Hornet331
See you Space Cowboy
|
weis zwar ned obs hier reingehört aber denke mal schaon http://www.theinquirer.net/?article=21894Leider down der articel, aber darin is darum geganen statt wasser oder Kühlmittel flüssigmetalle afair war die rede von gallium oder quecksilber für die kühlung zu verwedenden und diese statt mit pumpen mit magneten durch system zu jagen(kompackter und leiser), war sogar von einigen nahmenhaften herstellern die rede die das machen wollen. http://www.theinquirer.net/?article=22309auch sowas ähnlichs nur hald nanometall particel in öl wenn sowas wirklich kommt binn ich gespann wieviel besser das kühlt all wasser ![:)](/images/smilies/smile.gif) (ok quelle is inquire und die verzapfen viel blödsinn aber es geht ma haldnur um die möglichkeit)
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
War ja schon öfters in Diskussion. Ich glaub: 1.) Wird Quecksilber zu unsicher sein (ja, ok, es gibt noch Gallium ... aber ob das sooo toll ist.) 2.) Wirds wenns kommt viel zu teuer werden 3.) Wirds Wasser einfach effizienter sein vom Sinn her ![;)](/images/smilies/wink.gif) Ich finds zwar nicht schlecht von der Idee her. Aber von der Umsetzung her wird sichs nicht so richtig spielen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) *g* MFG Tscheckoff
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
//Edit.. sorry, 2ten link ned gsehn
Bearbeitet von XeroXs am 05.04.2005, 00:25
|
Hulk2442
Addicted
|
Die Idee an sich ist ja nicht einmal so schlecht aber ich schliese mich Tscheckoff an dass es sich nicht durchsetzen wird weil der Anschafungspreis hinauf geht.
|
MightyMaz
hat nun auch einen Titel
|
War ja paarmal copy pasted, klingt jetzt irgendwie so bissi nach Aprilscherz
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Naja. Glaub nit dassas a Scherz sein wird ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Weil "möglich" wärs ja. Nur eben zu welchen Kosten. *g* MFG Tscheckoff
|
MightyMaz
hat nun auch einen Titel
|
The report said a hollow magnet in the piping will act like a pump to move the magnetic fluid, drawing the nano oil into the heat exchanger and drawing heat from a CPU. Wie ein Magnet (also nicht Elektromagnet der an und abgeschalten wird denn das ganze soll ja ohne Strom gehen) flüssiges metall durch eine Leitung pumpen soll kann ich mir grad garnet vorstellen. im übrigen: Quecksilber ist laut http://de.wikipedia.org/wiki/Quecksilbergarnicht magnetisch (da steht ein -) und Flüssiges Eisen, Nickel oder Kobalt (laut googeln die einzigen stark magnetischen metalle siehe http://www.peterlutz.ch/lernen/werk...e/mmet2a.html#1) und http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetismuswürden eine cpu wohl eher nicht kühlen ^^ => imho Aprilscherz
Bearbeitet von MightyMaz am 05.04.2005, 00:38
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Am Besten die Russen fragen, wie sowas funktioniert. Einfach einen U-Boot Ingenieur mit ein paar Wodkas schmieren. Wenn man den Kernreaktor eines Alfas mit Flüssigmetall kühlen kann, wirds wohl auch für einen PC reichen.
|
Cuero
Vereinsmitglied Vereinsmitglied
|
das spezifische gewicht von der kühlflüssigkeit net vergessen ![;)](/images/smilies/wink.gif) da werden sich die schläuche gscheit durchbiegen
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Hmm. Also Gallium wäre schon magnetisch. Nur anscheinend nur im festen Zustand was ich so gesehen habe. Tja. Eine Beförderung durch Magnetismus wäre schon möglich --> Durch vorbeilaufende Magnete, die einfach die Flüssigkeit durch die Leitungen "durchziehen". Aber eben ziemlich kompliziert ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) *g* MFG Tscheckoff
|
MightyMaz
hat nun auch einen Titel
|
Vor allem in nem Laptop :P
|
XelloX
Nasenbohrer deluxe
|
und ausserdem is zwischen wasser und irgendeiner anderen flüssigkeit kein unterschied, nur dass alles andere eine viel höhere durchflussgeschwindigkeit braucht... weil wasser eine so hohe spezifische wärmekapazität hat.. also is das von der idee her nicht grad intelligent, aber die werden schon wissen was sie machen
EDIT: falls das mit den magneten doch gehen sollt, induzieren die magnete ind JEDER spule im pc spannung -> very evil für den pc
Bearbeitet von XelloX am 05.04.2005, 15:46
|
Hermander
OC Addicted
|
imho gehts nicht um flüssig-metall-kühlung sondern um öl mit metallteilchen (wie im 2ten link) mehr auch nicht ![;)](/images/smilies/wink.gif) und ölkühlung ist ein alter hut...
|
Master99
verträumter realist
|
und ausserdem is zwischen wasser und irgendeiner anderen flüssigkeit kein unterschied, nur dass alles andere eine viel höhere durchflussgeschwindigkeit braucht... weil wasser eine so hohe spezifische wärmekapazität hat.. also is das von der idee her nicht grad intelligent, aber die werden schon wissen was sie machen die wärmekapazität is bei wasser recht gut ja, aber die wärmeleitfähigkeit bei metallen um ein vielfaches besser! (des wär ja der vorteil bei sowas). [dafür erwärmt sich die kühlflüssigkeit in einem durchlauf mehr]
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Hmm. Das mit der Induktivität stimmt auch wieder ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Bzw. wenn man relativ starke Magnete hat, dann wird man ja sowieso Probleme kriegen, wenn mans nicht grad in ein dickes Stahl-Gehäuse oder so packt ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) *g*. Also ÖL mit Metallteilchen. Hmm. Naja, könnte man z.B. Gallium nicht auch pumpen ? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) *g* Wäre ja normal möglich, oder ? MFG Tscheckoff
|