"We are back" « oc.at

Molex-Mod für Eheim 1048

grassi3000 14.07.2003 - 23:10 3824 51
Posts

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Tja, Die Lösungen sind zwar schön und gut, nur kann ich mir nicht wirklich Bildlich was drunter vorstellen

@NL223
Hast du Pics davon, damit ich mir was drunter vorstellen kann?

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
i werd nachher mal ein paar machen wennst willst

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Bitte Danke
Und das Relais is am Stromkabel der Pumpe angemacht, das aber am Normalen Stromnetz hängt, oder am NT?


Aja
@Moonwalker
Pics von so nem Stecker, von dem du gesprochen hast wären auch interessant

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
also i hab des netzteil ned wirklich ausbaun können is ma dann eingfallen wei ohne dem NT kann i keine fotos machen, des netzteil hängt als ausm PC raus i hoff du siehst trotzdem wast wissen willst :D

von hinten siehts mal ganz normal aus, die buchse die nicht jedes NT hat is bei mir ebenfalls am relais angeschlossen, dort is ein 6er verteiler angesteckt und auf dem stecken SAT receiver, Monitor, boxen und des ganze klumpad was mim PC mit ein/aus geschalten wird
click to enlarge

s' netzteil von innen, mit so am schaumstoff doppelklebeband is des relais zwischen den beiden buchsen befestigt, des tut nix anderes als die obere buchse bei eingeschaltetem NT mit der unteren zu verbinden, die spule wird direkt an die 12V leitung vom NT gehängt...
click to enlarge

hier nochmal bissi größer nur die zwei buchsen und relais (des hält übrigens 8A (-> 1800W) stand, kannst also schon sehr viel zusatzhardware anschließen ohne das was kaputt geht
click to enlarge

und am dritten foto sieht mas eh, auf der buchse is noch zusätzlich ein netzkabel angelötet, des geht nach innen ausm netzteil raus und endet bei einer klemme im PC inneren, dort kannst zB eine pumpe anklemmen die dann vom NT aus ein/ausgeschaltet wird (i hab da eine klemme mit integrierter, wechselbarer sicherung gnommen -> sicher is sicher ;)
click to enlarge

wenns NT zambaut is und der PC zu is von dem ganzen nichts zu sehen, an der klemme im inneren is mal ein 70W rms stereoverstärker fürd soundkarte gehängt, der wird wie die pumpe angeschlossen (von aussen is davon nix sichtbar und der strom wird übers netzkabel vom PC geholt so dass nur ein einziges kabel für alles angesteckt sein muss - wennst des so mit der steckdose hinten am PC machst benötigt deine gesamte hardware die am PC hängt genau 1 steckdose...

deno

Big d00d
Registered: Jun 2003
Location: TU-BS@DE
Posts: 263
Respekt :eek:
Hoffentlich bin ich auch mal in der Lage so etwas fertigzubringen.
Gibt es im Netz brauchbare Bauanleitungen dafür?

GHG

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Vienna
Posts: 198
Hm,
warum keine Master/Slave 220V Leiste vom Baumarkt um EUR 15,-- ?
Dann kannst Monitor, Drucker, Scanner etc. mitschalten.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von GHG
Hm,
warum keine Master/Slave 220V Leiste vom Baumarkt um EUR 15,-- ?
Dann kannst Monitor, Drucker, Scanner etc. mitschalten.

1) weil eine master slave dose herumliegt und des relöais is im pc drinnen, liegt also nicht herum

2) i kann monitor etc mitschalten da die kaltgerätebuchse am hinterteil vom netzteil auch hinterm relais hängt, also auch mitgeschaltet wird, hier is alles angesteckt was nur bei eingeschaltetem PC laufen soll...

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Danke, schön langsam bekomm ich eine Idee davon, nur....Wenn ich ein Netzgerät ohne 2. Kaltgerätestecker hab, wo klemm ich dann das Relais an, bzw. wo/wie finde ich die 12V Leitung im NT?

Edit: Nur so nebenbei, ich bin KEIN Elektriker;)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
du musst des relais nicht an eine kaltgerätebuchse geben, kannst auch nur ein kabel (des von der pumpe anschließen, der voprteuil bei zwei buchsen is halt dass es mechanisch sehr stabil ist...

die 12V leitung im NT is die wo die ganzen gelben kabel angelötet sind di zu den laufwerken/mobo weiter gehn

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Aso, man schließt also das Kabel/Relais auf der Rückseite des Kaltgerätesteckers an, richtig?

Nur, wie weiß dann das Relais, wann der Computer eingeschaltet wird? Schließlich sollte doch am Kaltgerätestecker immer Strom vorhanden sein?

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
12V bekommst du von den Molex-Anschlüssen im Inneren, die haben nur Saft wenn der PC läuft => perfekt für ein Relais ...

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Sprich, das Relais an irgend einen HDD Anschluss anklemmen, und am Relais dann die Pumpe.

Läuft so ne 1048 /1250er aber überhaupt mit 12V? (Das meinte ich mit Modifikationen an der Pumpe in meiner Frage ganz oben)

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Nein, ist für 220V AC gebaut, nicht für 12C DC, das Relais schaltet nur die 220V AC durch => nur Spannung da wenn am 12V Spannung anliegt ...

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Aha, ich Löte die Kabel für die Eheim am Kaltstecker an, die werden durch das Relais, das an nem 12V Kabel hängt durchgeschliffen, hab ich das jetzt kapiert, oder gibts da noch was?

Danke

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
230VAC sind ja gefährlich, drum is es sinnvoll wennd es relais im NT verschwindet, dann kann nix passisren, du befestigst des also wo im NT inneren so dass die anschlüsse an nichts zu nahe dran sind (nach möglichkeit sollen im umkreis um die relaisanschlüsse von ~5mm keine metallteile sein) am besten wär ein relais mit zwei EIN-Kontakten, is aus sicherheitsgründen am ebsten da so ein relais völlig abschaltet und die abgeschalteten geräte auch wirklich stromlos sind)

du lötest von der kaltgerätebuchse kabel zu den relaiskontakten, dann lötest des pumpenkabel an die anderen zwei anschlüsse der kontakte
(welche pins man nehmen muss kann ma erst sagen wenn ma a relais ausgsucht hat)

die spule des relais (also dort wos geschalten wird) musst an die 12V schiene vom NT hängen, nachdem aber des relais im günstigstenfall strom und platz im NT hat würd ich eigentlich auch die 12V für die spule ned draussen wo bei am laufwerkstsecker holen sondern gelich direkt im NT, wie gsagt, die 12V sind leicht zu finden, brauchst nur dort wo die gelben kabel die raus gehen angelötet sind auch a kabel reinlöten und zur spule vom relais gehen, der zweite anschluss der spule wird nach GND gelegt, des is dort wo die ganzen schwarzen kabeln ausm NT raus gehen...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz