"We are back" « oc.at

Luft kühlt gleich gut wie Wasser

Joe_the_tulip 14.08.2007 - 00:06 4238 15
Posts

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16473
click to enlarge
Diese vollmundige Behauptung gilt es für Kühlerhersteller Zaward Corporation nun zu beweisen. Erreichen möchte man das Ziel mittels direkt am Heatspreader aufliegender Heatpipes aus Kupfer.

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
das ganze ist aber wirklich nur ne behauptung :p
klar kühlt ein luftkühler gleich gut wie wasser - die frage ist nur bis zu welchen verlustleistungen. außerdem gabs afaik schon kühler mit aufliegenden heatpipes.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16473
Stimmt. abgesehen davon hängts immer davon ab, welchen Luftkühler du mit welchem Wasserkühler vergleichst!

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14670
zaward? hat man von der firma bislang in unseren überhaupt schon etwas gehört oder gesehen?

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16473
anscheinend einiges auf der letzten cebit!

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14450
die idee ist aber auch nicht neu, hab vor einiger zeit schonmal nen kühler gesehen der die heatpipes direkt am heatspreader hatte, kann mich nur nimmer erinnern was für einer das war

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
War vor nicht allzulanger Zeit auch hier in den News.

Ich hab mir grad die hp von denen angesehen... scheinen aber interessante/innovative Produkte (oder zumindest Ideen/Ansätze) zu haben.

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Versteh ich jetzt ned ganz, wo is da der Unterschied zu z.B. dem Arctic Cooling Freezer 64 Pro oder dem Thermaltake Extreme Spirit II Chipsatzkühler? Da gibts auch Heatpipes die direkt an diesen "Plättchen" anliegen.

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Na der Unterschied ist der direkte Übergang zu den Heatpipes für die schnelle Wärmeleitung.
Obs was bringt wird erst bei den Tests ersichtlich.

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Jezt habts mich dazu gebracht ihn zu suchen :)

http://www.overclockers.at/air_cool...m_iceage_181542

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Derselbe Kühler in Grün, sogar getestet :D
http://www.silenthardware.de/review...tung/index.html

Wer einen leichteren Kühler sucht als den Infinity, wäre der keine schlechte Wahl.
Lüfter durch einen ordentlichen leisen ersetzen und schon hat man einen tollen Highend Kühler.

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Naja schön und gut, hilft mir aber auch nichts wenn er gleich gut kühlt wie wasser wenn die 24dB ausn datenblatt stimmen.

mesca

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 348
Schaut mir nicht so aus als wär das gut verarbeitet. Mit den Rillen zwischen Heatspreader und Pipes wird das gute Stück zum Isolator ...

sixpack

Addicted
Avatar
Registered: May 2001
Location: blizZ.at
Posts: 415
sieht nett aus, hört sich nett an, aber der test legts im endeffeckt aufs blatt ;)

Stormscythe

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: Pumpkinopolis
Posts: 512
Tät mich brennend Interessieren, warum die nicht so abgeflachte Heatpipes in einen Kupferblock einlöten (ganz knapp am Boden) und dann den "Überstand" einfach wegschleifen. Auf die Art und Weise wären diese Rillen zwischen dem Halteblock und den Heatpipes passé und edler würd das Ganze auch noch wirken ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz