Verdünnt ist klar, aber in welchem verhältnis :confused:

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
Als Jungwohnungsbesitzer hab ich da so ein tolles Mittel kennegelernt, das zum entkalken der Armaturen im Bad gedacht ist.

Probiers mal damit. Von der Flasche her schauts aus wie ein Fensterputzmittel.

Das lässts man ein bisschen einwirken und dann wäscht man das Anwendungsgebiet mit klarem Wasser ab.

Funktioniert sehr gut.

kollektor

built 4 overclocking
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: austria/NÖ/Möd..
Posts: 768
mit entionisiertem wasser solltest den kalk mit der zeit eigentlich auch loswerdn.....des kann aber dauern, kommt auf die dicke der kalkschicht an

chep.mac

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: 48.217°N, 15.31..
Posts: 1890
essig funzt echt gut, hat ein kollege von mir auch mal gmacht.
oder mit nem hochdruck reiniger... oder mit einer schwach konzentrierten lauge... oder wars doch säure?

Cloud_XXL

Addicted
Registered: Mar 2001
Location: Germany
Posts: 387
thx schon mal :)

Also das mit dem Hochdruckreiniger lass ich mal lieber, da fetzt mir der Raddi ja um die ohren

Ich werds wahrscheinlich mit Zitronensäure probieren

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ich hab des mit nem hochdruckreiniger gemacht und das ging recht gut hab ihn halt ned mit voller power auf den raddi los gelassen.

cobra

Banned
Registered: Apr 2001
Location: Linz
Posts: 427
tja da kommts aufn raddi drauf an wie der gebaut is ob der feine lamellen hat oda nicht usw....

aber dei freund wird ned viel spaß damit habm wenn er da nen kupfer raddi mit essigsäure putzt hat...der wird ganz grün und des grüne is giftig ....
udn die wärme leitet der auch nimmer sooo gut ab wie vorher...

also lieber salz oda zitronensäure... (oda eigene kalkentfernern fir kupfer)....
salzsäure....ja is ned so genau (Wieviel prozentige hastn?)
aba einfach strak verdünnen reinleern paar min wartn 5 oda so...und dann gut durchspülen!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz