"We are back" « oc.at

Mach II Intel CPU Kit Problem / Frage

stylist 12.12.2003 - 13:54 2661 57
Posts

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Das der Kompressorkühlkopf so heiß (nicht warm) wird ist ja normal, oder?

nexus3729

serendipity
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1349
die schrauben da hast du auch die beilagscheiben und federn dabei?
pic folgt in 2 min ;)

click to enlarge
Bearbeitet von nexus3729 am 15.12.2003, 16:05

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von nexus3729
die schrauben da hast du auch die beilagscheiben und federn dabei?
pic folgt in 2 min ;)

click to enlarge

Leider kann ich das Bild nicht aufrufen :confused: , es wird nicht angezeigt.

nexus3729

serendipity
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1349
hmm damn muss nochmal schauen ist beim uploaden was schiefgegangen..bild kommt gegen abend...

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Hier mal einige Bilder vom montierten Kit auf dem Mobo:
click to enlarge click to enlarge

Sorry für die schlechte Qualität. Mein Bruder ist mit meiner unterwegs.
Musste mir die alte (Kamera) meines Bruders schnappen.
Bearbeitet von stylist am 15.12.2003, 16:36

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von evo2watercool
Eine Ferndiagnose stellen ist nicht leicht, du würdest uns dir helfen wennst hier mal Pics postest. :)

Sag mal, was ich genau fotografieren soll.

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
die beiden schrauben im kopf haben federn und beilagscheiben dabei!
je mehr beilagscheiben du verwendest, desto stärker wird die feder gepresst, desto stärker der anpressdruck! wichtig ist, dass diese schrauben wirklich 100% sitzen, sie erzeugen mit den federn den druck auf die cpu! und nochmal, sealstring sowenig wie möglich!
nicht nur zw. retention kit und kühlkopf, sondern auch zw. retention kit und mobo!!!!! wenn dort zuviel sealstring drunter ist, ist das kit bereits zu hoch;)

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von plainvanilla
die beiden schrauben im kopf haben federn und beilagscheiben dabei!
je mehr beilagscheiben du verwendest, desto stärker wird die feder gepresst, desto stärker der anpressdruck! wichtig ist, dass diese schrauben wirklich 100% sitzen, sie erzeugen mit den federn den druck auf die cpu! und nochmal, sealstring sowenig wie möglich!
nicht nur zw. retention kit und kühlkopf, sondern auch zw. retention kit und mobo!!!!! wenn dort zuviel sealstring drunter ist, ist das kit bereits zu hoch;)

Ok, mit den Unterlagscheiben leg ich nochmal nach.

Mit dem Sealstring:

Ich habe überall eine Lage verlegt.
Zwischern Mobo und CPU- Kit sollte es auf jeden Fall stimmen, da liegen die Plastikgewinde (an den 4 Ecken)
auf dem Mobo auf. Ansonsten wie gesagt nur eine einzige Lage davon, wie sollte ich da weniger auftragen?

nexus3729

serendipity
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1349
du weißt eh dass das cpu kit eine art sandwich ist udn dass das hintere teil mit dem vordern verschraub gehört? eigentlich sollten die 4 ecken in den löchern des mobo sitzen...oder nicht? ;)

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von nexus3729
du weißt eh dass das cpu kit eine art sandwich ist udn dass das hintere teil mit dem vordern verschraub gehört? eigentlich sollten die 4 ecken in den löchern des mobo sitzen...oder nicht? ;)

Das ist klar, das meinte ich ja.
An der stelle, an der die Schrauben von der Rückseite des Mobos in das an der Vorderseite montierte Teil gehen :cool: .

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Darf ich dazu wissen wo man einen Link zu einem Mach II Prototypen bekommt ich täte mal gern wissen wie das ganze dann überhaupt aussieht?

MFG

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
wollt wg sealstring nur auf nummer sicher gehen, deswegen das nachbohren!
was du noch probieren kannst, ist halt heavy wieder alles zerlegen, wäre quasi ein trockentest! mobo raus, sealstring runter, nur retention kit drauf, anknallen, dann kükö ebenfalls ohne sealstring raufschrauben, und dann schauen ob du einen abdruck von der wlp am kupfer hast!
wenn du bei dem trockentest keinen schönen abdruck schaffst, hats was, da passt dann irgendwas nicht zusammen.
hast schon probiert, das blechstück leicht in richtung cpu zu biegen?

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
und nochwas,
ich kann mich jetzt täuschen, aber bei mir sind köpfe der schrauben deutlich tiefer im kükö drinnen. maybe liegts aber an den fotos;)

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
Zitat von stylist
Das der Kompressorkühlkopf so heiß (nicht warm) wird ist ja normal, oder?

ja, der hat heizelemente drinnen um kondensation zu vermeiden!
wird für meinen geschmack aber viel zu heiss!

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von plainvanilla
wollt wg sealstring nur auf nummer sicher gehen, deswegen das nachbohren!
was du noch probieren kannst, ist halt heavy wieder alles zerlegen, wäre quasi ein trockentest! mobo raus, sealstring runter, nur retention kit drauf, anknallen, dann kükö ebenfalls ohne sealstring raufschrauben, und dann schauen ob du einen abdruck von der wlp am kupfer hast!
wenn du bei dem trockentest keinen schönen abdruck schaffst, hats was, da passt dann irgendwas nicht zusammen.
hast schon probiert, das blechstück leicht in richtung cpu zu biegen?

Hab ich schon probiert, funnktioniert dann mit entsprechend niedrigen Temperaturen.
Allerdings, wenn ich dann wieder an den Schlauch/Rohr komme, steigen die wieder extrem an.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz