"We are back" « oc.at

Peltier was is das ?

SockE 22.01.2003 - 19:04 1080 16
Posts

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
was is eigentlich ein Peltier ? :confused: Bin absoluter N00b. bitte net flamen.:rolleyes: :fresserettich:

baker

nerd.
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1536
http://www.ev-shop.at/new/catalog/p...products_id=584

sowas zB zum kühlen der cpu dazu brauchst du aba eine wasserkühlung um das peltier zu kühlen
da das peltier sich auf einer seite erwärmt und auf der andren kühlt.. soweit ich das richtig verstanden hab damals ;)

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
aso, also ziemlich unnötig in meinen augen

baker

nerd.
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1536
naja also das peltier kühlt auf ne differenz von 60 grad das bedeuted wenn du das peltier auf 50grad kühlst dann kühlt das peltier deine cpu auf -10 grad.. usw

baker

nerd.
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1536
kenn mich aba auch ned so toll aus.. wart lieber auf mehr antworten ;)

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
60 bis 70 GRad Unterschied zur Umgebung sind aber nur dann wenn keine Last drauf ist. Desto näher die Last dem Maximum kommt was das Peltuer aushaltet desto weniger wird der Unterschied.

Also wenn du 100 Watt Last hast, dann wären mindestens 200 Watt Peltier nötig damit was gescheites rauskommt.
Dann hast vielleicht 30 Grad UNterschied zur Umgebung, wobei Umgebung die Wassertemp wäre. Dh, du würdest so bei plus 10 GRad herumkrebsen mit der cpu.

Richtig fett wäre natürlich 400 Watt pelzis auf einen cpu die 150 Watt Last darstellt und dann es irgendwie schaffen das Wasser auf 0 Grad zu halten --> OWNAGE :D

baker

nerd.
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1536
hehe danke tombman für die ausführliche aufklärung man lernt nie aus:D ;)

MauLauZing

Affenkönig
Registered: Jul 2002
Location: Wien
Posts: 938
wasser das 0 grad hat omg g0t eis? :D

kos][khol

Big d00d
Registered: Nov 2002
Location: wien
Posts: 139
got waterflow und got kein eis? ;)

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
Zitat von tombman
Richtig fett wäre natürlich 400 Watt pelzis auf einen cpu die 150 Watt Last darstellt und dann es irgendwie schaffen das Wasser auf 0 Grad zu halten --> OWNAGE :D

und so gott will, wirds es auch spielen!
rest, new thread!

majordomus

GEFREITER
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: above and beyond
Posts: 1034
Zitat von tombman
60 bis 70 GRad Unterschied zur Umgebung sind aber nur dann wenn keine Last drauf ist. Desto näher die Last dem Maximum kommt was das Peltuer aushaltet desto weniger wird der Unterschied.

Also wenn du 100 Watt Last hast, dann wären mindestens 200 Watt Peltier nötig damit was gescheites rauskommt.
Dann hast vielleicht 30 Grad UNterschied zur Umgebung, wobei Umgebung die Wassertemp wäre. Dh, du würdest so bei plus 10 GRad herumkrebsen mit der cpu.

Richtig fett wäre natürlich 400 Watt pelzis auf einen cpu die 150 Watt Last darstellt und dann es irgendwie schaffen das Wasser auf 0 Grad zu halten --> OWNAGE :D

ich glaub teilweise das du net sicher bist was des kostet und vom nutzen red i gor net und mit was willst den pelzi dann kühlen????denn die hitz was des erzeugt bringst so schnell net weck:p !! warum glaubst sogns bei ein eva das du KAN pelzi dafurspanna sollst??
1):bash: weil sich de leistung verschlächtert
2):bash: für des 400 pelzi brauchst du a bisl fü strom!!! so in de richtung 2:confused: netzteil
3)von de temperatur unterschiede zwischen leerlauf :mad: und volllast red i gor net zwar is de temp unter leerlauf supa oba unter vollast geht JEDES pelzi foi ein und des kondenzwasser hast du gern ein wasserfall in deinem gehäuse bzw wohnung, oder was a immer
mfg

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
Zitat von majordomus
ich glaub teilweise das du net sicher bist was des kostet und vom nutzen red i gor net und mit was willst den pelzi dann kühlen????denn die hitz was des erzeugt bringst so schnell net weck:p !! warum glaubst sogns bei ein eva das du KAN pelzi dafurspanna sollst??
1):bash: weil sich de leistung verschlächtert
2):bash: für des 400 pelzi brauchst du a bisl fü strom!!! so in de richtung 2:confused: netzteil
3)von de temperatur unterschiede zwischen leerlauf :mad: und volllast red i gor net zwar is de temp unter leerlauf supa oba unter vollast geht JEDES pelzi foi ein und des kondenzwasser hast du gern ein wasserfall in deinem gehäuse bzw wohnung, oder was a immer
mfg

quod erat demonstrandum! ;)
ich werds bald wissen, hoffe du hast nicht recht.

mad-mat

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Undercity
Posts: 426
0° != eis

0° == schmelzendes Eis in Wasser

außerdem gibt es ja Kühlerfrostschutz, da bleibt's bis -30 flüsssig ;)

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Also nachdem noch niemand gepostet hat, was ein Peltierelement ist, hier gibts brauchbare Erklärungen:
http://www.uweelectronic.de/Produkt...ltiereffekt.htm
http://www.hcrs.at/PELTIER.HTM

Allerdings schadets nicht, wenn man sich ein wenig mit Halbleitern und deren Modellen auskennt. Beim ersten Link steht ganz unten, daß der Wirkungsgrad relativ gut sei - Das ist NICHT auf PC-Kühlung bezogen, hier ist der Wirkungsgrad eher schlecht!!!

Edit: Ein "Perpetuum Mobile" wie am Ende des zweiten Links beschrieben, kann natürlich nicht funktionieren - warum? Weil eben der Wirkungsgrad zu schlecht ist und in einem elektrischen Stromkreis, besonders einem solchen, reichlich Verluste auftreten. Abgesehen davon funktionieren Peltierelemente auch nicht in allen Temperaturbereichen gleich gut.

Bitte also diese Texte mit der nötigen technischen Nüchernheit zu betrachten :D
Bearbeitet von DJ_Cyberdance am 16.02.2003, 09:54

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6747
also jetzt zur montage dieses Peltiers, also der Peltier kommt direkt auf die CPU und der Kühlkörper der Wasserkühlung kommt direkt auf den Pelzi ?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz