tombman
the only truth...
|
Tjo, also ich hab da wie gesagt 2 enermax 430 Watt Netzteile und möchte die 12 Volt Leitungen in Serie schalten um 24 Volt zu erreichen.
Das Problem dabeiist, daß das Verbindungskabel zwischen den beiden 12 volt Leitungen der NEtzteile und die beiden Netz-Stromleitungen der beiden Netzteile so heiß wurden, daß sie anfingen zu DAMPFEN!!
Wo kann da der Fehler liegen?
Ich hab auch kurz nachgemessen und ich ´hatte 18 Volt, die dann weiter anstiegen auf über 20volt. Ich hab dann aufhören müssen, weil wie gesagt die Kabel schon rauchten.
Wer hat Erfahrung oder links zu Netzteilzusammenschlüssen für mehr Volt????
HELP!!
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
passt imho besser ins Danger! High Voltage! board... moved.
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
das problem ist, daß beide netzteile GND/0V geerdet haben: wenn du dann GND des einen netzteils an +12V des Anderen anschließt (für die serienschaltung), erzeugst du über die erdung der steckdose einen kurzschluß.
es würde also funktionieren, wenn du dafür sorgst, daß die metalgehäuse und die erdung des zweiten netzteiles nirgends miteinander verbunden sind - also auch nicht über das 3polige kaltgerätekabel.
eines von beiden würde ich aber aus sicherheitsgründen geerdet lassen.
wenn es nur geringe leistungen sind, dann hast du bei jedem netzteil auch ein -12V zum abgreifen... aber: wofür brauchst du überhaupt eine höhere spannung - ich vermute nämlich, daß du was ganz krummes vorhast - und falls da ein pc involviert sein sollte, wirst du ihn höchstwahrscheinlich grillen.
Bearbeitet von atrox am 23.01.2003, 14:37
|
Vinci
hatin' on summer
|
1.Rechtschreibung is net so euer Ding geh ? 2.430Watt,davon kann ich nur träumen.... Also wenn du net g´rad 8 Lüfter an das Ding hängst,hat das doch eh genug Leistung oder ?
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
für den pc müsste er die netzteile parallel schalten (gleiche spannung, doppelter strom) - wenn er sie aber in serie schaltet (gleicher strom, doppelte spannung) muß er was ganz besonderes vor haben. für einen pc wären 24v der sichere tod.
|
tombman
the only truth...
|
dh, ich muß nur von einem netzteil die erdungsleitung des stromkabels (welche ist das?) kappen und es würde laufen ohne so extrem heiß zu werden? und ist es egal von welchem der beiden netzteile ich die erdung kille? und ich brauch das für ein 24volt peltier element, ist also kein pc involviert  und die -12v leitung hat nur 1ampere, ich brauch aber bis zu 12ampere.
|
Marius
OC Addicted
|
hi tombman ! ich weiss jetzt, wie du die 2 zamschließen kannst ! in 5 min is ein pic on... mom !  ps. imho müsste das so gehen !
Bearbeitet von Marius am 23.01.2003, 15:19
|
earl
aka ccspp
|
ich nehm an, des is ned direkt fürn PC sondern du brauchst halt 24 Volt und ordentlich schmalz hab mit Nts zusammenschalten auch keine Ahnung, aber vielleicht is des für dic a alternative Conrad 510352 230 Watt 510368 320 Watt in dieser Serie gibts natürlich auch noch stärker oder schwächere oder falls es bis 15 Volt reicht 510062 (15 Volt 40A max) oder wenn Geld die untergeornetste Rolle spielt 510335 oder gar 510343 (0-36 Volt bis 40 A) allerdings "unbezahlbar"
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
es gibt viele möglichkeiten wo du das machen kannst, vermutlich am sichersten (gegen nachträgliches berühren, etc..) ist es das gelb-gründe kabel, welches im netzteil von der kaltgeräte-buchse wegführt, zu trennen (der mittlere versetzte pin) falls das nicht geht, mußt du das kaltgeräte kabel modifizieren, oder einen 3fach-verteiler modden.
die netzteile dürfen sich in zukunft auch sonst nicht berühren, bzw müssen isoliert werden.
ich möchte noch anmerken, daß diese modifikationen vermutlich jeglicher VDE, CE und ÖNORMEN widersprechen,...
//edit: sicherheitshalber messe alles vorm test durch, damit du dir keinen schlag holst. auch für arbeiten im netzteil gilt: die kondenstoren bleiben noch für einige zeit geladen - also vorsicht !
Bearbeitet von atrox am 23.01.2003, 15:18
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
hi tombman ! ich weiss jetzt, wie du die 2 zamschließen kannst ! in 5 min is ein pic on... mom ! das ist ja nicht das problem - das problem ist, daß über die erdungen der netzteile über die steckdose bereits beide GND-signale verbunden werden. verbinde ich dann +12v des einen mit gnd des anderen hab ich einen prima kurzschluß, da beide GND bereits das selbe potential haben.
|
Marius
OC Addicted
|
mhh, was könnt man dagegen machen ? gnd vom einen kappen ??
|
Master99
verträumter realist
|
ma Erdung!=GND=Masse
also die Schutzerdung von Netzteil trennen is absoluter blödsinn, weil die ja kein aktives element im NT is... wär auch a wahnsinn, weil durch einen fehler im NT dann auf einmal alle Erdungen im Haus Spannung führen könnten!
|
tombman
the only truth...
|
WAs ich komisch finde ist ja auch, daß ich eben keinen Kurzschluß erhalten habe, ich war zwar drauf gefaßt, daß gleich alle Sicherungen rausfliegen werden als ich zum ersten Mal einschaltete, aber es kam eben keiner. Stattdessen drehten die Lüfter nur total langsam, das Verbindungskabel zwischen den beiden Netzteilen (für 24v) wurde am Übergang nur so heiß, daß es dampfte, und die beiden Stromkabeln der NEtzteile wurden auch extrem heiß.
Und jetzt meint auch wer, daß Erdung killen nix bringt und gefährlich ist.
Ich würde das natürlich nur machen wenn sich hier alle einig sind.
|
moidaschl
Vollzeit-Hackler
|
GND heist ground.. also die phase darf NIE mit der erde in berührung sein, dass is ja klar.. also es dürfen sich 2 erden ruhig berühren( denk ich mal) da diese ja keinen strom leiten.. 2phasen können sich auch berühren nur nicht nulleiter und phase! ich hoffe ich hab da vielleicht ein bisschen helfen können!
|
Master99
verträumter realist
|
GND heist ground.. also die phase darf NIE mit der erde in berührung sein, dass is ja klar.. also es dürfen sich 2 erden ruhig berühren( denk ich mal) da diese ja keinen strom leiten.. 2phasen können sich auch berühren nur nicht nulleiter und phase! ich hoffe ich hab da vielleicht ein bisschen helfen können! unter GND is aber nicht ERDE gemeint, sondern Masse/N-Leiter! des mit den 2 phasen stimmt nur bedingt... wenn die phasenverschoben sind (siehe 3-Phasensystem -> 120°), dann hast da sogar eine Spannungsdifferenz von 400V und nicht "nur" 240 zwischen Phase und Nullleiter! hast du bei deinem versuch das peltier eigentlich dran gehabt?
|