"We are back" « oc.at

Lüftersteuerung - unauffindbare Geräuschquelle

Dumdideldum 11.06.2010 - 20:14 4532 29
Posts

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Hab gerade eine NZXT Sentry 2 Lüftersteuerung eingebaut (http://nzxt.com/new/products/fan_control/sentry_2) und habe ein sehr ungewöhnliches Problem:

Sobald ich einen meiner 4 angeschlossenen Lüfter ansteuere höre ich aus nicht identifizierbarer Quelle ein komisches, eher hochfrequentes Brummen/Klappern - und das bei jedem einzelnen Lüfter. Wenn ich die Lüfter auf 0 setze, ist das Geräusch weg.

Wobei jeder angesteurte Lüfter eine andere Frequenz des Brummen/Klappern hinzufügt. Ein Stoppen des Lüfters per Hand, d.h. ein Greifen in die Schaufeln, ändert nichts an dem Geräusch.

Ich kann es nicht genu identifizieren, woher es kommt, aber ganz sicher nicht von der Lüftersteuerung, sondern eher von der Mainboard Gegend.

Was um alles in der Welt kann das sein ? :eek:

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5272
kann sein das du da die regelung hörst

die gibt warscheinlich ein un-/schlecht- geglättetes signal aus was dann schön am lüfterrad rüttelt

spontan würd ich da sagen nen elko parallel zum lüfter schalten (aber auf die polarität achten)

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
Liegt daran, dass es sich um eine PWM-Lüftersteuerung handelt und nicht um eine analoge.
Soll heißen, wenn du die Drehzahl eines Lüfter beispielsweise auf 50% drehst, bekommt er nicht etwa 6 Volt wie es bei eienr analogen Steuerung der Fall wäre, sondern er wird ständig ein/ausgeschalten. Das mögen manche Lüfter nicht und die reagieren dann mit diesen Geräuschen. Ein Problem dass meist bei hochwertigen Lüftern auftritt.

Das Teil hier hilft, oder auch der Tipp von smashIt:
http://geizhals.at/eu/a211064.html

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
es kommt von den lüfter motoren. ;)

von dem teil hab ich erst gestern auf youtube ein review angeschaut. :D
das ist quasi das "major problem" des teils. bei 6:35 fängt die erklärung an.

http://www.youtube.com/watch?v=cGtgIQ0lb_0


außerdem wirst im forum von NZXT eingies darüber lesen. ;)

edit: owned

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Genau das Problem habe ich bei allen Lüftern meines Cases (CM 690 II Advanced) und dem zugekauften Scythe Slip-Stream 120mm.

D.h. ich müßte entweder alle Lüfter durch welche ersetzen, die nicht so rattern oder aber x Atennuatoren nachkaufen - Drecksklumpert.

Werd mir mal die Foren zu Gemüte führen - vielen Dank für die schnelle, kompetente Beantwortung.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Zitat von KTC
Liegt daran, dass es sich um eine PWM-Lüftersteuerung handelt und nicht um eine analoge.
Soll heißen, wenn du die Drehzahl eines Lüfter beispielsweise auf 50% drehst, bekommt er nicht etwa 6 Volt wie es bei eienr analogen Steuerung der Fall wäre, sondern er wird ständig ein/ausgeschalten. Das mögen manche Lüfter nicht und die reagieren dann mit diesen Geräuschen. Ein Problem dass meist bei hochwertigen Lüftern auftritt.
[/url]


Ist aber keine Problem der Lüfter, sondern eine Problem der Lüftersteuerungen.

Die Hersteller machen die Dinger einfach so billige wie möglich und interessieren sich daher kaum um irgendwelche sinnvollen Spannungswerte, sondern nehmen einen billigen µC und der muss halt alles steuern, egal ob er es eigentlich kann oder nicht.

Wer es mir nicht glaub, habe eine selbst gebaute PWM-Lüftersteuerung.
Diese läuft mit ungefähr 50Hz, wer es schafft etwas zu hören (nichts eingebildetes) bekommt ohne weiteres etwas Kühles spendiert.

Es geht ohne Problem, nur wollen die wenigstens Hersteller wirklich etwas sinnvolles herstellen, wenn es anderes schon fertig Schaltungen gibt.

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Ich mein, das gibts ja nicht.
Das Problem ist scheinbar schon monatelang bekannt, wird aber geflissentlich ignoriert, indem das Klump weiterverkauft wird, ohne die nötigen Hinweise auf die Problematik mit div. Lüftern zu geben. Und offensichtlich sind es nicht nur ein paar, sondern etliche Lüfter, die das betrifft.

Bei mir eben alle, Cooolermaster und ein Scythe. Ich glaub kaum, dass mir der Ditech das Klump zurücknimmt, nur weils gerade mit meinen Lüftern halt nicht läuft.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Ist nicht erst Monate bekannt, sondern seit Jahren.
Ist mehr oder minder allen bekannt die sich damit beschäftigen und da es funktioniert wie es soll und nur Lärm macht, wird es ignoriert.
Bearbeitet von Castlestabler am 11.06.2010, 22:30

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
D.h. also, dass jede nicht-analoge Lüftersteuerung dieses Problem aufweist oder aber Lüftersteuerungen, deren Qualitätssicherung dem Hersteller dermaßen blunzen ist, dass er die Lösung der Problematik, die es anscheinend gibt, aus Kostengründen einfach nicht macht.

Ich wage zu bezweifeln, dass eine Lüftersteuerung, die der Lärmreduktion dient als funktionierend zu bezeichnen ist, wenn sie im Endeffekt mehr Lärm erzeug, als ohne.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5272
kauf dir für 5 teuronen ne hand voll elkos und fertig

wennst n hinniges mainboard rumliegen hast findest vieleicht sogar passende drauf

ich würd da mal daumen*pi 100µF 16V vorschlagen

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Nur um das zu verstehen:
Tritt das Problem bei allen digitalen Lüftersteuerungen auf oder kann dies relativ einfach vom Hersteller, durch den Einsatz von Elkos, gelöst werden?

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Es kann durch entsprechende Frequenzen oder eben Elkos beseitigt werden.
Und bei den günstigen Steuerungen ist es fast immer vorhanden, außer halt den analogen, aber dort ist die maximale Leistung meist stark beschränkt.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5272
es könnte einfach mit ein paar elkos behoben werden
aber die dinger würden die herstellungskosten dramatisch von 2,50€ auf 2,51€ in die höhe treiben
sowas is absolut inakzeptabel ;)

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4295
Das ist immerhin eine Verteuerung von 4%. Wenn du 1000 von denen verkaufst, kannst schon einmal mehr ins Kino gehen ;)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Es sind 4Promille, aber es ist auch heiß.
Elkos sind einfach im Vergleich zu den anderen Bauteilen recht teuer und deswegen lässt man sie sehr gerne weg, aber die Schaltungen die sie verwenden sind auch immer wieder recht abenteuerlich.

Seltsamerweise sitzen die gleichen Leute in der Buchhaltung bei PSU und Lüftersteuerung.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz