"We are back" « oc.at

Palit 6600GT@Zalman ZM80-D!

HeuJi 12.05.2005 - 12:32 911 4
Posts

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Hab lange nach einer Lösung gesucht wie ich die hsi Bridge kühlen soll (bzw. den Kühler befestigen soll), dabei ist mir der Büroklammer Mod eingefallen :D
Beim Palit ist eben dieser getrennte Bridge Kühler nicht dabei.

Der Zalman Kühler passt nur auf dieser 6600GT, die anderen Referenzmodelle haben bekannterweise diese "schräge" Bauart, daher passt er nicht drauf.

Hier ist meine schöne Graka:
click to enlarge

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12047
der HSI-kühler ist wohl ein schlechter witz, oder?

bei meiner asus ist ein separater Kühler drauf der ist mehr als doppelt so groß, als das was du drauf hast, und der wird _sehr_ heiß.

ich rate dir dringend, da etwas größeres zu montieren ;)

aber die idee mit der büroklammer ist genial :D :cool:

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Hab ich mir auch gedacht, auf den Bridge Kühler bläst teilweise ein 50x50mm papst@5V, sollt reichen.

Z.B. da ist auch nur der Zalman RAM Kühler drauf, ist nicht mal befestigt:
http://www.geforce-shop.com/product...ef3e3aad70ff419

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12047
hmm.. mutig :D

aber wenn bei dir was draufbläst, ist es eh ok
bei mir is dort wegen wak quasi null luftzug

ich werd vermutlich sowas machen wie der friedel:
http://www.overclockers.at/showthre...threadid=141991

hab mehr als genug alte kühlkörper rumliegen, die ich mir zurechtsägen kann :)

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Die 6600gt ist tatsächlich passiv kühlbar (von Gigabyte gibts auch ein passives Modell), nur bei mir muss die Bridge gekühlt werden, weil der Kühler winzigklein ist...

Temperaturmäßig ist aber alles in Ordnung erreicht mit der fast passiven Kühlung bis max. 81°C OCed 565/1120.
Mit dem extrem lauten Originalkühler waren es schon 90°C, nicht OCed!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz