"We are back" « oc.at

Noctua NH-U12F - schon veraltet oder noch immer eine Empfehlung?

andihit 06.11.2007 - 18:44 3224 31
Posts

andihit

Little Overclocker
Registered: Apr 2006
Location: Upper Austria
Posts: 97
Hi,

Da mein PC seit neuestem öfters abstürzt, da die CPU zu heiß wird (jedenfalls wird der Lüfter sehr laut (Standard-INTEL-Lüfter) - war beim (boxed-)CPU dabei) und dann stürzt der PC ab (z.B. kompilieren von Gentoo-Paketen, starten der NFS PS demo..)

Daher brauch ich einen CPU-Lüfter ;-).

Ich weiß, ich fragte fast die gleiche Frage schonmal (http://www.overclockers.at/air_cool...8_168559/page_1), allerdings ist das jetzt mehr als ein Jahr aus - vllt gibt's in der Zwischenzeit schon was besseres ;-).

Laut http://www.overclockers.at/articles..._roundup/page_5 ist der Noctua aber trotzdem noch sehr gut :).

Allerdings ist der bei den Herstellern wohl fast nicht mehr lagernd - e-tec 2-3 Wochen, Rascom nicht lagernd (ka wie lange eine Bestellung dauert), Peluga führt keine Noctua Produkte.


Oder doch Thermalright SI-128 SE? Allerdings ist da die Montage wohl schwerer, und es ist kein Lüfter dabei, und man kann nur einen Lüfter befestigen (soviel ich gesehen habe).

Was meint ihr?
btw, hab einen Pentium D 805, Sockel 775, ASUS P5LD2 Mainboard :)
Bearbeitet von andihit am 06.11.2007, 19:08

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
pc-cooling hat ihn eh noch lagernd :)

btw woher weißt du dass deine CPU zu heiß wird?

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
ich kenne deine CPU und kenne den Standardkühler. Kann mir dahe rnicht vorstellen, dass die CPU aus Hitzegründen in die Knie geht - sooo schlecht ist der Kühler auch nicht! (Lüfter ist laut und 5-10° kannst evtl mit einem guten Kühler noch rausholen)

Lass mal die Temps auslesen.
Würde einen Scythe nehmen (billiger als noctua)

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Nicht zu vergessen, ist ein Pentium D, die heizen noch im Gegensatz zum Core 2! ;)

andihit

Little Overclocker
Registered: Apr 2006
Location: Upper Austria
Posts: 97
hi,

Die Werte von Speedfan:
Normalzustand: 1696 - 1786 RPM (CPU-Lüfter), ~69-70 °C
Need For Speed-Demo: 2937 RPM (CPU-Lüfter), ~76 °C

Die CPU wird zwar nicht sehr viel heißer (oder sind 6 °C viel?) aber ~1200 Umdrehungen pro Minute (RPM) mehr - das ist schon viel ;).


Allerdings könnte es auch sein, dass es daran liegt, dass die Wärmeleitpaste nicht 100% verteilt ist, es gab Probleme beim Lüfter-Montieren (ist mein erster selbst zusammengebauter PC) ;).

Gehäuse ist auch nicht optimal (da kauf ich aber bald ein neues), jedenfalls muss ich den Seiten-Lüfter im Gehäuse ausstecken, da der defekt ist (kracht, reibt an irgendwas, kA) - allerdings laufen ansonst schon alle Lüfter (Netzteil, hinten am Gehäuse, und vorne ist auch noch einer, allerdings hat das Gehäuse eine Tür (zum aufklappen), d.h. wird der nicht sehr viel Frischluft reinsaugen können).

Die Grafikkarte ist passivgekühlt (Sapphire ATI Radeon X1300) - was sich sicherlich auch schlecht für die Wärme im Gehäuse auswirkt (denk ich zumindest).
Bearbeitet von andihit am 06.11.2007, 20:05

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
dann klingt das mit der WLP am Plausibelsten sag ich mal. Ist der Kühler warm oder hat er ca die gl temp wie die CPU (geschätzt)

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Hab den Noctua UH12F selber - der kühlt meinen Q6600 auf knapp über 70°C bei 3,4Ghz...momentan hab ich noch kein neues Motherboard...aber das müsste diese Woche eintreffen ;)
Also ein super Kühler wie ich finde...

lg

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
ich würd dir andere empfehlen, laut computerbase gehört thermalright im moment die obere liga
aufn sockel aufpassen ... und auf mb-kompatibilität beim kauf
Bearbeitet von sYbb am 07.11.2007, 07:19

andihit

Little Overclocker
Registered: Apr 2006
Location: Upper Austria
Posts: 97
Zitat von Robert83
Hab den Noctua UH12F selber - der kühlt meinen Q6600 auf knapp über 70°C bei 3,4Ghz...momentan hab ich noch kein neues Motherboard...aber das müsste diese Woche eintreffen ;)
Also ein super Kühler wie ich finde...

lg
ok, den werd ich kaufen :)


Zitat von sYbb
ich würd dir andere empfehlen, laut computerbase gehört thermaltake im moment die obere liga
aufn sockel aufpassen ... und auf mb-kompatibilität beim kauf
Der ist aber sehr teuer, ziemlich groß und schwer zu montieren ;).
*edit* und der noctua ist laut Herstellerseite zu meinem Mainboard kompatibel :).


Habe gerade bei pc-cooling.at gesehen, da sind die Versandkosten 5€ (sind schon 10% des Kaufpreises :rolleyes: - obwohl, bei E-Tec kostet der Kühler dafür gleich 54€, bei pc-cooling.at alleine 40€)

Dann bestell ich den mal (bzw ich schlaf noch mal drüber, nichts voreilig bestellen :p), thx ;)
Bearbeitet von andihit am 06.11.2007, 21:22

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
Zitat von sYbb
ich würd dir andere empfehlen, laut computerbase gehört thermaltake im moment die obere liga
aufn sockel aufpassen ... und auf mb-kompatibilität beim kauf

puh, besser das bitte auf thermalright aus.. mich hats scho grissen.. thermaltake und gute kühler.. fast wär meine welt zusammengebrochen :D

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von sYbb
ich würd dir andere empfehlen, laut computerbase gehört thermaltake im moment die obere liga
aufn sockel aufpassen ... und auf mb-kompatibilität beim kauf
der thermalright ownt sicher, aber nur den wenigsten wird er den aufpreis wert sein.
vorallem wenn man auf oc.at so sachen wie qx9650 auf 4,7? GHz @ noctua sieht, zeigt es, dass alle kühler in dieser gegeng genug reserven haben für "normalen" betrieb und es nicht unbedingt "der" top kühler sein muss.
eine investition lohnt sich auf jeden fall - egal ob thermalright, noctua, scythe usw.
schon allein wegen der voraussichtlichen kompatibilität zu zukünftigen sockeln/mainboards.
Bearbeitet von Smut am 06.11.2007, 22:50

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
hoppala, ausgebessert ;)
ja hast eh recht, der ifx-14 is viel zu teuer, noch dazu der kleine zusatz-kühler, den niemand verwenden kann ...

der ultra-120 extreme is da besser unterwegs in p/l, auch scythe mugen und der noctua, wie meine vorredner eh schon gesagt haben =)

Stormscythe

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: Pumpkinopolis
Posts: 512
Wird Noctua dem NH-U12F eigentlich so an neuen Lüfter spendieren, oder doch eher nicht?

morph_333

Bloody Newbie
Registered: May 2006
Location: bw
Posts: 8
Hiho, bin auch auf der Suche nach einem leistungsstarken Kühler für meinen nächsten PC. Bei mir kommt hinzu, dass der Kühler auch beim Transport des PC's gut heben soll. Bisher scheinen mir folgende geeignet: Der Noctua um den es hier geht (auch auf der website schreiben die er wäre ideal für Lan-partys); den Silentmaxx Frostbite Pro und den Xigmatek HDT-1283. Ich frag mich nun welcher dieser Kühler der leistungsstärkste ist und ob es noch bessere Kühler gibt die auch fest genug für einen Transport sitzen...
Am liebsten hätte ich ja den Thermalright IFX-14, wenn mir jemand sagen kann, dass der auch bombenfest auf dem Mainboard hebt und somit keine Gefahr droht, dann würd ich vielleicht sogar über den Preis hinwegsehen :rolleyes:

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
die thermalright sitzen genauso fest auf den boards wie der noctua.
das befestigungsprinzip ist sehr ähnlich.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz