Dumdideldum
Here to stay
|
Hmm, die Möglichkeit mit den Elkos wäre wohl eine Variante. Leider bin ich elektronisch ein Laie - wie wär das am besten praktisch umzusetzen ? z.b. 5 Lüfterverlängerungskabel dazwischen und darauf die Elkos anlöten ? Ist da irgendwas besonders zu beachten ? Edit: Wäre der Elko passend ? http://www.conrad.de/ce/ProductDeta...607062273361920
Bearbeitet von Dumdideldum am 12.06.2010, 08:37
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Kommst an den Lüfterkabeln vom Sentry an die Kontakte?
oder aber ganz Platinenseitig an die Steckpfosten am Sentry anlöten... dann schiebst die Kombistecker halt 2mm weniger drauf.
|
Dumdideldum
Here to stay
|
ja, das wäre das geringere Problem - ich weiß nur nicht, ob meine verlinkten Elkos passen.
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
da müssen die Bauteilfreaks ran - ich tausch nur Komponenten
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ist aber keine Problem der Lüfter, sondern eine Problem der Lüftersteuerungen.
Die Hersteller machen die Dinger einfach so billige wie möglich und interessieren sich daher kaum um irgendwelche sinnvollen Spannungswerte, sondern nehmen einen billigen µC und der muss halt alles steuern, egal ob er es eigentlich kann oder nicht.
Wer es mir nicht glaub, habe eine selbst gebaute PWM-Lüftersteuerung. Diese läuft mit ungefähr 50Hz, wer es schafft etwas zu hören (nichts eingebildetes) bekommt ohne weiteres etwas Kühles spendiert.
Es geht ohne Problem, nur wollen die wenigstens Hersteller wirklich etwas sinnvolles herstellen, wenn es anderes schon fertig Schaltungen gibt. neeeedddd hast du zu der Lüstersteuerung genauere Infos? Bau- und Bestückungsplan? such schon lange was anständiges
|
smashIt
master of disaster
|
schaltpläne für linear-spannungsregler solltest haufenweise im netz finden und die dinger lassen sich auch für kleines geld selber baun
|
Castlestabler
Here to stay
|
Schaltplan: Bestückungsplan und so weiter hätte ich auch noch irgendwo, falls es wirklich gewünscht ist. Das ganze ist mit DIL-Packages aufgebaut, geht aber auch in SMD, nur hab ich das nicht löten wollen. Ausgelegt ist die fertige Schaltung für 24W je Kanal, aber ist beschränkt durch die Leiterbahnen, geht von den Bauteil bis locker 100W je Kanal, nur braucht das keiner. Wer noch eine fertige Schaltung mit linear Spannungsregler haben will, soll sich melden. Geht von 13,2V - ~5V Maximal 12W pro Kanal und in bestimmte in Kombination nicht mehr als 24W. Für eine Aufwandsentschädigung kann man sie gerne haben.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
was würds denn ca. kosten? sowas wäre interessant wenn mans für 4 oder 6 Kanäle aufbaut - es reicht zwar wenn man "vorne" 1-2 Potis hat, aber zum feintunen der einzelnen Lüfter wärs nicht schlecht.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Pro Kanal ca. 5-7€ (zumindestens wie ich das letzte Mal die Bauteile gekauft habe) Kabel für die externen Verbindungen kosten dann auch noch etwas, wenn man sie nicht irgend woher bekommt.
Die Platine ist ein anderes Thema, bei einer guten Quelle ein Bier und bei wirklichem Kauf ca. 70€.
Platine hab ich fertig für 5 Kanäle, aber es ist noch etwas anderes drauf, also kann man auch schnell auf 6 Kanäle umbauen.
|
Dumdideldum
Here to stay
|
Dank der freundlichen Hilfe von smashit ist das Lüfterrattern jetzt weg mithilfe eines 100yF 16V Elkos.
Jetzt tritt aber der Effekt auf, dass sich auch bei Absenkung der Drehzahl der Lüfter wiederum auf Vollgas einpendelt, nachdem er kurzfristig die Drehzahl abgesenkt hat.
Gibt es dazu Erklärungen bzw. Abhilfe?
BTW: NZXT ignoriert Forenbeiträge geflissentlich, von denen kauf ich unter Garantie nichts mehr.
|
smashIt
master of disaster
|
abgesehn davon das ich das ding schon lang zurückgeschmisstn hätt kann cih da jetzt auch nur noch raten :/
eventuell hilft ne diode zwischen steuerung und ko
aber wie gesagt, da rat ich jetzt nur ins blaue....
|
Dumdideldum
Here to stay
|
Ja, zurückhauen wär wohl das Beste - aber irgendwie hat dieses Drecksteil mein Interesse an einer Lösung geweckt. Scheinbar wäre sowas zielführend: http://de.wikipedia.org/wiki/RC-GliedFrage ist, welchen Widerstand und welche Kondensatoren für 120/140 mm Lüfter.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Wenn er sich wieder auf Vollgas begibt, dann hat es etwas bei der Lüfterstuerung und es hilft auch kein RC-Glied. Wie lange dauert es bis der Lüfter sich nicht mehr regeln lässt.
Eine Diode könnte helfen, aber es scheint einfach mehr defekt zu sein.
Wenn es selbst mit einem Kondesator nicht richtig läuft, schmeiss es weg, dann ist es keinen weiteren Cent mehr wert.
|
Dumdideldum
Here to stay
|
Ich hab den Spannungsverlauf am Lüfter bei Regulierung der Drehzahl mit der originalen Spannung ohne Kondi gemessen.
Die Spannung mit Kondi senkt sich in den annähernd gleichen Bereich ab, die ohne Kondi erreicht wird und bleibt schätze ich mal knapp 1 Sekunde bestehen, bis sie wieder auf volle Pulle (also fast 12V) geht.
In einem anderen Forum wurde erwähnt, eine Spule könnte Abhilfe schaffen.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Eine Spule ist der Lüfter selbst, da musst erst eine recht grosse verwenden um überhaupt einen Sinn zu machen.
Die Schaltung von dem Teil ist komplett für den *****, schmeiß das Ding weg. Wenn sich die Spannung nicht mehr regeln läßt, nur weil ein Kondi dran hängt, dann musst du soviel ändern, da kannst gleich selber eine neue und viel bessere Schaltung bauen.
|