"We are back" « oc.at

Nix auskenn! Was brauch ich alles für ne Wakü? (Gelöst)

Dimitri 13.11.2002 - 09:35 2330 62
Posts

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Was haltet ihr denn davon?

http://www.ev-shop.at/catalog/produ...products_id=366

Reicht das um eine CPU zu kühlen?
Mir egal wenn der Eimer hinter dem Gehäuse steht ...

Was könntet ihr mir sonst noch empfehlen?
Max 100 - 150 Euro!

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
2 sachen empfehl ich dir zu dem system:
1) ausgleichsbehälter (aka vorfluter) vom zern
2) raddi statt eimer. weil da würdest a) einen grossen eimer brauchen und b) ein grosses risiko haben, v.a. wenn der eimer umfällt ;)
raddi am besten an airplex oder airplex evo weil die sind beide billiger als der server radi vom zern und afaik schon im express-shop von AC verfügbar, somit wäre die lieferzeit net ganz soooo lange...

ah jo: @cpu-kühler: wennst an dremel hast modde ihn, bring einiges...

off-topic: ich hab noch einen etwa 5 monate alten fertig gemoddeten sa cu kühler daheim und brauch ihn net mehr, könnte ich dir günstig abgeben...

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14695
naja.. die sacu modden bringt ~3°... bei mir..

wegn kübel: na kan kübel.. der fällt um.. oder der schlauch geht rauf... also eimer is *******e..

wennst nen billign radi habn willst schau mal ob du wen kennst der autos ausschlachtet und frag ihn ob er nen GOLF HEIZUNGSRADIATOR hat... die sind optimal zum kühln geeignet... oder: du nimmst das selbst in die hand, gehst aufn schrottplatz und baust ihn dort aus... kommt beides sehr billig und der radi tut es leicht!

Wegen dicht:

mein tipp lautet: Montagesilikon!

beim zusammenbauen der SACU gibst du HINTER der dummidichtung einen streifn montagesilikon hin (das nette weisse zeug) und schraubst zusammen, jetzt sollte es das silikon RAUSDRÜCKN (was zuviel war)..dieses verstreichst du entliang der kante Plexi / Kupfer... dass auf der ganzen linie diese Stelle verklebt ist mit silikon... dann hast mal dekn kühler dicht..

bei der PU würd ich DRINGEND den aufsteckteil (damit man ne kreiselpumpe erhält) extra mit Silikon fixiern... ebenfalls montagesilikon.. auftragen und verschmieren.. entlang der stelle

auf den stutzen... ganz einfach: du trägst einen KREIS auf den Stutzen auf... danach stülpst du den schlauch drüber ==> das silikon dichtet perfekt ab und das überschüssige wird vorn rausgedrückt ==> einfach ein bissi verstreichn..

oben gibt du dann noch in die dafür vorgesehene rille einen kabelbinder rein (gscheit anziehn) und das ist so dicht, dichter gehts ned

aja... die stutzen selbst werden reingedreht: auf das gewinde etwas silikon gebn und reinschrauben... das zeug drückt es wieder raus... bissi verstrechn und dann alles 4h trocknen lassn

dann musst du dir echt kane gedanken mehr machn... vo wegn dicht

fallst mehr wissn willst pm an mich oder icq 71780331

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Ähm, ich hab das jetzt so verstanden, daß der Raddi sozusagen auch ein Flüssigkeitsbehälter is - Stimmt das?
Wenn ich einen Raddi hab, brauch ich keinen Eimer mehr? I weiß, ich stell mich grad an wie der letzte Volldepp! ;)

Also hast durch den Raddi einen Geschlossenen Kreislauf wie bei einer Zentralheizung? Aber wenn die Temp steigt dehnt sich das Wasser ja aus ... brauche ich dafür dann den Ausgleichsbehälter?

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Die Ausdehnung ist relativ egal.
Ein AB vereinfacht das Befüllen des Kreislaufs.

Der Radiator strahlt/gibt Wärme an dei Umgebung ab => schau dir mal pics von sowas an => ist kein Wasserbehälter sondern ein Wärmetauscher.

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Zitat von Max Chainsaw
2 sachen empfehl ich dir zu dem system:

2) raddi statt eimer. weil da würdest a) einen grossen eimer brauchen und b) ein grosses risiko haben, v.a. wenn der eimer umfällt ;)

Ja, aber hier steht doch: Nimm einen Raddi statt Eimer!
Hab ich wohl wieder falsch verstanden ...

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
1. Ich würde Raddi + AB empfehlen, (macht u.a. das Befüllen einfacher).
2. Der Raddi ist primär Wärmetauscher und nicht Wasserbehälter

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14695
ein radiator kühlt das wasser einfach wieder ab... wie ein heizkörper...

warmes wasser kommt rein, gibt wasser an umgebung ab und kommt als kaltes wasser wieder raus

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Zitat von semteX
ein radiator kühlt das wasser einfach wieder ab... wie ein heizkörper...

warmes wasser kommt rein, gibt wasser an umgebung ab und kommt als kaltes wasser wieder raus

Genau so hab ich's jetzt verstanden, danke!
Aber könnt ich als Ausgleichsbehälter nicht z.b. ein "Mostfassl" nehmen?
Je mehr Wasser zur Verfügung steht, desto weniger muß abgekühlt werden, oder? Das heißt, der Raddi müßte nicht so stark sein ...

Geht sich dann klarerweise IM Gehäuse net aus! :D

/edit: Wär's net besser den Raddi außerhalb des Gehäuses zu haben? Sonst mußte man ja wieder die Abwärme mit Gehäuselüftern rausbringen ...

Daywalker

im Stress
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 2820
Zitat von Dimitri
/edit: Wär's net besser den Raddi außerhalb des Gehäuses zu haben? Sonst mußte man ja wieder die Abwärme mit Gehäuselüftern rausbringen ...
ja, für die temps wäre es besser, den raddi extern zu betreiben, aber das ist imho 1) nicht gerade schön und 2) nicht sehr mobil, d.h. wenn du wie ich lan-besucher bist, bau den raddi intern ein.

ich habe in einem cs601'er 2 raddis drin und bringe die erwärmte luft direkt mit den 120'ern die auf die raddi's blasen hinaus -> temps sind super ;)

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Du kannst ruhig auch einen Eimer verwenden (nur mit Transport des PC's ist dann relativ Essig!) - kauf Dir einen mit Deckel! (so einen ovalen Farbeimer (15l) (paar €uro)- oder eine Mülltonne (gibts so ab 15l-ca.50l ~25 €uro!) - alles im Baumarkt! (und einen flachen 15l- Kübel haut man nicht irrtümlich um! - und einen 45l schon gar nicht!)

- da sieht man wenigstens wie das funktioniert! (hab' ich auch ewig gehabt - erst 15l, dann 60l - und ich trag' mich immer noch ernsthaft mit dem Gedanken im Nebenraum/Keller eine 300l Regentonne mit geregelter Frischwasserkühlung einzusetzen)

- obwohl ich zugeben muß, daß meine Waks im Moment alle mit Radis rennen! :D (aber nicht wegen der Tranportabilitätsoption, sondern weil man den Radi mit Schlauch viel leichter ins Freie stellen kann als den Riesenkübel)

Radis: die mit engen Kühllamellen und daher großer Oberfläche sind super - brauchen aber einen relativ druckvollen Lüfter! (wenn Du einen Heizungsradi ausbaust - nimm' den Luftkasten mit (wenn Du lustig bist den Lüfter auch gleich (sind ja 12V - meiner aus einem Opel ist aber selbst auf 5V noch laut! - auf 12V macht er eine Geräuschkulisse wie ein Hubschrauber innen! - Gespräche (fast) unmöglich!)

Was sich sehr gut für den Passivbetrieb eignet sind Heizkörper! :D

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
bastel dir den Ausgleichsbehälter selber dann hasste einiges an geld gespart.
nimm irgendeinen dichten behälter, bohr löcher rein und schraub 2 schlauchanschlüsse in die löcher. fertig...

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Zitat von aLdiTueTe
bastel dir den Ausgleichsbehälter selber dann hasste einiges an geld gespart.
nimm irgendeinen dichten behälter, bohr löcher rein und schraub 2 schlauchanschlüsse in die löcher. fertig...

Genau so war's gedacht ... nachdem die Kühlung so günstig wie möglich ausfallen soll, muß ich wohl so viel wie möglich selbst machen!

Macht aber nix, gerade das ist ja der Reiz an der Sache. Wenn'st nix zum Basteln hast wird's eh nur faad ...

Bezüglich Transport = nicht nötig!
Der PC steht immer am selben Platz und in mein EDV-Zimmer darf ohne mein Beisein eh kein Anderer rein! :-)

Und meine Tochter (3,5 Jahre) hat sowieso "Hausverbot"! :D
Die würd mir sonst wirklich noch den Kübel umtreten!

Daywalker

im Stress
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 2820
Zitat von Dimitri
Bezüglich Transport = nicht nötig!
Der PC steht immer am selben Platz und in mein EDV-Zimmer darf ohne mein Beisein eh kein Anderer rein! :-)
das ist eine perfekte ausgangssituation für ein low-noise system. in deinem fall kann der raddi / tank so groß wie nötig ausfallen :)
wenn ich mit meinem sys nicht mobil müsste, wäre ich auch auf keine lüfter mehr auf den raddis angewiesen.

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
Zitat von Dimitri
Und meine Tochter (3,5 Jahre) hat sowieso "Hausverbot"! :D


:eek: sieht wohnt im zelt auf dem rasen und der pc im haus oder wie?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz