master_of_desas
Big d00d
|
Zuerst mal kurz warum ich auf die Idee gekommen bin: Durch Nachwuchs der sich im November einstelllen wird war ich gezwungen mein Büro aufzugeben. Mein komplettes Zeugs muss jetzt im Wohnzimmer untergebracht werden und die einzig mögliche Wand für meinen 3 Meter Schreibtisch ist genau da, wo sich auch der Heizkörper (Zentralheizung) befindet. Der läuft natürlich den ganzen Winter über auf Vollgas! Hab mir jetzt überlegt wie ich meinem PC den Winter über mit angenehmen Temperaturen versorgen könnte und da kam mir die Idee einfach kalte Luft von draußen rein zu holen um den PC bei "Laune" zu halten. Dabei stellen sich mir allerdings einige Fragen: Wie sieh es mit Kondenswasser aus, Wieviel Dreck und Staub sauge ich da von draußen mit rein.. und und und. Ich weiß im Moment noch nicht was ich dabei alles zu bedenken habe. Es ist in jedem Fall kein Problem ein Loch in die Wand zu machen. Diese besteht nur aus 2 mal Holzbeplankung mit Dellwolle dazwischen. Regenbeschlag und Nager sind auch ausgeschlossen da ich mich im 5. Stock befinde und das "Loch" auf den Balkon raus gehen würde. Hab in den Anhang mal eine kleine Skizze gehängt. Vielleicht hätte der eine oder andere eine Tip bzgl. Realisierung für mich.
|
coolsn11
1k senseless posts
|
schon alleine wegen dem hohen Temperaturunterschied im Winter ist es keine gute Idee. 1.) Kondenswasser 2.) wirds ganz schön ziehen/reinpfeifen, auch wenn der PC aus ist. Also wirds kalt im Zimmer.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
bevor ich ein loch in die wand bohr würd ich aber den pc zurücktakten und einen oder 2 120er lüfter einbauen.Kondenswasser wird imho auch ein problem sein.
|
XelloX
Nasenbohrer deluxe
|
also kondenswasser... hm, warum sollte das ein prob sein, weil warme= wasserhältigere luft kondensiert auf kalten gegenständen... somit, wenn kalte=weniger wasserhältige luft auf warmes klumpert trifft sollte genau NIX passieren... also jo... ob es kalt reinziehen wird is eine frage der ausführung, aber dichtbekommen kannst dus auf jeden fall.... da würd ich dann wahrscheinlich auf plexiglas um den tower rum umsteigen.... ein prob sind dann die kabeln... die sollten auch luftdicht aus dem rechner rauskommen... aber an sich ne geile idee aber was is, wenns dir ins loch schneibt?? wegen dreck, filter nehmen, sache is gegessen
|
Gargamel
Little Overclocker
|
Schon mal überlegt auf WaKü umzusteigen? Dann denke ich wär das kein Problem mehr, auserdem könntest den Radi genauso drausen am Balkon hinhängen, mit Quick Connect verbindern wär das glaub ich kein problem, auch die Transportabilität zu bewahren! Hab selber schon mal ansowas gedacht ^^ Weil in dem Zimmer wo mein PC steht es so um 28° hat
|
master_of_desas
Big d00d
|
vermutlich bekommt dein fernseher das signal in ntsc (60 hz) - das verkraftet er womöglich nicht.
edit: lies´ mit nibitor dein bios aus,dann kannst du feststellen,mit welcher norm das signal ausgegeben wird.
Also Schnee und Regen sind kein Problem, der Balkon ist ziemlich gut vor Niederschlag geschützt. (Im Notfall kommt ein Wetterschenkel übers Loch) @ Gargamel Also da wo mein PC steht wirds im Winter sicher mehr als 28 Grad haben. Der steht ja direkt neben dem Heizkörper. WaKü hab ich auch schon überlegt is aber nicht unbedingt meins. Kein Ahnung warum.
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
WaKü hab ich auch schon überlegt is aber nicht unbedingt meins. Kein Ahnung warum. Tja dann Vapo @Topic: Willst du die Kälte direkt an die CPU bringen oder "nur" ins Case? Ich würd einfach seitlich am Case mit einem Schlauch reingehen und einen oder 2 120er rein. Gscheiter wärs fast den Schlauch nur ins Case, denn dann kannst die klate Luft reinblasen. Und die Löcher vom Case müsstest halt abdichten damits schön kühl ist btw wie ist es dann im Sommer, da müsstest das ganze halt demontieren oder? lg dual
|
master_of_desas
Big d00d
|
@ dual-prozzi-fan Nein, die kalte Luft soll nur ins Case. Im Sommer hab ich den Heizkörper eigentlich immer ausgeschalten Edith: Vapo sprengt ein wenig mein Budget.
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
schon klar das der Heizkörper aus ist im Sommer Aber was ich meinte, ist wenn du jetzt so ein Rohr installierst, dann wird das ja halbwegs fix sein, bzw. das Loch in da Wand kannst dann schlecht wieder schließen. ABER (ist mir grad eingefallen ) du könntest dann die 120er umdrehen und die Caseluft nach aussen blasen. lg dual
|
Unholy
Freak
|
dualprozzi meinte wegn der warmen luft
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
@ dual-prozzi-fan
Nein, die kalte Luft soll nur ins Case. Im Sommer hab ich den Heizkörper eigentlich immer ausgeschalten ich denke er meint,dass im sommer dann heisse luft angesaugt wird.
|
master_of_desas
Big d00d
|
Ok.. alles klar.
Also im Sommer hät ich den Schlauch einfach ab gemacht, von außen eine Abdeckung über die Öffnung geschraubt und fertig.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
ich seh das problem nicht ...
winter: irgendwas zwischen pc und heizkörper stellen, dass schlecht wärme leitet ... spannplatte ... ich glaub nicht, dass du im winter raumtemperaturen von > ~ 22°C am boden haben wirst ... und die warme luft vom radiator steigt ja eh auf ...
glaubst nicht, dass du eher im sommer probleme mit kühlung bekommen wirst wenn lufttemp im zimmer > 25°c sein wird? wenns gleich neben balkon ist nehm ich mal an, dass da große glasflächen sind wo sonne auch noch schön reinheizen kann ...
|
always_on
Bloody Newbie
|
auch wenn er ne spannplatte dazwischen stellt, wird die warm. die steht dann ja ganze zeit dort und nicht nur für ne stunden oder so.
du könntest aber das rohr das zwischen wand und pc ist isolieren, bzw etwas verwenden das schlecht wärme leitet, dann sollte das problem mit dem kondenswasser behoben sein.
|
MajorTom
The question is....
|
imho kein Kondenswasser! (zumindest nicht innen im Tower ) - gesetzt den Fall, dass man nur Luft von draussen saugt (und vielleicht wieder nach draussen abgibt, um nicht die Idee des beheizten Wohnraumes mit einigen zig m³ kalter Luft pro Stunde zu konterkarieren) - aber wärs nicht einfacher den Ansaugschlauch nur ein Stück vom HK wegzulegen? Einen Meter neben dem HK ist es sicher nicht wärmer als im Sommer!
|