"We are back" « oc.at

Noctua NH-D15 G2

quilty 04.06.2024 - 17:12 23046 95
Posts

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
Das könnte ein Nachfolger für meinen chromax.black werden, so ein Kühler hält quasi ewig für mehrere PC Generationen, über die Gesamtlaufzeit gerechnet finde ich die Kosten absolut vertretbar, wenn die Qualität wirklich passt muss man sich nicht in den Preiskampf begeben. Meine AiO Wasserkühlung hat drei Jahre gut gehalten, dann haben die Probleme begonnen, Pumpen rattern, Lufteinschlüsse die nicht mehr gänzlich wegzubekommen waren, Ablagerungen und Schlick. Davon bin ich auch wieder geheilt.
Bearbeitet von mr.nice. am 05.06.2024, 08:24

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2087
So wie sich die Technologieseite von Noctua liest, besteht die Firma aus ziemlich vielen Ingenieuren, die noch dazu im Hochlohnland Österreich sitzen, wo jedes Quäntchen optimiert wird, was sich natürlich dann im Preis niederschlägt. Ob man das dann wirklich im PC benötigt, oder ob dann nicht der zu 80% so gute CPU-Kühler aus Asien auch ausreicht muss man dann eh für sich selbst entscheiden. Da schlägt halt das Pareto-Prinzip wieder mal voll durch... die letzten 20% Optimierung machen 80% vom Aufwand.

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 5985
Zitat aus einem Post von jogurt
Ich hab meinen D15 seit 2012
dann ist es aber ein D14, D15 gabs doch erst seit 04.2014!?

Betreffend Kompatibilität, hätte ich nicht auf Custom-loop gewechselt, könnte man über Dark Rock Pro 3 (2014, ebenfalls gabs hier ein AM4 mounting kit zum nachrüsten) // Dark Rock Pro 4 (iirc 2018) eigentlich ähnliches sagen,.. bei AMD (AM4/5) kann man sich da auch gemütlicher zurücklehnen.

Spannend ist die Preisentwicklung beim D15 (über die komplette Produktlaufzeit gesehen, Geizhals), wo man 06.2023 von üblichen 85-88EUR auf 108EUR gepusht hat. Der DR Pro4 hingegen ist von ~73EUR auf ~83EUR gestiegen... inzwischen von DR Pro5 abgelöst.

Verwende selbst Noctua Produkte und würd nichts anderes mehr beziehen wollen (schaut man sich natürlich zu gegebener Zeit alles nochmals an,.. ). Einer meiner Silent-Wings Lüfter schleift inzwischen.. schon ok, dass man sich mit der Qualität auch (bewusst) hochpreisig platziert.

jogurt

Addicted
Registered: Sep 2001
Location: Austria
Posts: 584
Zitat aus einem Post von sp33d
dann ist es aber ein D14, D15 gabs doch erst seit 04.2014!?

Gut möglich dass es auch später war war hatte damals einen i7-4770K damit gekühlt.

.

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4272
ich bin überrascht wieviele hier auch keine grossen freunde von AIOs sind. ich dachte ich wäre einer der wenigen die mit AIOs einfach nicht klicken, obwohl ich früher viel gewaked haben (immer custom).

der neue D15 macht einen feinen eindruck. ich bin schon gespannt wie er sich tut und hoffe das der den alten deutlich schlägt, weil bei dem preis müssen sie wirklich abliefern. vor allem wenn man bedenkt, das als der D15 noch 90€ gekostet hat gab es schon kühler um ~60€ die den D15 deutlich geschlagen haben. es gibt in der zwischenzeit so gute luftkühler das ich bisschen daran zweifel das sich der neue überhaupt an die spitze setzten kann.

als ich meinen D15 für 88€ gekauft habe tat ich mir pers. auch schon bisschen schwer den preis zu rechtfertigen, aber es ging noch. ich mag die marke, ihre produkte, das sie von österreich sind und der gute ruf vom kundenservice (vor allem wenns um upgrade mounting kits/langlebigkeit geht), aber bei 150€ muss man wirklich ein fanboy sein.

zum glück wird meiner noch lange halten und so muss ich mir keine logik zurecht biegen warum ein kauf sinn machen würde :D od. (was ich nicht glaube) der neue performt soviel besser das man spitze zähne bekommt :eek:

Zitat aus einem Post von Starsky
Der NH-U14S aus meiner Sig begleitet mich mittlerweile seit Sandy Bridge und kühlt jetzt einen 11900K, die Lüfter sind leise wie eh und je.

die dinger sind einfach duracell hasen. iirc hattest du vorher einen 12er der dann in meinen besitz übergegangen ist und ~8 jahre meinen 2600K gekühlt hat. der funktioniert heute noch wunderbar und ist wieder für einen kommenden wohnzimmer pc vorgesehen :)
Bearbeitet von NeseN am 05.06.2024, 23:22

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14671
Zitat aus einem Post von NeseN
die dinger sind einfach duracell hasen. iirc hattest du vorher einen 12er der dann in meinen besitz übergegangen ist und ~8 jahre meinen 2600K gekühlt hat. der funktioniert heute noch wunderbar und ist wieder für einen kommenden wohnzimmer pc vorgesehen :)
Stimmt, der NH-U12 hat damals Zalman Kühler abgelöst und hat brav P4, C2D und C2Q gekühlt, zwischenzeitlich hatte ich auch einen NH-C12P weil ich vom Top Blow Konzept so angetan war, der kühlt nach wie vor in einem anderen PC zuverlässig einen 2600K.
Wenn der D15 nicht so ein Trumm wäre, hätte ich mir den wahrscheinlich auch geholt, aber da wird´s schon sehr eng im 830er Stacker.

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3089

/tldw/ Super Kühler, gibt vergleichbares für deutlich weniger Geld, man kauft die "Marke" (R&D, Support, ...)

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9067
find die 4-5 grad je nach kühler sind heuzutage schon beindruckend, schade dass es ihn nicht als chromax zum start gibt sonst hätt ich meinen g1 getauscht.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14671
Irgendwie blöd, daß man sich zwischen drei Modellen entscheiden muß (normal, geringe und hohe Konvexität) - wenn ich eine Intel CPU habe und mich fürs entsprechende Modell entscheide, dann aber auf AMD wechseln will sind 150€ beim Teufel oder der teure Kühler kühlt die neue CPU schlechter als sein wahres Potenzial.
Wäre leider eher ein Kontraargument.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4443
dann kauf einfach den normalen. :)

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14671
Zitat aus einem Post von erlgrey
dann kauf einfach den normalen. :)
Und der performt dann wie ein 50€ Kühler weil er sein Pozenzial wegen der Auflage nicht voll nutzt. Du verstehst auf was ich hinaus möchte?

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5273
Zitat aus einem Post von Starsky
Eines muß man den Noctua Produkten lassen - qualitativ sind sie auf jeden Fall hochwertig und das auch noch nach Jahren.

bei den letzten noctua-lüftern die ich verbaut habe sind bei allen die lasche mit der kabelhalterung gesprungen...

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4443
nein, dann kaufst eine aio um 1/3 weniger und hast viel besser performance fürs geld..
der d15-g2 bedient halt eine enthusiast nische die keine wasser im system will, egal um welchen preis, für ein paar Grad unterschied.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3365
Zitat aus einem Post von creative2k
Noctua ist generell langlebiger als jede AIO, was den Preis auch rechtfertigt.

Das würd ich sofort unterschreiben. Ja, AIO's mögen am Anfang etwas besser performen, allerdings hatte ich mit diesen 'wartungsfreien AIOs' bereits genug negativ Erfahrungen (Korrosion, Gunk-Buildup, leaking) - das ich für nen Luftkühler der nahe Ergebnisse an ner AIO mehr Geld als für ne AIO zahlen würde.

Aktuell hab ich den Arctic Freezer III im Einsatz, mal schauen wie lang der hält und es problemlos rennt. Wenn der in 3-4 Jahren wieder ein Thema wird, wars das für mich mit AIO und ich geh zurück zu Air Cooling (weil custom water tu ich mir nicht mehr an) - und damit wirds wohl BeQuiet der Noctua. Speziell nachdem es mittlerweile bedeutet: Desto kühler desto mehr performance.

Den einzigen Vorteil den ich gegenüber den Noctua Aircoolern aktuell noch seh ist der Platzbedarf - sprich der Radiator kann 'irgendwohin' und blockiert nicht das halbe Board mit nem Kühlerblock.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11390
@Starsky:
Das Problem wird aber nicht künstlich von Noctua erzeugt, sondern sie bieten dir eine Lösung für ein bestehendes Problem. Dass sich die CPUs so stark unterscheiden ist auch nicht neu, zu dem Thema hab ich vor bald 15 Jahren schon mit solchen Druckfilmen gearbeitet, wie sie GamersNexus jetzt in den Reviews zeigt.

Allerdings hat man sich aus wirtschaftlichen Gründen immer für einen Kompromiss entschieden, eine Basekonvexität zu fahren, die mit beiden Plattformen halbwegs gute Ergebnisse bringt (= der "normale"), Intel ob der Dominanz von 2011-2017 aber schon etwas bevozugt hat. Mit der steigenden Popularität von Ryzen kam dann halt immer mehr das Thema auf, dass weniger konvex für AMD besser wäre und in Reviews mitunter schlechtere Ergebnisse auf AMD zu sehen waren.

Ich vermute mal, dass man sich ob der ohnehin schon hohen Grundkosten für Kühler und Lüfter dafür entschieden hat, nun alles anzubieten, damit der Kunde auch wirklich das beste Produkt für seine CPU kaufen kann (weils eh schon "egal" ist, dann gleich all-in).

Allerdings würde es mich nicht wundern, wenn die Konkurrenz da bei Premiumprodukten nachziehen wird, sofern sie es mit der Fertigungsqualität und -stabilität zu akzeptablen Kosten hinbekommen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz