mach II als waterchiller?
enforc3r 23.12.2008 - 12:39 3038 17
enforcer
What?
|
habe vor bei meinem kommenden p2 system (nach einigen ln2 experimenten ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ) das ganze system zu waken und das wasser mit meiner machII zu kühlen. nun stellen sich mir einige fragen: 1/ reichen die standard wak komponenten für 24/7 -grad belastung? (zB normale pvc schläuche) 2/ kann ich Fluoreszensfarbstoff problemlos mit frostschutz mischen? /3 muss ich die schläuche mit armaflex abdichten oder reicht es bei den komponenten? /4 was nehm ich als kühlkörper? reicht ein normaler cpu-block oder läuft da das wasser zu schnell durch um vernünftig abzukühlen? wären dünne kupferrohre besser geeignet?
|
EmineM
Here to stay
|
1 - CPU Kühler etc sollte aus ganzen Kupfer bestehen, Plexiglass könnte brechen bei extremen minus temps. Wegen Schlauch kA
2- kA
3 - Ja du musst alles abdichten da sich sonst auch am Schlauch kondensation bildet.
4 - Such dir einen aus, möglichst ohne irgendwelche plexiteile. zB der neue Heatkiller.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
da musst glaub ich die mach2 umbauen lassen oder selber machen. einfach den evap in den ausgleichsbehälter hängen etc. spielts da leider nicht.
|
enforcer
What?
|
gut, mit /3 hat sich /2 eh erledigt - was bringt mir fluoreszensfarbstoff wenn ne schicht armaflex um die schläuche ist ![:)](/images/smilies/smile.gif) naja den evap hätt ich auf ein konstrukt aus kupferrohren geschnallt, also wie n radi nur statt den lamellen die mach2 drauf, oder mach ich da was kaputt mit?
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
nein, sollte imho normalerweise funzen, hab da selber keine erfahrung. kannst ja mal testweise ein bissl herumexperimentieren.
|
coolsn11
1k senseless posts
|
man könnte auch einen WAK-CPU Block auf den Evaporator packen...
/Typo
Bearbeitet von coolsn11 am 23.12.2008, 13:05
|
EmineM
Here to stay
|
man könnte auch einen WAK-CPU Block auf den Avaporator packen... wie soll das gehen auf der einen seite hast du die tüllen und auf der anderen seite den CPU Kupfer block. Würdest du nur den CPU Kupferblock auf den Evaporator packen wärs ja sinnlos da könntest ja direct wieder mit der Kompressorkühlung kühlen. hätte man die Tüllen bzw Anschlüsse an der seite von einem dickeren kupferblock der ein großes volumen hat könnte man sich da evtl einen direkten block bauen den man anstatt des Evap Blocks verwendet. Außerdem wollte er eh das ganze System kühlen.
|
coolsn11
1k senseless posts
|
ja, geht ja drum das Wasser zu Kühlen. Ich hab eigentlich gmeint, dass man eine zweite CPU Wak nimmt und da dann den Evap raufschnallt. Is halt a Kostenfrage und ob mans gscheid festschnallen kann.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
ja, geht ja drum das Wasser zu Kühlen. Ich hab eigentlich gmeint, dass man eine zweite CPU Wak nimmt und da dann den Evap raufschnallt. Is halt a Kostenfrage und ob mans gscheid festschnallen kann. du meinst also einfach den evap auf einen cpu wak-kühler block schnallen und diesen dann in den kreislauf integrieren?
|
coolsn11
1k senseless posts
|
jup
|
enforcer
What?
|
hab ich mir auch schon gedacht, allerdings glaube ich nicht, dass dieselbe kühlleistung erreicht wird wie mit kupferrohren. vorgestellt hätt ich mir folgendes (proffessioneller konstruktionsplan): abgedichtet mit armaflex gekühlt werden sollten dann cpu, NB, graka und evtl. RAM
|
coolsn11
1k senseless posts
|
Frage is halt ob du da wirklich mehr Auflagefläche hast...
|
wutzdutz
owned by 50''
|
also ohne einen wirklichen umbau wird die kühlleistung wohl eher bescheiden ausfallen... die probleme beginnen mit der oberfläche vom evap, der nat. relativ groß sein sollte. dann passt der arbeitspunkt aber sicher nicht mehr von der ganzen anlage, die verlustleistung, die von der mach2 abgeführt werden soll, wird auch größer... ist sicherlich ne nette spielerei, aber ich glaub nicht, dass du auf gute temps kommen wirst.
|
enforcer
What?
|
so, gestern getestet: wenn ich die mach II einfach an nen Northbridge-Kühler stecke bekomm ich das Wasser auf ~3-4° wenn ich nur nen P4 Northwood 2,66 als Heizung anstecke. Der bleibt dann auf ~14° idle bei 24° Raumtemp (@bios, hatte keine HDD angeschlossen ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) sobald mein Phenom II da ist werd ich das wohl benutzen um NB und Graka zu kühlen wenn ich den PII unter LN2 setze. Für ein 24/7 System ist mir das Ergebnis zu mickrig, da schnall ich die KoKü lieber direkt auf die CPU
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
so, gestern getestet: wenn ich die mach II einfach an nen Northbridge-Kühler stecke bekomm ich das Wasser auf ~3-4° wenn ich nur nen P4 Northwood 2,66 als Heizung anstecke. Der bleibt dann auf ~14° idle bei 24° Raumtemp (@bios, hatte keine HDD angeschlossen )
sobald mein Phenom II da ist werd ich das wohl benutzen um NB und Graka zu kühlen wenn ich den PII unter LN2 setze. Für ein 24/7 System ist mir das Ergebnis zu mickrig, da schnall ich die KoKü lieber direkt auf die CPU hab ich mir fast gedacht, dass das nicht so viel bringt. freu mich aber schon wenn der p2 da ist.
|