"We are back" « oc.at

Pumpenmagnetfeld

Yeahman 04.01.2002 - 22:14 1889 49
Posts

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Wer weiss genaueres darüber, betreffende welche Pumpen besser abgeschirmt, etc. sind? (PU, Eheim, ..)?

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
ich glaub die ham kein so starkes magnetfeld, dass sie irgenwas stören z.B. die Festplatten. kauf dir aber auf jeden ne eheim, mit der pu800 gabs schon viele probleme.
ne eheim hält lange

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
gibts nicht, oder es is so gut abgeschmirt das mans ned merkt. sonst hätten einige da im forum probleme :)



ich hab die pumpe direkt untern mainboard im tower stehn. rennt alles 1a. meine festplatte is no ned eingangen noch sonst was.. monitore störts genausowenig. egal ob eheim oder pu

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10343
i weiß nur das die PU probleme mit soundkarten machen kann...
(rauschen)

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9002
hab die PU800
wir ist bis jetzt aber noch nix negatives aufegfallen..

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
hatte sie auch (seit heute endlich eine eheim :cool: ) und kein rauschen ...

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
meine PU800 kommt an der Soundkarte an [Live Player 1024] und das Rauschen kann ich NICHT bestätigen!

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9002
Ich für meinen Teil frage mich wirklich ob die sauteure Eheim nötig ist. Naja, mal sehen wielang die PU hält :)

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
hab meine pu800 auch unter der soundkarte gehabt(sb128)hab auch keinerlei probleme gehabt...:)

ps: pu800 läuft und läuft und läuft......seit 6 monaten ohne probleme:D :D

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4523
Zitat von Umlüx[L-M]
Ich für meinen Teil frage mich wirklich ob die sauteure Eheim nötig ist. Naja, mal sehen wielang die PU hält :)

Warte nur. Die is wirklich der ärgste müll. Zurzeit rattert meine gar net so.

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
Zitat von Umlüx[L-M]
Ich für meinen Teil frage mich wirklich ob die sauteure Eheim nötig ist. Naja, mal sehen wielang die PU hält :)

das hab ich mir am anfang auch dacht und mir die günstige sicce gekauft ...
hatte immer wieder probleme damit - hier was undicht, dort was undicht, mal rattert was, dann vibrierts wieder wie verrückt usw...

eheim = auspacken - stutzen reinschrauben - schlauch aufstecken - einschalten - läuft - kein mucks - dicht
hat schon seine berechtigung das die eheim teurer is ... den qualitätsunterschied merkt man jedenfalls sofort

3N54

Bring the Thunder
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2701
naja meine pu800 macht auch eher wenig prob hin und wieder mal ein schlag und sie is weider ruhig :D

cu

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9002
hmm.. abwarten..

Dracolein

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Deutschland
Posts: 625
bzgl des magnetfeldes, dazu gibts grade einige heisse Diskussionen im AC forum, von Aqua computer... einige schieben das Prob einer kaputten festplatte oder eines beschädigten systems auf die Pumpe.... wenn man die eheim an nen monitor hält, sieht man das ganz extrem was des Magnetfeld ausmacht... aber ob und dass es wirklich an der eheim liegt ist nicht bewiesen... ein altes Gehäuse von einem NT soll aber helfen... NT ausbaun, ins gehäuse die eheim und alles ins case gepackt sollte das Problem weitgehend beseitigt haben

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Das Rattern scheint ja das Hauptproblem der Sicce zu sein. Gibt es nicht die Möglichkeit die Welle dauerhaft zu fetten? Gibt es da nicht irgendwelche Spezialschmierstoffe für den Einsatz im Wasser die auch für den Endverbraucher erhältlich sind?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz