"We are back" « oc.at

Molex-Mod für Eheim 1048

grassi3000 14.07.2003 - 23:10 3821 51
Posts

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Von der Eheim gibt es ja eine Version mit Molexanschlüssen.

Gibt es sowas auch für die 1048er, bzw. wie schwer ist das zu machen....reicht es, das Stromkabel umzubauen, oder sind auch Modifikationen an der Pumpe zu machen, damit das geht?

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3283
ahmn und du hast a wak? :p
normale 230v
inno zeugs 12v

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Wak hab ich noch net..... is aber geplant, bis ende August

Aber ich würd die Pumpe gern mitn Netzteil betreiben, und da ich 2 Single Raddis, CPU,NB und GPU Wak haben werde, wär mir die 1048er lieber als die 1046er

Moonwalker

R0xx0r
Registered: Mar 2003
Location: Austria
Posts: 2061
hat dein Netzteil einen Kaltgerätestecker

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
nein, hat es nicht.....

Moonwalker

R0xx0r
Registered: Mar 2003
Location: Austria
Posts: 2061
du kannst aber deine pumpe über ein Relais schalten dann schaltet sie sich auch immer mit dem rechner mit aus und ein

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3283
glaub kaum das dein sein prob is, er will halt kein kabel nach aussen haben wies aussieht.
nein normale eheim kanns nicht an normal molexstecker steckn. löts doch einfach ans nt wennst unbedingt "intern" haben willst

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
So ein Spielchen mit dem Relais will ich mir nicht antun, das leidet nur der Transportabilität (ich hoffe es is richtig) meines Computers.

Mir reichen schon die Kabel, die jetzt vom Comp weggehen.....

Bitte wo soll ich das anlöten?

Moonwalker

R0xx0r
Registered: Mar 2003
Location: Austria
Posts: 2061
oder du baust so nen Stecker ins Case ein der gleich ist wie der vom Netzteil und dann kannst ganz normal von aussen ein Powerkabel dazustecken

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Das mit dem Stecker könnt ich mir vorstellen....wo gibts die?

Edit: funken sollte das doch mit nem 420W NT (chieftec), oder?

Moonwalker

R0xx0r
Registered: Mar 2003
Location: Austria
Posts: 2061
das mit dem Stecker ist kein Problem den kriegst in jedem Elektronik Geschäft

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14693
jap

du hast hatl dann noch nen 2. kaltstecker der nach aussn geht

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
schönste lösung is aber trotzdem ein relais ins NT einbaun und des schaltet dann die pumpe ein dir über kabel des im inneren in den PC geht ein (hab i bei meinem netzteil auch gmacht - dawei hab i im PC gar nix was strom barucht - kann sich aber mal ändern ;)

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3283
Zitat von grassi3000
Bitte wo soll ich das anlöten?

im nt am kaltgerätestecker zb. hast dann nur 1 buchse. aber ich frag mich was da an mobilität verloren geht :)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
i würds ned an der kaltgerätebuchse ohne relais anlöten, immahin läuft die püumpe dann sobaldst ansteckst, wenn da pc abdreht is find ich sollts eigentlich ned laufen, oder ?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz