Peltier-System-Kühlungs-Projekt
6gh6st6 03.04.2005 - 16:19 4650 30
MajorTom
The question is....
|
kurzer Einwand: die besten Ergebnisse beim Denken mit Wärme hat man, wenn man die Wärme durch Wasser ersetzt (nur als Gedankenexperiment - ich mein' nicht die Kühlung) sagen wir der Prozessor emitiert 70W Wärme (=70l Wasser) das Pelzi hat eine Pumpleistung von 40W (=40l Wasser) jetzt füllt sich der PC langsam (eher schnell ) mit Wasser (= Wärme) d.h. wenn Du keinen weiteren Luftzugang schaffst - glüht das Ding auf! das Pelzi direkt auf der CPU wäre zu schwach (logisch) - und als Zusatz im Case bringts auch nicht viel (das wäre erst der Fall, wenn die Pumpleistung höher als die Gesamtwärmeabgabe aller Komponenten im Sys ist.) - so "vermischt" es bloß die warme Luft aus dem Case mit etwas kühlerer - und die gesamttemperatur bleibt über der Aussentemperatur. ein Airduct bringt mehr!
|
6gh6st6
mutilated
|
ja klar... man muss nur überlegen dass die cpu auch schon gekühlt wird... ja ich würds eh mit nem tunnelkit machen (falls der abstand nicht eh schon klein genug dazwischen ist... das denke ich nämlich fast. darum werde ich wahrscheinlich nicht mal das brauchen (also das ganze jetzt in der ursprünglichen form wie es im bild zu sehen ist.) nochmal hier die funktion damit man es sich halbwegs besser vorstellen kann... es soll genauso wie das teil hier funktionieren, nur eben kühler und gleich beim cpukühler: click me
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Hmm. Also wäre doch ein stärkeres Pelzie noch besser. . Vielleicht zumindest die CPU-Abwärme. Also so um die 70->80W wenns geht. Hmm. Vielleicht versuch ich auch mal so ein Projekt. Nur mit nem 169W Peltier *g*. Nur da kühl ich dann schon so ziemlich alles warme mit Wasser, und das Restsystem wird eben dann mit dem Peltier-Kaltluftgekühlt *g*. Mal schaun, wie das mit den Wasserentzugskristallen aussieht . Vielleicht packen die ja wirklich was. Und nicht nur den "normal"-Zustand. MFG Tscheckoff
|
6gh6st6
mutilated
|
also ich denke nicht dass man so ein starkes braucht. je stärker es ist desto besser musst du es dann auch kühlen also imho unsinnig. wenn die 30W reichen (und das tut es) dann komm ich bestimmt niedriger mit den temperaturen als mit einem 80W peltier... du musst ja auf der warmen seite dann eben mehr leistung wegbringen. und dann wird die warme seite eben schon sehr warm und so wird die kalte seite nicht soo kalt. die 30W kühlt man doch besser und leichter... dadurch wird die warme seite nicht zu warm... ausserdem hast 2-3 mal soviel leistungsverbrauch was auf dauer nicht so n1 ist.
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Hmm. Stimmt auch wieder . Nur ich hab die ganzen Sachen noch rumliegen. Also alles zusammen. Und bevors sinnlos herumliegt *g*. MFG Tscheckoff
|
6gh6st6
mutilated
|
was? peltier? und was noch? und was genau für ein peltier?
Bearbeitet von 6gh6st6 am 03.04.2005, 23:00
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Naja. Hab noch eben das 169W Peltier 15V Teil da und ein Peltier-Wak-NB/GPU Sys mit 111W und 12V von Coolpire. MFG Tscheckoff *edit* Und eben noch PSUs, und sonstige ISOs, usw. Iss eh a Thread drüber im STB zu finden .
Bearbeitet von Tscheckoff am 03.04.2005, 23:10
|
6gh6st6
mutilated
|
vl. kannst das 111W peltier da runter machen und es mit dem mal testen.
das andere ist denke ich viiiiel zu stark.
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Naja. Was solls *g* Power Pur eben . Ich weiß nicht, ob ichs überhaupt mache. Weil wenn ich eh schon alles mit Wak kühle, dann issts eh schon fast überflüssig. Außer dass die anderen Bauteile des PCs eben länger halten . MFG Tscheckoff *edit* Naja. Wenn ichs auf Ebay alles zusammen verscherble, dann bekomm ich leicht noch um die 200,- für alles zusammen. Daher weiß ich nicht, obs nicht besser und billiger wäre, nen Waterchiller fürs ganze Sys zu baun .
Bearbeitet von Tscheckoff am 03.04.2005, 23:17
|
chrisr15
Big d00d
|
@MajorTom vom prinzip her ja aber du hast vergessen er dichtet das gehäuse nicht ab sondern saugt immer wieder kalte luft außerhalb des Gehäuses an (nicht über Lüfter#1+Lüfter#2, sondern z.b. mit dem netzteillüfter oder gehäuselüfter)
Bearbeitet von chrisr15 am 04.04.2005, 15:32
|
6gh6st6
mutilated
|
ja 2 120 mm lüfter. nur dass der lüfter des warmen kühlers natürlich die luft rausbringt. ausserdem hat er nicht so sehr recht wie er gesagt hat dass die cpu (also im beispiel) 70W abgibt... also das tut sie vl. schon. aber da diese eh schon gekühlt wird und der cpu kühler nicht recht warm wird gibt die cpu also keine 70 mehr an die umgebung ab... die cpu gibts dem kühler und der kühler verteilt es in der umgebung und dass sind dann keine 70 mehr.
|
MajorTom
The question is....
|
und wo sind die 70W dann?
|
Templer
peilo
|
absorbiert also wen schon dann das case schön abdichten und praktisch zum kühlschrank umbauen netzteil halt auserhalb vom case
|
MONVMENTVM
...wie monvmental
|
Und bezüglich Kondenswasser kannst ja ne Wasserrinne baun *g*.
MFG Tscheckoff Und mit dem Kondenswasser dann eine Wasserkühlung bauen... scnr
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
und wo sind die 70W dann? das wär goil wenn ma energie einfach verschwinden lassen könnte. damit wären so viele probleme gelöst. aber leider gilt der energieerhaltungs satz.
|