Grent
Big d00d
|
Ich mach mein Gehäuse grad auf, weil ich sehen will, ob ein bestimmter Passiv-Kühler für die Graka überhaupt Platz hat. Und was seh ich da? FEUER ! Eine ganz kleine Flamme lodert grad in einem Potentiometer, das gottseidank am Boden des Gehäuses liegt ! (natürlich hat dann auch der betroffene Gehäuselüfter aufgehört, sich zu drehen ...) Hätt sicher schlimmer ausgehen können, vorallem, weil der Potentiometer ziemlich nah an der Gehäusedämmung war ... Sollt ich mir jetzt sorgen machen? Ich hab noch 2 weitere Potentiometer im Case. Mich wunderts, dass der einfach so durchbrennt. Ich stell sie so gut wie nie um. Und so besonders heiß ists ja auch nicht. Ich hab das Ding mal aufgeschraubt: Da ist so ein Plastikring, der is zu 30% geschmolzen. Irgendwie hab ich jetzt Hämmungen den PC laufen zu lassen, ohne anwesend zu sein ... Oda kann da eh nichts passieren? Anmerkung: Dies war der einzige Potentiometer, den ich direkt am Mainboard stecken hatte - die anderen hängen am Netzteil. Kann es einen bestimmten Grund geben, warum das Ding durchschmort, oder ists einfach ein Produktionsfehler ? PS: Es handelt sich um Noiseblocker S3 (oder 4?) 80mm Lüfter, mit mitgeliefertem Potentiometer.
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Stellt sich die Frage wieso ein Poti abbrennt - sagt dir der Begriff "Leistung" was?
z.B. darfst du die Noiseblocker Potis nicht mit einem Ehe kombinierern, der braucht einfach zu viel Strom.
|
Master99
verträumter realist
|
Anmerkung: Dies war der einzige Potentiometer, den ich direkt am Mainboard stecken hatte - die anderen hängen am Netzteil. Kann es einen bestimmten Grund geben, warum das Ding durchschmort, oder ists einfach ein Produktionsfehler ? dauerhafte überbelastung des potentiometer! entweder bessere potis einbauen, oder die dinger so betreiben, dass die maximale verlustleistung von den dingern nicht überschritten wird. wenn du die lüfter sowieso praktisch nie umstellst kanns ja auch die spg. z.b. von 12 auf 7 oder 5 reduziern, das geht vollkommen ohne leistung zu verpuffen!
|
Grent
Big d00d
|
betreiben, dass die maximale verlustleistung von den dingern nicht überschritten wird. Wenn das Ding zwischen 12 und 5 regeln kann, hatt ich sie wahrscheinlich immer auf 7 stehen. Gut - wenn ich auf Potis verzichten will, dann muss ich aber Kabel schneiden/umbelegen, oder? Und bezügl. Leistung: Brauchte er zu viel, oder wie? Ich hatte das Ding auf einer Mittelstellung, und nie gepfuscht, oder so.
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Hmm, komisch is nur dass dir das mit den mitgelieferten Potis passiert - dürfte eigentlich nicht sein.
Zu der Leistung: Ein Poti verträgt, wie jeder normaler Widerstand auch, nur eine gewisse Leitung. Wird die überschritten brennt er/es ab.
|
Master99
verträumter realist
|
Gut - wenn ich auf Potis verzichten will, dann muss ich aber Kabel schneiden/umbelegen, oder? abschneiden & klemmen wär ne billige möglichkeit ja, es gibt aber auch fertige adapter beispielsweise... edit: ein kumpel hatte das bei seinen s4+potis auch... böse noiseblocker!!! [ich hab nur s2, da hab ich kein problem damit... naja, haben halt geringere leistung!]
|
Grent
Big d00d
|
Heißt also, wenn ich den Widerstand auf niedrig stelle, sprich die Drehgeschwindigkeit nur wenig drossle, wird er nicht überfordert werden? (oder mißverstehe ich das?)
Wenn ja, werd ich halt - zur Sicherheit - mit etwas erhöhter Lautstärke leben müssen.
|
hanzi
flawless victory.
|
dauerhafte überbelastung des potentiometer!
entweder bessere potis einbauen, oder die dinger so betreiben, dass die maximale verlustleistung von den dingern nicht überschritten wird.
wenn du die lüfter sowieso praktisch nie umstellst kanns ja auch die spg. z.b. von 12 auf 7 oder 5 reduziern, das geht vollkommen ohne leistung zu verpuffen! ack in letzter zeit mach ich das immer so @topic Das war mit dem Poti von meinem S4 auch. Es wurde gluehend heis und hat nach einer weile den geist aufgegeben. Komisch nur, dass das auch mit den Potis passiert die bei den Lueftern dabei sind.
Bearbeitet von hanzi am 08.02.2005, 17:55
|
Grent
Big d00d
|
abschneiden & klemmen wär ne billige möglichkeit ja, es gibt aber auch fertige adapter beispielsweise... Stimmt, daran hab ich garnicht gedacht. Wieviel kosten solche Dinger denn?
|
Master99
verträumter realist
|
Heißt also, wenn ich den Widerstand auf niedrig stelle, sprich die Drehgeschwindigkeit nur wenig drossle, wird er nicht überfordert werden? (oder mißverstehe ich das?) stimmt! Wenn ja, werd ich halt - zur Sicherheit - mit etwas erhöhter Lautstärke leben müssen. nein musst du nicht, du musst nur andere poti's verwenden, oder statt das ganze mit 12V zu speisen eben mit 7V oder 5V betreiben... edit: keine ahnung was die dinger kosten, musst halt selber bei div. shops schaun... i bin e-techniker, bei mir wird des mit aner lusterklemme gemacht :-)
|
hanzi
flawless victory.
|
Ich steck die Kabel vom Luefter immer direkt in den Anschluss rein und hau einfach ein paar Schichten Isolierband rueber Wenn kein Window im PC ist, is das ja egal
|
Grent
Big d00d
|
ack in letzter zeit mach ich das immer so
@toppic
Das war mit dem Poti von meinem S4 auch. Es wurde gluehend heis und hat nach einer weile den geist aufgegeben. Komisch nur, dass das auch mit den Potis passiert die bei den Lueftern dabei sind. Das is aber schon eher traurig für den Hersteller... Kann man nur hoffen, dass da noch keinem das Haus abgebrannt ist. Gut, wenns um Sicherheit geht, kann ich auf die Bequemlichkeit verzichten, im Sommer per Drehbewegung die Lüfter etwas schneller drehen zu lassen, und bau halt evtl. Adapter ein.
|
~PI-IOENIX~
Pappenschlosser
|
sollts vielleicht a wehng mehr hausverstand an den tag legen und im zweifelsfall vorher mitn multi messen.
|
Master99
verträumter realist
|
du kannst ja auch nen schalter verwenden und dann zwischen 12/7/5V umschalten, oder mit 7V + poti betreiben, oder ein paar dioden vorschalten, oder.... du siehst, die möglichkeiten sind fast unbegrenzt *gg*
|
Grent
Big d00d
|
Jedenfalls danke für die Tipps ! Je nach Preis werd ich mich wohl für Schalter oder Adapter entscheiden. Selbst basteln is nicht so meins. Obwohl ich schon auf mein selbst-gemoddetes Netzteil stolz war ... dafür ists halt dann auch eingangen ... .
|