Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Nachdem der Launch nun schon lange auf sich warten lässt, gibt es nun erstmals einen Beweis für die tatsächliche Existenz der Kühlung. Den Kollegen von Overclock3D.Net gegenüber sprach OCZ davon, dass die Cryo-Z fix und fertig ist, und nur noch darauf wartet verschifft zu werden.
|
aLdiTueTe
Wunderbar!
|
LOL, ein paar Aufkleber auffem Karton..sagt ja ne Menge aus
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
ack ich will endlich mal ein review der kokü sehen. bin echt sehr gespannt wie sie sich gegenüber einer 3.5(!) jahre alten vapo ls schlägt.
|
Darkside_86
linux addicted
|
Hoffentlich wird der noch dieses Jahr released. Dann weiß ich schon was ich mir zu Weihnachten gönne^^ Habe ja von einer UVP von 300 Euro gelesen(anscheinend aber erst nur USA ![:(](/images/smilies/frown.gif) )
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
Hoffentlich wird der noch dieses Jahr released. Dann weiß ich schon was ich mir zu Weihnachten gönne^^ Habe ja von einer UVP von 300 Euro gelesen(anscheinend aber erst nur USA ) nur 300€ ? für eine gute kokü ist das imho ein bissl wenig. entweder ist die kokü wirklich so billig und gut, oder der preis sagt etwas über die leistung aus,....
Bearbeitet von Turrican am 31.10.2007, 22:48
|
Darkside_86
linux addicted
|
1. Quelle Gamestar "Wie Overclock3D meldet, stehen die neuen Cryo-Z-Kühler von OCZ kurz vor der Auslieferung. Fotos mit Paletten voller ensprechender Produktverpackungen scheinen dies bestätigen. Der OCZ Cryo-Z ist ein Kompressorkühler, der in der Lage sein soll, einen übertakteten Prozessor weit unterhalb des Gefrierpunktes zu halten. Damit sind deutlich höhere Übertaktungen möglich als mit Luft- oder Wasserkühlung" "Cryo-Z ist dagegen einen Phase-Change-Kühler mit externem Kompressor, der den Prozessor unter den Gefrierpunkt kühlen kann und damit beispielsweise hohe Übertaktungen ohne Temperaturprobleme ermöglicht. Hier liegt der Preis zwischen 300 und 400 US-Dollar." 2. Quelle Computerbase Vor allem der Preis von angestrebten 299 US-Dollar soll dazu beitragen, die Kompressor-Kühlung etwas salonfähiger zu machen – kosten die aktuell verfügbaren Konkurrenzprodukte wie etwa die Asetek Vapochill LightSpeed praktisch mindestens das Doppelte und auch teure Wasserkühlungs-Sets halten sich auf einem ähnlich hohen Preisniveau um die 300 Euro. 3.Quelle Forum ''Die Cryo-Z soll etwa Mitte/Ende Februar auf den Markt kommen. Für 300$! Das müsste man sich wirklich überlegen" http://www.tweaker.ch/board/thread.php?threadid=265874. Und das beste zum Schluss(leider schon etwas älter) Sind schicke Bilder von dem Kühler drin http://www.cooling-station.net/foru...opic.php?t=1605
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
hmm, bin trotzdem noch etwas skeptisch. mal schauen wann erste review rauskommen
|
Darkside_86
linux addicted
|
skeptisch bin ich auch noch. Aber irgendwie freue ich mich auf die ersten Reviews und vllt auch auf nen Import(wenn er hier erst später erscheinen würde) ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Wäre mein Einstieg ins extreme OCing
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
unter dem gefrierpunkt klingt aber ned so wie bei der vapo bei -30grad celcius
|
Darkside_86
linux addicted
|
Der OCZ Cryo soll -25 Grad schaffen. Und den doppelten Preis für nur 5 Grad bezahle ich bestimmt nicht ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Vor allen Dingen, da es ja nur ein "Einstieg" sein soll
|
Whistler
Alias Revo./Tscheckoff
|
Tja. Was ich so sehe, ist zwar nicht das beste vom besten verbaut. Aber für ca. 300€ nicht schlecht (besonders für ne Massenproduktion).
Aber wenn man bedenkt:
Im Vergleich zu Mach/Vapo: 1.) etwas günstigerer Verdichter (keine Ahnung, wie der nun von der Lautstärke her ab schneidet; bzw. von der Leistung her; kann sich positiv oder negativ aus wirken) 2.) Keine richtige Steuerung verbaut -> Display ist ja anscheinend nur für Temp-Auslesen gedacht. Also auch keine Steuerung über PC (Lüfter etc.) und 3.) Hab ich auch noch nie gelesen, welches Kältemittel verwendet wird. Wenn nur R134a -> dann ist das auch schonender für den Verdichter (daher auch weniger Garantie bzw. Servicekosten durch defekte Verdichter). Bei Mach/Vapo und Co. wird heutzutage nie mehr R134a verwendet. (auch wenn R134a Verdichter darin ein gesetzt werden)
Und das wirkt sich im Preis bald mal aus. Besonders in der Massenproduktion. Denn meist sind da 1. Entwicklungskosten oder 2. Servicekosten, die den Preis in die Höhe treiben. Und beides ist wie´s aus sieht nicht gerade hoch für OCZ.
MFG Revo
|
Darkside_86
linux addicted
|
Naja aber für eine richtige Vapo bezahle ich halt viel mehr(bzw zu Weihnachten viel mehr drauf). Und eine Kompressorkühlung kann man ja nicht 24/7 laufen lassen, wenn man seine Stromrechnung selbst bezahlen muss und "neben dem PC auch schlafen will". Das heißt sie wäre für mich eh nur um zu benchen und um sich später vllt was richtig gutes zu gönnen(wenn man sich in die Matterie eingearbeitet hat->Und dafür reicht sie ja glaube ich
Die billigen OCZ NTs sollen ja auch nicht schlecht sein
Aber ich warte auch erst mal Reviews ab, bevor ich nachher Crap bekomme
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
Naja aber für eine richtige Vapo bezahle ich halt viel mehr(bzw zu Weihnachten viel mehr drauf). Und eine Kompressorkühlung kann man ja nicht 24/7 laufen lassen, wenn man seine Stromrechnung selbst bezahlen muss und "neben dem PC auch schlafen will". Das heißt sie wäre für mich eh nur um zu benchen und um sich später vllt was richtig gutes zu gönnen(wenn man sich in die Matterie eingearbeitet hat->Und dafür reicht sie ja glaube ich
Die billigen OCZ NTs sollen ja auch nicht schlecht sein
Aber ich warte auch erst mal Reviews ab, bevor ich nachher Crap bekomme hmm, ich verwende aber eine kokü 24/7, schlafe daneben und zahle sogar alles selbst
|
Darkside_86
linux addicted
|
Hast du dich erst lang daran gewöhnen müssen? Meiner ist ja jetzt auch nicht gerade leise, wegen dieser bescheidenen Nb, und ich konnte auch nebenher schlafen. Aber deine Stromrechnung ist bestimmt nicht niedrig,`und ich glaube nicht das eine CPU sonne extremen Taktraten so lange mitmacht...Bei meinem Q6600 würde ich mal von 4,2 Ghz+ ausgehen
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
ich hatte damit nie probleme, da ich meistens sehr müde bin und dann schnell einschlafe. ![;)](/images/smilies/wink.gif) mein e6850 rennt 24/7 auch mit 4.5ghz+, ist kein problem. mein a64 rannte auch fast 2 jahre (bis ich ihn verkauft habe) total geoct.
|