HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Meist wird das so gelöst dass eine Buchse ("Steckdose") geschalten wird => Man braucht bei der Pumpe nichts abschneiden usw => kein Garantieverlust.
Aber ansonsten: ja, so gehts.
|
NL223
RoHS-konform
|
übrigens, mein NT hatte auch keine steckdose einbaut, i hab den schalter der drinnen war rausghaud und statt dem die dose eingebaut - muss ma halt in seim gehäuse herumwerkln und des loch schneiden...
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
SChön langsam hab ich ne Idee, wie man das in meinem Gehäuse lösen könnte:
Das Relais im Inneren des NTs anlöten, dass eine Kaltgerätebuchse die auf der Gehäuseseite des NTs angebracht wurde schaltet. (vorrausgesetzt die Eheim hat einen Kaltgerätestecker dabei - die nächste Unbekannte Variable)
|
NL223
RoHS-konform
|
i geh mal davon aus das die pumpe einen Eurostecker hat, man bekommt aber auch solche steckdosen zum kaufen, dann kannst des relais genauso ins NT geben, die 12V im NT anschließen und die kaltgertebuchse (wos NT im strom herbekommt) übers relais zu der Eurosteckdose führen wo dann die pumpe angeschlossen is, die Eurodose is halt größer und hat sicher nur mehr auf der gehäuse seite die in den PC zeigt platz, auf der rückseite wos ausm PC rausschaud passt die vermutlich nimmer drauf...
|
GHG
Big d00d
|
@grassi3000
Hi
Na, der thread hat's in sich. Ich sehe, dass du nicht wirklich mit den 220V im PC rumbasteln willst.
Also, kauf eine Master/Slave Steckdosenleiste im Baumarkt um EUR 15,-
Steck den PC als Master an, Monitor, Drucker, Scanner etc, auf die Slavesdosen.
Das 220V Pumpenkabel führst durch eine Slotöffnung aus dem Gehäuse auf eine Slavebuchse der Netzleiste, bingo.
Wennst den PC einschaltest, laufen alle Slavedosen auf 220V.
Kein Pfuschen im NT, im PC mit 220V Kabeln, Relaiseinbau, etc.
Ciao
G.
|
>>=TXH=<<
Big d00d
|
i geh mal davon aus das die pumpe einen Eurostecker hat, man bekommt aber auch solche steckdosen zum kaufen, dann kannst des relais genauso ins NT geben, die 12V im NT anschließen und die kaltgertebuchse (wos NT im strom herbekommt) übers relais zu der Eurosteckdose führen wo dann die pumpe angeschlossen is, die Eurodose is halt größer und hat sicher nur mehr auf der gehäuse seite die in den PC zeigt platz, auf der rückseite wos ausm PC rausschaud passt die vermutlich nimmer drauf... die pumpe hat keinen eurostecker sondern nen fetten runden. (meine 1046 jedenfalls)
|
GHG
Big d00d
|
@ grassi3000
Wenn die Pumpe keinen Eurostecker hat, Kabel abzwicken, durchführen und im Baumarkt noch einen dreipoligen 220V Stecker für EUR 2,-- kaufen, so oft wird die Pumpe ja nicht ein und ausgebaut werden.
Ciao
G.
Bearbeitet von GHG am 16.07.2003, 10:55
|
>>=TXH=<<
Big d00d
|
Na, dann Kabel abzwicken, durchführen und im Baumarkt noch einen dreipoligen 220V Stecker für EUR 2,-- kaufen, so oft wird die Pumpe ja nicht ein und ausgebaut werden.
Immer noch besser als mit 220V und Wasser im PC rumpfuschen, er schreibt ja selbst, dass er nicht so drauf ist mit Elektrik. g0t bohrer ? vorne das unterste lüfterloch bisserl vergrößer, wie notwendig, kabel durchführen und an der unterseite vom gehäuse nach hinten führen. dann braucht er echt kein schiss vor 220v haben weil er ja GAR NIX abzwickt
|
GHG
Big d00d
|
a net schlecht, hoffentlich verletzt er sich net beim bohren ... sorry, could not resist ...
|
>>=TXH=<<
Big d00d
|
a net schlecht, hoffentlich verletzt er sich net beim bohren ... sorry, could not resist ... muhaha, so extrem ungeschickt kann er ja net sein ![;)](/images/smilies/wink.gif) er muss halt ne schutzbirlle aufsetzen damit die kleinen metall gitter stückchen nicht ins auge fliegen.
|
GHG
Big d00d
|
|
>>=TXH=<<
Big d00d
|
lol, gleich wird uns a mod ane auflegen, aber was solls, wird eh zuwenig gelacht im Leben.
want schutzbrille ? -> take this:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...p;category=2904 sieht ja richtig stylish aus ![:)](/images/smilies/smile.gif) ich hab so ne ähnliche aber die deckt das ganze auge ab, sodas nix von der seite reinspringen kann.
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
|
NL223
RoHS-konform
|
die pumpe hat keinen eurostecker sondern nen fetten runden. (meine 1046 jedenfalls) nennt sich SCHUKOSTECKER gibts auch steckdosen, sind allerdings ziemlich groß und passen vermutlich gar nit mehr in ein NT gehäuse
|
Bandit
H²O macht Prozzi froh
|
is dein krempel recht mühsam zu transportieren?? wenn nein, komm mit dem zeug nach St.Pölten (soweit hast ja net) und ich löt dir das klump zusammen wie es sich gehört und an Baumax gibts auch gleich in der nähe wenn ma material dazu brauchen.
|